Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

Gibt es Erfahrungen ob nach dem "Friedensangebot" Ruhe ist? Macht es noch Sinn in dem letzten Schreiben an BH eine Konrollklage zu erwähnen, falls die DK entzogen wird?
 
K

Krennz

Guest
Dass würde schon Sinn machen, denn in seinem Urteil hat der BGH seinerzeit ausdrücklich betont, dass er die Kontrolle der ATGB nicht zum Gegenstand des Urteils macht und einige Rechtschutzversicherungen schon Deckungszusagen erteilten, für den Fall, dass eine ATGB-Kontrollklage erfolgen sollte.
 
Wie sieht es mit Erfahrungen aus falls ich bezahle? Wie drücke ich mich denn mit der Kontrolle aus? Rechtsschutz hab ich für den Fall der Fälle
 
K

Krennz

Guest
Schilder mal den Fall Deiner Versicherung und frage sie, ob sie Dich im Fall der Fälle unterstützt, dann suchst du Dir mit der Zusage einen Anwalt, der sich mit BH auskennt und verweist ihn auf dieses Forum (kannst du auch bei Deiner Versicherung machen)

Falls Du bezahlst ist es immer noch nicht sicher, dss Du wieder eine DK bekommst.
 
A

Aikon

Guest
@Krennz & @ldb
Zorro82 wird von seiner RSV wohl nur eine Deckungszusage bekommen, wenn er in seinem Vertrag auch den Internet-Rechtsschutz mitversichert hat. In Alt-Verträgen ist dies meist nicht der Fall, selbst in Neu-Verträgen ist dies auch meist nur nach explizitem Kundenwunsch versicherbar.

In der Angelegenheit bei mir hat sich einiges getan, darf allerdings weiterhin nicht ausführlich darüber berichten.

Eine tolle Sache ist ja, dass BH nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist und auch der Apraxa eG angehört, in der die Zertifizierung Bedingung ist. Die Apraxa eG ist so etwas wie ein Suchsystem, um ausgezeichnete Anwälte finden zu können. Ein tolles Marketing-Instrument solch eine Zertifizierung, die allerdings auch strenge Qualitätsstandards voraussetzt, um sie stetig verlängert zu bekommen.

Ich melde mich bei spruchreifen Neuigkeiten, aber wie ja jeder weiß, "Gut Ding braucht Weile". :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi.nochmals kurz die Frage. Gibt es Erfahrungen wenn man die Strafe bezahlt und unterschreibt? Hat man dann Ruhe vor B&H oder kommen die in nem Jahr wieder?
 
K

Krennz

Guest
Wenn Du deren UE unterschreibst ist das wie ein Schuldanerkenntnis und verpflichtet Dich zur Zahlung deren Forderungen. Ob Die Dich dann trotzdem vom Kartenbezug ausschliessen, oder ihn weiter zulassen, steht auch nicht fest.

Entscheioden, wie es weitergeht, muss Du selber. Wir können dazu nur unsere unmassgebliche Meinung und unsere Erfahrunngen einbringen.
 

ldb

Super-Moderator
@Zorro82 Ich unterschreibe keinesfalls die von BH vorgelegte UE. Außerdem zahle ich auch nicht. Wenn ich die DK retten will, fertige ich eine modUE an und ergänze um einen Satz der mir das uneingeschränkte VVK Recht sichert.

Wenn es hier um eine DK von Dortmund geht, ist das allerdings kein Schutz. Die können ohne Angabe von Gründen zum Saisonende den Dauerkartenvertrag kündigen. Einfach so. Ist einigen Stadionverbotlern passiert, ebenso einigen Leuten auf den Haupttribünen dessen Plätze der Erweiterung des VIP Bereich weichen mussten.
 
ja bei mir kommt auch nix mehr von denen..so seit 2-3 nonaten...
geil wäre es wenn jemand die modue hin schickt und gleich nen bisschen spielgeld mit rein legt :) so als joke :)
 
Also angeklag bin ich weil ich karten fürs ssupercup spiel bvb - bayern eingestellt und verkauft habe....

Rechtsverletzung:
Atgb njcht abgebildet
nicht als sofortkauf angeboten/beendet
vk preis über 15%

Darüber hinaus sind weitere 3 spiele (in 5 verschiedenen auktionen) festgehalten, die aber nicht teil der anklage sind.

die wollen 450 euro von mir....!

Reicht da die modue oder brauche ich noch ein schreiben....

insgesamt habe ich im letzten jahr 11 spiele vom bvb besucht, und bei 3 konnte ich nicht, da ich zeitlich verhindert war, oder krankheitsbedingt kurzfristig verhindert war.

Zum aktuellen spiel um das es in der anklge geht, kann ich leider auch nicht, da wir ein meeting in frankfurt an dem tag haben und das bis 16 uhr angesetzt jst. Das spiel startet um 18 uhr....das schavfe ich also definitiv nicht.

bei jedem ea
bay verkauf habe ich diese Gründe angegeben.
 
Was mich sehr wundert ist folgendes:

Es steht da, dass die zusätzlich gefundenen Auktionen NICHT bestandteil dieser anklage seien, jedoch dann wiederum später steht, dass unter Berücksichtigung der übrigen unter ziffer 2 aufgeführten Rechtsverletzungen der schadenersatzanspruch berechnet wird....

also einmal steht dass sie kein Bestandteil der klage sind und dann zur berechnung der strafe wieder herangezogen werden....

auf den ganzen bildern habe ich das mal markiert bzw eingekreist....

verstehe ich nicht.....
 

ldb

Super-Moderator
Hi @ChilliMorpheus ,

1) Bitte keine Fotos/Abbildungen die dich gegenüber BH eindeutig identifizieren. Dies verschlechtert deine Position ungemein.
2) Nur zur Info: Du bist nicht "angeklagt", du bist "abgemahnt". Anklagen kommen von Gerichten, Abmahnungen von Anwälten.
3) Wo hast du denn den Stadionplan her? Ich sehe in der Auktion das es nicht der Originale von Dortmund ist, sondern eine Abwandlung davon. Das wäre entscheidend für eine Abgabe einer modUE.
 
Hallo,
nachdem mein Kollege eine modifizierte Unterlassungserklärung schickte, kam das hier per email:
Sehr geehrter Herr ,



in der vorbezeichneten Angelegenheit nehmen wir Bezug auf Ihr Schreiben, hier eingegangen am 06.06.2014. Nach Rücksprache mit der Mandantin und insbesondere aufgrund Ihres Sachvortrags sind wir zuversichtlich, hier eine einvernehmliche Lösung mit Ihnen hinsichtlich der Kostenfrage erzielen zu können. Diesbezüglich bitte ich Sie, telefonisch Kontakt mit dem Unterzeichner oder dem Kollegen Gursky bis zum 25.07.2014 aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Haumann
Rechtsanwalt

Dann kam kurze Zeit später diese email:

Sehr geehrter Herr ,
der Ligaverband die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am 24.3.2014 "Fairplay"-Regeln für den offiziellen Ticket-Zweitmarkt beschlossen. Als Service für die Fans und zur Bekämpfung des Schwarzmarkts hat uns die DFL mit der Ausschreibung eines offiziellen Ticket-Zweitmarkts beauftragt. Die Clubs verabschiedeten im Rahmen der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main ohne Gegenstimme einen gemeinsamen Kodex, der der neuen DFL-Plattform zugrunde liegt.
Die insgesamt neun "Fairplay"-Regeln beinhalten unter anderem das Bekenntnis zu einer stabilen und fairen Preispolitik sowie zu einem Zweitmarktpreis, der maximal dem Originalpreis der angebotenen Einzeltickets plus einer 15 %-igen Bearbeitungsgebühr entspricht.
Das sind die neun "Fairplay"-Regeln für den Offiziellen Ticket-Zweitmarkt:
1. Wir bieten unseren Fans einen serviceorientierten "Offiziellen Ticket-Zweitmarkt" an.
2. Wir setzen uns für eine stabile und faire Preispolitik ein.
3. Wir möchten den Schwarzmarkt aktiv bekämpfen.
4. Wir verfolgen keine Profitmaximierung.
5. Der Ticketpreis entspricht maximal dem Originalpreis für Einzeltickets.
6. Die Servicegebühr für den Tickettausch beträgt max. 15 % pro Bestellung.
7. Die Versandgebühren sind marktüblich gestaltet, wie im klassischen Ticketverkauf.
8. Wir als Clubs können die Sicherheit des Angebotes und der Tickets garantieren.
9. Wir gehen mit persönlichen Daten der Fans sensibel um und garantieren die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Borussia Dortmund sieht sich daher auch weiterhin in der Pflicht den Schwarzmarkt aktiv zu bekämpfen und jedem zukünftigen oder in der Vergangenheit liegenden Verstoß gezielt nachzugehen. Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und einer Sperrung für die Saison 2014/2015 entgegen zu wirken, ist es zwingend notwendig, dass der noch offene Vergleichsbetrag in Höhe von
560,00 EUR
ausgeglichen wird. Die Unterlassungsansprüche sind zwischenzeitlich durch Abgabe der Unterlassungserklärung am 06.06.2014 erfüllt worden.
Die Zahlung des offenen Vergleichsbetrages unter Angabe des Aktenzeichens auf eines der angegebenen Konten auf dem Briefbogen sehen wir bis zum
29.07.2014
entgegen.
Für Rückfragen stehen wir auch gerne telefonisch Montag bis Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und Freitag in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
-----------------------------------------
Dies hat er nicht beachtet und nun kam das hier heute:

Sehr geehrter Herr ,
in der vorbezeichneten Angelegenheit haben Sie die Frist in unse-rem Schreiben vom 15.07.2014 verstreichen lassen.
Wir haben Sie daher letztmalig aufzufordern, den Betrag über 560,00 € auszugleichen oder sich mit uns bezüglich einer Raten-zahlung in Verbindung zu setzen. Sollten Sie dieser Aufforderung nicht bis zum 15.08.2014 nachkommen, werden wir unserer Man-dantschaft anraten, ein gerichtliches Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten, welches mit erheblichen Mehrkosten für Sie verbun-den ist.
Mit freundlichen Grüßen
Haumann
Rechtsanwalt





Was soll er nun tun? Er hat wie ich mal hier erwähnte, die Karten Privat gekauft und bei Ebay hineingesetzt.Und dies nur 2 mal
 

ldb

Super-Moderator
@Hrvat89
Ich würde warten ob wirklich ein Mahnbescheid kommt. Wenn ja, lege ich Widerspruch ein mit der Begründung das die Forderung unberechtigt ist. Damit ist das Mahnverfahren beendet. Wenn sie dann noch was wollen und sich ihreres Standpunktes sicher sind, sollen sie klagen. Dann wird aber die gesamte Abmahnung geprüft, das will BH sicherlich nicht.
 
@Idb

Also soll er nichts denen schreiben? Nicht sich nochmal erklären und denen sagen wie es wirklich war und die keinen Grund hätten, dass Geld von ihm zu fordern?
 
K

Krennz

Guest
@Hrvat89 Du siehst das richtig.

@ChilliMorpheus

Wenn Du Dich hier eingelesen hast, kennst du eigentlich die Antwort.

Für den Stadionplan gebe ich eine modUE ab und schildere die Sachlage, von wegen, Krankheiten und berufliche Verhinderungen. Wenn sie weiter was wollen, müssen sie klagen, was sie nicht wollen, denn dann würden erstmal die ATGB geprüft.
 
Wobei jetzt? Also nichts zu schreiben? Wäre das den ein Fehler?Er hat fals die es drauf ankommen lassen, gar kein Rechtsschutz oder sowas.
 
K

Krennz

Guest
@Hrvat89

Dein Kollege hat doch bereits alles getan ws er tun konnte. ModUE, Schreiben, was will er noch mehr?
Jetzt heisst es Füsse stillhalten und Ruhe bewahren.

Den Beweis, dass die modUE angekommen ist, hat er ja.

Sollte es zu einer Klage durch BH kommen, wird das Gericht erstmal die Grundlage für die Forderung prüfen und wenn der Anwalt Deines Kollegen clever sit, lässt er als erstes die ATGB auf der Grundlage des allgemeinen Preisbindungsverbots prüfen. Damit dürfte sich dann alles erledigt haben und BH hat die Kosten am Hals. Was meinst Du, warum die noch nicht geklagt haben?
 

ldb

Super-Moderator
@ChilliMorpheus :
Das Anschreiben musst du dir selbst überlegen, du hattest ja deine eigenen, privaten Gründe weshalb du die Karten verkaufen musstest.
 
Kann ich das so schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend möchte ich kurz schildern, wie es zum Verkauf der BVB Karten auf Ebay kam.
Im der letzten Saison war es mir Möglich insgesamt 11 Spiele vom BVB Live zu erleben. Leider war es mir letzte Saison nicht möglich bei 3 Spielen im Stadion zu sein. Das hatte einmal gesundheitliche Gründe und zweimal war ich beruflich verhindert. Zwischen dem Vorverkauf der Karten und dem eigentlichen Spieltermin liegt immer eine Weile, und 2 Mal war es der Fall, dass ich berufliche Termine reinbekommen habe. Die Hinderungsgründe wurden immer in den Ebay-Auktionen angegeben.

Zum aktuellen Spiel, welches in einer Woche stattfindet, um das es in der Abmahnung geht, kann ich leider Gottes auch nicht, da an diesem Tag ein Mitarbeiter von uns ein Meeting in Frankfurt, welches bis 16 Uhr angesetzt ist. Bedingt durch diesen Personellen Engpass bleibt mir keine Andere Wahl, als im Büro bleiben zu müssen. Das Spiel startet um 18 Uhr - das schaffe ich definitiv nicht.
Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Leute, habe heute eine E-Mail von Becker und Haumann bekommen.
Sie werfen mir 8 Auktionen von Werder Bremen Spielen vor (wo wir wirklich nicht konnten) und bemängeln die 15% über Verkaufswert, ATGB, kein Sofort Kauf und Abbildung aus dem Stadion Inneren. Sie verlangen die relativ niedrige Summe von 250,00 EUR und natürlich die Unterlassungserklärung.
Wie sich jeder vielleicht denken kann, ist der "Gewinn" bei Werder Karten aufgrund der sportlichen Leistungen eher gering, zudem habe ich die Karten nicht selber bei Werder gekauft sondern gehörten Freunden die eigentlich mitkommen sollten.
ModUe und ein beigefügtes Schrieben mit Verweis auf BGH und ATGB bzw. das ich die Karten nicht offiziell bei Werder gekauft habe?
 
K

Krennz

Guest
Wegen der Abbildung des Stadioninneren würde ich eine modUE abgeben, aber gleichzeitig BH darauf hinweisen,. dass ich die Karten von Dritten gekauft habe, von diesen nicht auf die, wegen des Preisbindungsverbots, sowieso nicht gültigen ATGB hingewiesen wurde und somit die Karten, auch nach dem BGH-Urteil, frei verkaufen konnte. Ich dieses aber nur dann getan habe, wenn ich selber privat oder beruflich verhindert war und ich teilweise weniger als die 15% Provision bekommen habe. Wenn sie Geld haben wollen sollen sie klagen. Ich würde dann als erstes eine ATGB-Kontrollklage anstreben und ggf. meinerseits eine UE von BH anfordern lassen.
 
Oben