Hallo,
nachdem mein Kollege eine modifizierte Unterlassungserklärung schickte, kam das hier per email:
Sehr geehrter Herr ,
in der vorbezeichneten Angelegenheit nehmen wir Bezug auf Ihr Schreiben, hier eingegangen am 06.06.2014. Nach Rücksprache mit der Mandantin und insbesondere aufgrund Ihres Sachvortrags sind wir zuversichtlich, hier eine einvernehmliche Lösung mit Ihnen hinsichtlich der Kostenfrage erzielen zu können. Diesbezüglich bitte ich Sie, telefonisch Kontakt mit dem Unterzeichner oder dem Kollegen Gursky bis zum 25.07.2014 aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Haumann
Rechtsanwalt
Dann kam kurze Zeit später diese email:
Sehr geehrter Herr ,
der Ligaverband die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am 24.3.2014 "Fairplay"-Regeln für den offiziellen Ticket-Zweitmarkt beschlossen. Als Service für die Fans und zur Bekämpfung des Schwarzmarkts hat uns die DFL mit der Ausschreibung eines offiziellen Ticket-Zweitmarkts beauftragt. Die Clubs verabschiedeten im Rahmen der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main ohne Gegenstimme einen gemeinsamen Kodex, der der neuen DFL-Plattform zugrunde liegt.
Die insgesamt neun "Fairplay"-Regeln beinhalten unter anderem das Bekenntnis zu einer stabilen und fairen Preispolitik sowie zu einem Zweitmarktpreis, der maximal dem Originalpreis der angebotenen Einzeltickets plus einer 15 %-igen Bearbeitungsgebühr entspricht.
Das sind die neun "Fairplay"-Regeln für den Offiziellen Ticket-Zweitmarkt:
1. Wir bieten unseren Fans einen serviceorientierten "Offiziellen Ticket-Zweitmarkt" an.
2. Wir setzen uns für eine stabile und faire Preispolitik ein.
3. Wir möchten den Schwarzmarkt aktiv bekämpfen.
4. Wir verfolgen keine Profitmaximierung.
5. Der Ticketpreis entspricht maximal dem Originalpreis für Einzeltickets.
6. Die Servicegebühr für den Tickettausch beträgt max. 15 % pro Bestellung.
7. Die Versandgebühren sind marktüblich gestaltet, wie im klassischen Ticketverkauf.
8. Wir als Clubs können die Sicherheit des Angebotes und der Tickets garantieren.
9. Wir gehen mit persönlichen Daten der Fans sensibel um und garantieren die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Borussia Dortmund sieht sich daher auch weiterhin in der Pflicht den Schwarzmarkt aktiv zu bekämpfen und jedem zukünftigen oder in der Vergangenheit liegenden Verstoß gezielt nachzugehen. Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und einer Sperrung für die Saison 2014/2015 entgegen zu wirken, ist es zwingend notwendig, dass der noch offene Vergleichsbetrag in Höhe von
560,00 EUR
ausgeglichen wird. Die Unterlassungsansprüche sind zwischenzeitlich durch Abgabe der Unterlassungserklärung am 06.06.2014 erfüllt worden.
Die Zahlung des offenen Vergleichsbetrages unter Angabe des Aktenzeichens auf eines der angegebenen Konten auf dem Briefbogen sehen wir bis zum
29.07.2014
entgegen.
Für Rückfragen stehen wir auch gerne telefonisch Montag bis Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und Freitag in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
-----------------------------------------
Dies hat er nicht beachtet und nun kam das hier heute:
Sehr geehrter Herr ,
in der vorbezeichneten Angelegenheit haben Sie die Frist in unse-rem Schreiben vom 15.07.2014 verstreichen lassen.
Wir haben Sie daher letztmalig aufzufordern, den Betrag über 560,00 € auszugleichen oder sich mit uns bezüglich einer Raten-zahlung in Verbindung zu setzen. Sollten Sie dieser Aufforderung nicht bis zum 15.08.2014 nachkommen, werden wir unserer Man-dantschaft anraten, ein gerichtliches Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten, welches mit erheblichen Mehrkosten für Sie verbun-den ist.
Mit freundlichen Grüßen
Haumann
Rechtsanwalt
Was soll er nun tun? Er hat wie ich mal hier erwähnte, die Karten Privat gekauft und bei Ebay hineingesetzt.Und dies nur 2 mal