So würde ich es für meinen Fall abschicken. Habe ich da die mir vorgeworfenen Rechtsverletzungen abgedeckt?
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos
Ich habe mich bei dem Schreiben an DHB und vertrauen2014 orientiert. Ich hoffe sie haben nichts dagegen. In dem Fall vielen Dank dafür.
Was ist eigentlich mit Ihr Zeichen und Aktenzeichen gemeint?
Hallo liebes Rechti- Team,
im August habe ich dieses Schreiben an B&H versandt und habe nun eine Antwort von denen erhalten. In dem Brief heißt wie folgt:
Sehr geehrter Herr X,
die von Ihnen am XX.XX.XXXX abgegebene Unterlassungserklärung kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Wir raten dringend ab, Vorlagen aus Internetforen zu verwenden. Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ist eine Frage des Einzelfalles. Sofern Sie lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich sind und die vorgeschlagene Unterlassungerklärung über die abgemahnte Rechtsverletzung hinausgeht, stehen wir selbstverständlich gerne vor der Abgabe der UE zu einer telefonischen Rücksprache von....
...Alternativ raten wir Ihnen zu einer Überprüfung durch einen Rechtsanwalt.
Zur Erhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der UE mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts. bzw. Dauerkarten für Spiele von SV WB, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei eb. , im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern (dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn insbesondere im Rahmen von Internetauktionen, z.B. eb., die Option Sofortkauf (Festpreis) nicht ausschließlich ausgewählt wird oder das Ticket auf anderen Internet- Ticketplattformen zb. ... um 15% höher als der jeweilige Originalpreis angeboten wird.
Anbei überreichen wir daher eine von uns vorformulierte UE mit der Bitte, diese bis spätestens XX.XX.XXXX an uns zurückzusenden.
Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und um einer Sperrung für die Saison 14/15 entgegen zu wirken, ist es zudem zwingend notwendig, dass dr noch offene Schadensersatzbetrag in Höhe von 250€ausgeglichen wird.
Wie soll ich mich nun verhalten ?