Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

ldb

Super-Moderator
Die wird mindestens 1 Jahr andauern. Aber frag mal killthemob ob er ne Idee hat, der kennt sich damit aus.
 
Hallo in die Runde.
Auch ich habe jetzt ein Schreiben der Firma bekommen.
Ich hatte eine Karte 96-Bayern bei Ebay angeboten.
Angekreidet wurde:ATGB nicht angezeigt,Öffentlich angeboten bei Ebay und Unautorisierte Nutzung bzw Abbilding des Sitzplatzes der HDI-Arena(was ich nicht gemacht habe).
In Punkt 2.schreiben sie,das die Mandantin bei der Bearbeitung der Angelegenheiten noch von folgende Artikelnummern Kenntnis erlangt hat,die allerdings nicht zum gegenstand dieser Abmahnung gemacht werden.Habe die letzten 1,5 Jahre nichts mehr verkauft da.
Da wurden mir jetzt Artikel von Verkäufen aus dem Jahr 2012-mitte 2014 aufgeführt.
Die wollen 1500€ haben und ich soll die Unterlassungserklärung von Hannover 96 unterzeichnen.
Die Schreiben was von einen Streitwert von 22.500€ was ja völliger Schwachsinn ist bei 1 Ticket!
Ich muss schnellstmöglich antworten.Wie reagiere ich jetzt und wie gehe ich weiter vor???
Das ich die Unterlassungserklärung vom Verein nicht unterschreiben soll ist mir schon bekannt!

Bitte gebt mir doch bitte mal eine Auskunft!

Vielen Lieben Dank
 

ldb

Super-Moderator
Weswegen hast du die Karten denn verkauft? Das ist wichtig für das weitere Vorgehen.

Alle Auktionen aus 2012 sind m.E. verjährt, da war am 31.12.2015 schicht.
Das der Streitwert so hoch angesetzt ist, ist Absicht. Wird von Anwälten absichtlich so gemacht um daraus eine hohe Forderung berechnen zu können.
 
Konnte nicht zum Spiel.
ATGB habe ich nicht angegeben.
Schicke jetzt eine Modifizierte Unterlassungserklärung zurück.
Hat mir ein Anwalt kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der hat auch schon geschrieben das die Forderungen viel zu hoch sind!
Ich muss das heute zurücksenden!
 

ldb

Super-Moderator
Viel Erfolg! :)
 
Hallo zusammen,

ich habe nur sehr viele Seiten im Internet gelesen und bin dabei auf euer Forum gestoßen.

Auch bei mir geht es um diese BECKER HAUMANN MANKEL GURSKY Nummer.

Ich habe 2 Karten BVB vs. H96 verkauft. Dabei habe ich den Sitzplan des Stadions als Bild verwendet und habe den Block rot eingekreist.
Es ist kein Logo oder ähnliches zu sehen. Mir war nicht klar, dass der "Sitzplan" auch urheberrechtlich geschützt ist. Aus persönlichen Gründen schaffe ich es nicht selbst zu dem Spiel zu fahren. Daher wollte ich die Karten ohne Hintergedanken zum Verkauf anbieten. Seit ich über Fußball nachdenke, bin ich BVB Fan. Das ganze schockiert mich doch ganz schön und ich fühle mich gerade sehr mies. Dieser ganze Streß und die Angst eine Strafe zahlen zu müssen ziehen mich ganz schön runter und lähmen mich.

Bei Bedarf zeige ich gerne mein Angebot, welches ich auf der bekannten Verkaufsplatform veröffentlicht hatte.

Ich denke, wegen dem Ticketverkauf kann ich mit der hier zur Verfügung gestellten modifizierten Unterlassungserklärung weiter kommen aber im Schreiben ist auch das mit dem Sitzplan beschrieben:..."und den Sitzplan des SIGNAL IDUNA PARKS ohne vertragliche oder gesetzliche Berechtigung zu verwenden..."

Was mache ich damit? Mir war doch nicht bewußt, dass ich mit so einem Plan gegen irgendwelche Rechte verstoße.

Ich freue mich gerne über eure Rückmeldungen...auch wenn das Thema für euch sicherlich sehr durchgelutscht ist.
 
Da hast Du was falsch verstanden.
Die ModUE ist ausschließlich für die Bilder gedacht und hat gar nichts mit dem Verkauf der Karten zu tun.
Der Weiterverkauf ist ja nicht durch irgendein Gesetz verboten.
Also:
ModUE für das Bild und ein zusätzliches schreiben mit der Erklärung der Notlage und BGH Urteil.

Eigentlich sind sämtliche Bilder im Netz urheberrechtlichgeschützt, mit kopieren und irgendwo öffentlich wieder benutzen sollte man daher doch vorsichtig sein.
 
Hallo Leute,
ich brauche dringend Hilfe.Ich habe auch eine Abmahnung von BECKER HAUMANN bekommen.(250 Euro)
Und zwar ging es um das Spiel am Wochenende zwischen Bayer Leverkusen und Hannover.Ich habe die Ticktes meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt.Jedoch fand dann genau am Samstag die Famielenfeier statt.Somit waren wir verhindert hinzugehen. Daraufhin habe ich diese in ebay reingestellt. Das Bild war leider der Sitzplan des Stadions und in der Beschreibung habe ich auch den Block und Platz genannt,weil ich dies nicht wuste und mich nicht informiert habe.Dies sind die 3 Punkte:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet.
Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Stadionplans.
• Das Ticket ist öffentlich bei eBay angeboten worden.

Jedoch habe ich die Karten unter Wert als Sofortkauf eingestellt und daraufhin wieder zurückgenommen bzw beendet,weil ich dann durch meine Freundin jemanden gefunden habe,der die Karten nimmt(Beweis durch Email Kontakt).

Was muss ich nun am besten tun?Ich hab das Forum durchgeklappert aber bin ziemlich durcheinander gekommen.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
 

ldb

Super-Moderator
An deiner Stelle würde ich eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben und dort den Stadionplan angeben. Du kannst ja noch darauf hinweisen das die Karten generell unter Wert verkauft wurden, dann lässt dich auf jeden Fall Bayer04 mit einer Sperrung deiner Mitgliedschaft in Ruhe. Das würde ich auch so an Bayer04 kommunizieren, vielleicht sind die einsichtig und pfeiffen B+H zurück, da du ja unter Wert verkaufen wolltest und auch hast. Da sollten sie eigentlich dankbar sein das die Karten jemand nutzt und das Stadion füllt. Kurzum: Kontaktiere doch einfach mal Bayer04, wenn die einsichtig sind ist das Thema sicherlich schnell erledigt. Ansonsten halt den juristischen Weg gehen, der dürfte die aber aus meiner Sicht keine Probleme bereiten.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das heißt ich sende eine modifizierte Unterlassungserklärung an B+H mit Begründung wegen dem Bild und Kontaktiere Bayer04?
Das heißt wenn es gut läuft entfällt die Strafe?gruß
 

ldb

Super-Moderator
Ich würde erstmal nur mit Bayer04 in Kontakt treten, nichts anderes. Abwarten was von denen kommt. Bis wann gilt die Frist?

Ganz wichtig: Nicht die beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben und nichts bezahlen. Wenn du eines von beidem doch tust, verpflichtest du dich meiner Meinung nach, das andere ebenfalls zu tun. Die Schadenersatzzahlung von 250€ ist in meinen Augen sowieso viel zu hoch, denn es wird ja wahrscheinlich ein utopischer Streitwert angenommen.
 
Hallo zusammen,

habe mich ein bisschen eingelesen und bin der festen überzeugung das ich demnächst Post bekomme.
Kaufen die mittlerweile Karten bei Ebay auf?

Ich habe für das Pokalspiel am Dienstag 3 Tickets für den Gästeblock verkauft, gestern am Sonntag.
Ging alles recht fix, morgens eingestellt (Sofortkauf) dann kam ein Preisvorschlag den ich angenommen habe.
Der Käufer hat sich am Dienstag 26.01 angemeldet und 0 Bewertungen.
Er hat dann noch gefragt welcher Block und das er morgen(Montag) überweisen werde.
Machen die sich soviel Mühe?
Und Agieren an einem Sonntag?
Bei mir würde wohl anfallen Verstoß gegen Urheberrecht (hab Logo BVB+VFB), ATGB, und Verkauf über 15%.
Wo liegt denn bei denen schätzungsweise ganz grob die quote wie viel % aller Angebote sie anschreiben?
Sicherlich mein erster und letzter Verkauf auf ebay....

Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

ldb

Super-Moderator
Ein Testkauf durch die Anwaltskanzlei war es sicherlich nicht, denn der Kauf ist bindend. Wahrscheinlich wollte sich da jemand wichtig machen und hat bei dir gekauft, dann die Adressdaten an BH oder Dortmund weitergeleitet und fühlt sich jetzt als Held. Von diesem Käufer würde ich definitiv nach dem Spiel erstmal den Kaufpreis verlangen wenn du die Karten nicht los wirst.
Weshalb wurden die Karten denn verkauft?
 
Moin Moin,

habe auch Post bekommen, mit dem Vorwurf der ATGB und unatorisierten Nutzung..., kann ich das so schreiben:


Sehr geehrter Herr Hxxxx,


hiermit nehme ich Bezug auf Ihr Schreiben vom 12.01.2016.

Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf, dass 1 Ticket von Werder Bremen auf der Internetplattform eBay – Kleinanzeigen unter der Anzeigennummer 3xxxxxx eingestellt wurde. Die von Ihnen vorgeworfenen Rechtsverletzungen lauten wie folgt:


- Die ATGB wurden nicht abgebildet

- Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung von Fotos aus dem Inneren des Weser Stadions


Die von Ihnen ausgestellte Unterlassungserklärung fordert mich auf etwas zu unterlassen, was ich nicht getan habe und was mir auch nicht vorgeworfen wird (1. Es ist zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten für Spiele von SV Werder Bremen, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei ebay, im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis, als den der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern […] und den Sitzplan des Weser Stadions ohne vertragliche oder gesetzliche Berechtigung zu verwenden). Des Weiteren ist zu erwähnen, dass ich das besagte Ticket nicht via eBay Kleinanzeigen verkauft habe sondern selber zum Spiel gegangen bin. Wäre es zu einem Verkauf gekommen, was nicht erfolgt ist, hätte ich die ATGB selbstverständlich dem Käufer bei der Abholung ausgehändigt.

Nach Absprach mit der Verbraucherzentrale Bremen und einem befreundeten Rechtsanwalt, sende ich Ihnen im Anhang eine modifizierte Unterlassungserklärung zu.



Sollte ich bis zum


12.02.2016


nichts mehr von Ihnen hören, sehe ich Ihre Forderungen als gegenstandslos an und die Sache als erledigt.



Mit freundlichen Grüßen


EDIT:

Ich wollte in dem Schreiben noch erwähnen, dass ich Beschwerde bei WB einreichen und jeglichen Kontakt von und mit der Kanzlei weiterleite.
 
Zuletzt bearbeitet:

ldb

Super-Moderator
Klingt gut, das kann ich so absenden.
 
Hallo in die Runde,

nach der Abmahnung der Kollegen habe ich entsprechend der vorliegenden Gründe am 24.11. schriftlich geantwortet (konte aus privaten Gründen nicht zum Spiel, einmaliger Ticketverkauf, ATGB und 15% über Preis nicht relevant-keine modUE).

Heute schreibt mich die Kanzlei erneu an und fordert mich, um weiterere Ausuferungen der Auseinandersetzung zu vermeiden, zur telefonischen Rücksprache bis zum 15.02.2016 auf (Anlage). Sie erwarten meinen Rückruf.

Was soll ich denn davon halten? Ignorieren?
 

Anhänge

  • IMG_9132.JPG
    IMG_9132.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 20

ldb

Super-Moderator
Gefühlt 98% der Leute hier haben es ignoriert. Vorzuwerfen ist dir ja scheinbar nichts (sieht für mich so aus wenn ich das lese), daher versucht man wohl dich über diesen Weg zu verunsichern. Ich würde alles weitere ignorieren, wenn die ernst machen würden und sich auf eine Abmahnung vom 24.11. jetzt erst melden, dann würde ich persönlich da nicht von einer Wiederholungsgefahr ausgehen. Ich würde es entspannt sehen und mir die Bettelbriefe abheften.
 
Halloich bins nochmal!
Ich habe versucht Bayer zu erreichen. Aber der Ansprechspartner ist entweder nicht da,oder dieser sollte mich zurückrufen,aber hat es noch nicht getan.Ich werde es dennoch weiter versuchen.meine Frist geht bis zum 12.02.16. Wenn ich keinen bei BAyer erreiche,wie soll ich am besten vorgehen?Muss ich mich bis zum 12.02 gemeldet haben?
Danke für die Hilfe!Gruß
 

ldb

Super-Moderator
Ich würde dann eine modUE wegen des Stadionsplans abgeben und mich danach tot stellen. Nichts weiteres unterschreiben, nichts bezahlen.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir fast alle Seiten durchgelesen, aber benötige dennoch bitte dringend eure Hilfe:

Ausgangssachverhalt ist wie bei den meisten: Ticketverkauf über das bekannte Portal von 2 Tickets BVB gg Stuttgart.
Abmahnung i. H. v. 250 € von B u H. (ATGB nicht abgebildet, kein Sofortkauf, 15% höher, Vereinslogo & Sitzplan)

Zudem haben Sie von zwei weiteren Auktionen Kenntnis erlangt, wo ich ebenfalls aus pers. Gründen meine Tickets anbieten musste. Sie sind nicht Gegenstand der Abmahnung und es besteht laut Schreiben jedoch ein Anscheinsbeweis. Bei diesen Auktionen habe ich nur ein Bild der Tickets reingestellt, bei dem o.g. hatte ich Sitzplan mit Logo genutzt.

Habe fristgerecht die ModUE für das Logo und den Sitzplan abgegeben. Die angebotene UE natürlich nicht. Zudem der Verweis auf BGH Urteil 74/06 und einen Satz, dass der erhöhte Preis durch Angebot und Nachfrage zustande kam und nicht durch mich festgelegt wurde. Zudem distanziere ich mich ausdrücklich vom Schwarzhandel.

Nun habe ich eine Antwort von B u H bekommen:

Sehr geehrte XXX,

die von Ihnen abgegebene UE kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Wir raten dringend davon ab, Vorlagen aus Internetforen zu verwenden. Die Abgabe einer strafbewehrten UE ist eine Frage des Einzelfalles. Sofern sie lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich sind und die vorgeschlagene UE über die abgemahnte Rechtsverletzung hinausgeht, stehen wir selbstverstaendlich gerne vor Abgabe der UE telefonisch ... zur Verfügung.

Zur Einhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der UE mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Karten für Spiele des BVB, insbesondere Im Internet, zum Beispiel bei eBay, im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veraeußern (dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn insbesondere im Rahmen von Internetauktionen die Option Sofortkauf nicht ausschließlich ausgewaehlt wird.

Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und einer Sperrung für die Saison 2014/15 entgegen zu wirken, ist es zudem zwingend notwenig, dass der noch offene Schadensersatzbetrag in Höhe von 250€ ausgeglichen wird.


Außerdem soll ich deren bekannte vorformulierte UE wieder unterschreiben und zurückschicken.


Jetzt meine Frage: Wie soll ich micht verhalten?

Ich finde es schon ziemlich belastend, wie diese Kanzlei mit einem umgeht...

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
 

ldb

Super-Moderator
Das sieht für mich nach der Standardantwort aus. Ich würde ab hier die Füße still halten und nichts mehr machen. Auf keinen Fall würde ich bezahlen und deren UE unterschreiben.
 
Okay vielen Dank für die zügige Antwort!

Wie wird sich denn nun erfahrungsgemaeß dieses Prozedere fortsetzen?

Und gibt es denn weitere Leute, die ebenfalls eine solche Antwort erhalten haben?
 

ldb

Super-Moderator
Ja, so ziemlich jeder der eine modUE abgibt erhält seit ca. 2 Jahren genau die Antwort die du auch bekommen hast. Es kommen erfahrungsgemäß noch ein paar Bettelbriefe wo man dich bittet sich zu melden. Alle hier im Forum haben das ignoriert und bisher ist kein Fall bekannt das jemand verklagt wurde. Meiner Meinung nach geht das auch nicht, die rechtliche Grundlage fehlt.
 
Okay vielen Dank für die Hilfe !

Nun hoffe ich nur, dass meine Mitgliedschaft nicht gesperrt wird. Oder sollte man sich da an den BVB wenden?
 
Hallo,

auch ich habe eine tolle Abmahnung der Kanzlei BH bekommen.

Vorgeworfen wird mir:

ATGB nicht abgebildet
und 15 % über Originalpreis verkauft zu haben.

In dem Schreiben sind auch 4 weitere Auktionen aus den letzen 3 Jahren und 2 Monaten angegeben, die aber nicht Gegenstand der Abmahnung seien.

Ich habe mich bereits im Forum eingelesen und verweise dann auf auf das Urteil des BGH und Textziffer 40: „Es gilt insbesondere kein Gesetz, das ein Verkauf von Fußballkarten besonderen Preisauflagen unterwirft (vgl. Weller, NJW 2005, 93).“ Richtig?

Ich bin allerdings nicht sicher, wie ich den Vorwurf der nicht abgebildeten ATGB aus dem Weg räumen soll.
Ist es wirklich ganz klar in dem Urteil geregelt, dass ich als Käufer der Tickets beim BVB die ATGB nicht an den Käufer weitergeben muss? Wo steht das? (Ich hab vielleicht zu viel gelesen um alles noch klar aufnhemen zu können ;-))
In den ATGB von BVB steht ausdrücklich, dass der Käufer ausdrücklich auf die ATGB hinzuweisen ist und mit der Fortgeltung der ATGB einverstanden sein muss.

Auf die 4 weiteren Auktionen gehe ich in dem Schreiben gar nicht ein, oder?

Ich hab die Karten übrigens verkauft, weil unser Sohn krank war.

Es wäre schön, wenn ihr mir kurz helfen würdet. Vielen lieben Dank!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich melde mich auch nochmal zu Wort.

Habe jetzt per EMail !!! Antwort von BH bekommen in dem Sie schreiben, das der BVB sehr an den Interessen des Fans interessiert ist ... ect. Ect. Ect.

Man soll bis zum 15. Februar dort anrufen um die Sache friedlich ect ect ect zu klären.

Also..

Still halten oder Anrufen??

Am Telefon werde ich sicherlich nicht sagen, das ich ja was falsch gemacht habe und es einsehe ect.

Sprich m.E. haben sie die ModUE und die Begründung mit BGH Urteil eigentlich schon akzeptiert mit diesem EMail schreiben,denn eine Ablehnung wie zuletzt hier oft gelesen kam nicht per Brief oder EMail.
 

ldb

Super-Moderator
Okay vielen Dank für die Hilfe !

Nun hoffe ich nur, dass meine Mitgliedschaft nicht gesperrt wird. Oder sollte man sich da an den BVB wenden?

Ich würde mich an den BVB wenden wenn es zu einer Sperrung kommt. Vorher kannst du nichts machen.
 
Oben