So, nun hat es auch mich erwischt!
Ich habe mir bei einem BVB-Fan (Kontakt war über Ebay) zwei Dauerkarten auf der Süd gekauft und das schon das zweite Jahr hintereinander. Natürlich zu einem horrenden Preis!
Wir können die Karten aber nur ab und an nutzen, deswegen werden diese Karten auch ab und an bei Ebay ab 1 Euro von mir angeboten. Dies schon seit 2 Jahren regelmäßig mit einem privaten Account. Ich benutze hierbei einen Stadionplan ohne BVB-Logo und schreibe immer den folgenden Zusatz dazu: Personen die ein Stadionverbot haben, dürfen die Karte nicht erwerben. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Pyrotechnik sowie "Blocksprung" verboten ist!
Bislang gab es nie Probleme und auch noch keine Abmahnung.
Vor drei Wochen dachte ich mir, dass ich die nächsten Spiele, gerade gegen S04, besser mal zum Sofort-Kauf einstelle. Und nachdem ich auch einen gewerblichen Account habe, den ich eigentlich gar nicht mehr nutze und man hier noch Einstellgebühren sparen kann, habe ich dies gemacht. Und prompt kam jetzt die Abmahnung.
Diese habe ich erst per Mail bekommen und dann noch am Donnerstag, 13.03. per Post bekommen und soll die UE bis 20.03. um 18 Uhr zurück gesendet haben. Und natürlich den pauschalen Schadensersatzbetrag in Höhe von 560 Euro bis dahin überwiesen haben.
Obwohl es mehrere Angebote zu einem Festpreis / Sofort-Kauf waren, ist Gegenstand der Abmahnung nur ein Fall vom Februar 2014.
Folgende Rechtsverletzung wird mir vorgeworfen:
Die ATGB wurden nicht abgebildet
Der Verkaufspreis lag 15% über dem Original-Ticketpreis
Unautorisierte Benutzung bzw. Abbildung des Sitzplans des SIGNAL IDUNA PARKS
Darunter stehen dann noch all die Auktionen aufgeschlüsselt, die in den letzten beiden Jahren über diesen Account gelaufen sind, aber nur zu meiner Information aufgeführt wurden.
Unter Punkt 2 Kostenerstattungsanspruch schreiben Sie, was alles an Gebühren auf mich zukommen könnte, Sie mir aber einen pauschalen Schadensersatzbetrag in Höhe von 560 Euro anbieten würden.
Noch einmal kurz zusammen gefasst: Ich habe zwei Dauerkarten, die nicht auf meinen Namen ausgestellt sind und für die ich nie irgendwelche ATGB´s erhalten habe, für einem Festpreis bei Ebay angeboten und verkauft. Ich wohne 600 KM von Dortmund entfernt und habe nicht immer die Möglichkeit die Spiele anzusehen. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, die Karten offiziell über z.B. Viagogo zum Normalpreis zu verkaufen.
In dem Schreiben von B&H steht, dass Sie meine Adresse von Ebay-International bekommen haben, was aber eigentlich ist, da die Angaben ja bei einer gewerblichen Auktion in der Auktion selbst ersichtlich sind.
Was würdet Ihr mir raten / empfehlen? Eigentlich würde ich gerne erst einmal ein Fax schicken, dass ich bei meinem Anwalt erst in 10 Tagen einen Termin bekomme.
Vielen Dank schon mal
Liebe Grüße
SG