Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

So würde ich es für meinen Fall abschicken. Habe ich da die mir vorgeworfenen Rechtsverletzungen abgedeckt?
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos


Ich habe mich bei dem Schreiben an DHB und vertrauen2014 orientiert. Ich hoffe sie haben nichts dagegen. In dem Fall vielen Dank dafür.

Was ist eigentlich mit Ihr Zeichen und Aktenzeichen gemeint?


Hallo liebes Rechti- Team,
im August habe ich dieses Schreiben an B&H versandt und habe nun eine Antwort von denen erhalten. In dem Brief heißt wie folgt:
Sehr geehrter Herr X,
die von Ihnen am XX.XX.XXXX abgegebene Unterlassungserklärung kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Wir raten dringend ab, Vorlagen aus Internetforen zu verwenden. Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ist eine Frage des Einzelfalles. Sofern Sie lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich sind und die vorgeschlagene Unterlassungerklärung über die abgemahnte Rechtsverletzung hinausgeht, stehen wir selbstverständlich gerne vor der Abgabe der UE zu einer telefonischen Rücksprache von....
...Alternativ raten wir Ihnen zu einer Überprüfung durch einen Rechtsanwalt.

Zur Erhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der UE mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts. bzw. Dauerkarten für Spiele von SV WB, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei eb. , im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern (dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn insbesondere im Rahmen von Internetauktionen, z.B. eb., die Option Sofortkauf (Festpreis) nicht ausschließlich ausgewählt wird oder das Ticket auf anderen Internet- Ticketplattformen zb. ... um 15% höher als der jeweilige Originalpreis angeboten wird.

Anbei überreichen wir daher eine von uns vorformulierte UE mit der Bitte, diese bis spätestens XX.XX.XXXX an uns zurückzusenden.

Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und um einer Sperrung für die Saison 14/15 entgegen zu wirken, ist es zudem zwingend notwendig, dass dr noch offene Schadensersatzbetrag in Höhe von 250€ausgeglichen wird.


Wie soll ich mich nun verhalten ?
 
A

Aikon

Guest
Wenn ich die UE so verfasst habe, dann habe ich damit erklärt, dass ich es unterlasse, die urheberrechtlich geschützten Abbildungen des Vereinslogos von WB zu verwenden.

Mein Ticket darf ich nach dem BGH Urteil I ZR 74/06 verkaufen, sofern ich aus persönlichen Gründen verhindert bin, an der Veranstaltung teilzunehmen. Somit gehört dies nicht mit in die UE.

Ich telefoniere auch nicht mit BH und erpressen lasse ich mich schon gar nicht. Wenn BH die 250€ haben möchte, dann soll er mich doch verklagen.

Ich habe also alles abgedeckt in meiner modUE und brauche somit auch nichts weiter zu unternehmen.
 
Ich habe genau den selben Brief bekommen wie @nescobar
auch mit WB
nun meine frage nun da ich weiterhin zu den spielen von WB will überlege ich zu zahlen
außerdem wenn ich zu irgendeiner zeit mal einen Anwalt brauche kostet der mich doch bestimmt mehr als 250€ oder ?
Kann ich nicht einfach ein Brief verfassen in dem ich schreibe das sobald ich die 250€ gezahlt habe ich von BH in ruhe gelassen werden will und das es sich damit erledigt hat ?
 
Wenn Du Mitglied bei WB bist @DHB und die es bei BH schaffen Deinen Ticketverkauf mit Deiner Mitgliedschaft bzw. Ticketkonto zu verknüpfen, wirst Du eh vom Verkauf für mindestens 1 Jahr ausgeschlossen. Egal ob die Zahlung von Dir erfolgt!

Daher würde ich schön die Kohle auf meinem Konto lassen und die Füße still halten. Eine modUE wurde ja abgegeben und den Erhalt hat BH mit dem Drohbrief bestätigt.

Haben schon viele mit Erfolg hier im Forum auch so gemacht und wenn man unbedingt zu einem Spiel möchte, gibt es bestimmt gute Freunde die Dir dann eine Karte kaufen können.
 

ldb

Super-Moderator
@DHB
Ein Rechtsanwalt der auf BH spezialisiert ist, kostet mittlerweile nicht mal mehr 250€. Einfach mal die Internetsuche bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Krennz

Guest
Vor allem, sagt den Leuten von WB bescheid, dass es uns gibt. Jemehr davon erfahren, desto weniger zahlen.
 
Das WB-Forum hat einen Hinweis in den vergangenen Tagen erhalten.

Auch am Samstag trudelte bei mir nun das o.g. Schreiben ("nescobar") ein. Fristsetzung 30.9..
Ich mache nichts mehr und warte ab!
Eine Sperrung für Ticketkäufe ist durch dieses lfd.. Verfahren bisher nicht geschehen.
 
Hy@all ,
bei mir ist die Sache etwas über 1 Jahr her und zum Glück konnten mir B&H nix,da kein Logo abgebildet wurde.Aber der BVB hat mich nicht wie versprochen freigeschaltet.Hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ist das nur eine Masche falls man sich bei denen meldet und die das ganze Spiel von vorne nochmal versuchen nach dem Motto da war doch mal was?
 

ldb

Super-Moderator
@mmasx Bist du Vereinsmitglied oder hast du durch die Sperre evtl. eine Dauerkarte verloren?
 
A

Aikon

Guest
@mmasx: Automatisch schalten die dich nicht wieder frei. Du musst dich an BD wenden und schreiben, dass 1 Jahr vorbei ist und nun bitte wieder freigeschaltet werden möchtest. Ein solcher Zusammenhang, dass BD sich dann vorher nochmals an BH wendet und abklärt ob du auch brav bezahlt hast ist mir nicht bekannt.
 
Ich wollte nur mal berichten, seit meiner ModUE kam noch ein Drohbrief von BH. Jetzt aber ist seit über 3 Monaten endlich Ruhe.

Meint ihr, da kommt noch etwas?

Ich kann jedem nur raten bloß "NICHT" zu bezahlen. Krennz, ldb und Aikon leisten hier erstklassige arbeit.

Vielen Dank nochmal für die Tipps und macht weiter so!!

:D
 
Hallo,

ich habe auch von besagter Kanzlei Post bekommen.
Nun bin ich darüber dermaßen Schockiert und verzweifelt, da dass ganze aus völliger unwissenheit entstand und ich gerne die geforderte Summe zahlen würde um Ruhe zu haben. Aber nun lese ich hier, dass wenn ich das tue, ich dann noch nicht mal meine ruhe haben würde.

Mir wird folgendes Vorgeworfen:

Folgende Rechtsverletzungen liegen vor:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Die Auktion wurde nicht mit der Option „Sofort-Kauf“ angeboten
• Der Verkaufspreis/ Angebotspreis lag 15 % über dem Originalticketpreis
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos

Ich habe Karten bei Kleinanzeigen reingestellt die ich ca. zu 30% teurer angeboten habe aber unter dem punkt "VB".

Jetzt fordern die von mir 250 EUR. Den Rest des ganzen Anwaltskauderwelsch versteh ich nicht.

Soll ich jetzt denen die ModUE schicken?
Was würde genau passieren, wenn ich die 250 EUR überweise und die UE unterschreibe? Ich will ja schließlich nur meine Ruhe!

Besten besten Dank!
 
A

Aikon

Guest
Hallo TWoy,

zuerst einmal kann ich dich gut verstehen, dass du schockiert und verzweifelt bist. Um nun zu schauen, was die beste Lösung sein kann um Ruhe zu bekommen, teil uns doch bitte noch mit, wie viele Tickets du angeboten hast und warum du sie angeboten hast.
 
Hallo, es waren 4 Tickets die ich meinen Eltern zum Hochzeitstag am Freitag (19.09.) schenken wollte. Die wollten aber lieber in den Urlaub fliegen und haben dies auch am Sonntag (21.09) auch getan.

Die 4 Tickets habe 155 EUR gekostet, angeboten habe ich Sie für 200 VB
 
A

Aikon

Guest
Von welchem Verein waren die Tickets? Warum waren es 4 Tickets? Sollten deine Eltern noch 2 Personen mitnehmen können?
Ist ein Verkauf zustande gekommen?
 
Sie sollten noch 2 Personen mitnehmen (mich und meine Schwester). Die Tickets waren von BD. Ein Verkauf ist nicht über Ebay zustande gekommen, sondern Sie wurden für den Originalpreis über Facebook weiter gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Aikon

Guest
Grundsätzlich habe ich erst einmal nichts Verbotenes getan. Ich habe Tickets zum Verkauf angeboten, die ich meinen Eltern schenken wollte. Leider hatten meine Eltern schon etwas anderes geplant und ich wollte die Tickets dann noch anbieten, damit ich sie nicht umsonst gekauft habe. Dies ist laut dem Urteil I ZR 74/06 des BGH erlaubt. In einer Notsituation darf ich meine Tickets egal wo und egal zu welchem Preis anbieten.
Dies teile ich BH schriftlich mit.

Nun hast du wohl auch das Logo verwendet. Hier muss ich eine modUe verfassen, damit mich keine EV ereilen kann. Dazu nehme ich z. B. die Vorlage aus meiner Signatur und ändere sie entsprechend ab. Ich nutze auf keinen Fall die beigefügte UE von BH!

Unternehme ich gar nichts oder zahle ich einfach nur die 250 €, laufe ich Gefahr, dass ich wegen der Nutzung des Logos eine EV bekomme, dann wird es richtig teuer. Wenn ich mich nun hinsetzte und 2-3 Dinge erledige, dann kann mir eigentlich nichts mehr passieren und ich brauche auch nicht das Geld zahlen.

Der Verkauf über Kleinanzeigen ist nicht zustande gekommen, hattest du das Angebot wieder herausgenommen oder konntest du dich mit jemanden nicht einigen? Hat also bei Kleinanzeigen jemand deine persönlichen Daten bekommen?
 
Eine blöde Frage, bitte nicht persönlich nehmen, aber wieso schreibst du in der "Ich" Form?

Ein Verkauf ist nicht zustande gekommen, es gab keinen konkreten Kontakt, ich habe niemanden meine persönliche Daten mitgeteilt und diese waren ebenfalls an keiner Stelle hinterlegt!

EDIT:

Das Angebot wurde von Kleinanzeigen gelöscht.
 
A

Aikon

Guest
Wir können hier keine Rechtsberatung geben, also geben wir lediglich Tipps, wie wir es machen könnten, daher die ich-Form.

Kannst du dir erklären wie BH an deine Daten gekommen ist?
 
Ok danke :)

Ich kann mir nur folgendes Szenario vorstellen:

Mein Kleinanzeigen Konto läuft über die selbe Email Adresse die ich auch beim BVB angegeben habe.
Diese Adresse besteht nicht aus meinem echten Namen sondern ist eine Fantasie Email wie z.B. sunshine@xyz.de

BH muss also die Emailadresse des Anzeigenerstellers von Kleinanzeigen mitgeteilt worden sei. Diese Adresse wurde dann mit der Mitgliederdatenbank des BVB's verglichen und so sind die auf meine "echten" Daten gekommen.

Wie gesagt, es handelt sich um ein Szenario, wie ich mir Vorstelle das es ablief.
 
A

Aikon

Guest
Ändere bitte die E-Mail-Adresse bei BD. Eventuell hast du Glück und wirst nicht für 1 Jahr vom Ticketverkauf gesperrt.

Wenn das Angebot bei Kleinanzeigen gelöscht wurde, dann hat BH deine Daten wohl über das VeRI-Programm abgerufen.
 
Zunächsteinmal besten Dank!!! Du hast mich vorm Kammerflimmern bewahrt und mein Puls auf "ruhige" 190 senken können :)

Eine einfache Frage, dürfen die das?

Ist die modUE so i.O.?


Hiermit verpflichte ich,
Herr
.......

........


mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und
Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich,
gegenüber der Firma
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, persönlich haftend Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer Herrn Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender) und Herrn Thomas Treß, Rheinlanddamm 207-209 in 44137 Dortmund,

- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, die urheberrechtlich geschützten Abbildungen des Vereinslogos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen


________________________
(rechtsverbindliche Unterschrift )
 
A

Aikon

Guest
Einfache Antwort: Ja!
Das Logo ist urheberrechtlich geschützt und ich darf es ohne Erlaubnis des Rechteinhabers nicht abbilden. Es sei denn, ich mache eigene Fotos von den Tickets und da ist dann das Logo drauf zu erkennen. Das war hier aber, so wie ich das verstanden hab nicht der Fall. ibäh stellt den Rechteinhabern das VeRI-Programm zur Verfügung, damit lassen sich die Anzeigen und Auktionen löschen und die persönlichen Daten des Anbieters abfragen.

Ich kann die modUE so verwenden.

Auf dem Anschreiben an BH müsste ich nun noch kurz die Sache erklären warum ich die Karten angeboten habe und verweise letztendlich auf das Urteil I ZR 74/06. Hier hat der BGH ja festgestellt, dass Privatverkäufer im Notfall, ohne jegliche Strafe, ihre Tickets verkaufen dürfen.

Hast du die Karten direkt bei BD gekauft?
 

ldb

Super-Moderator
@TWoy Nein das muss nicht mit in die modUE. Ich gebe nur die Unterlassung des Vereinslogos ab, mehr nicht. Das wird BH zwar so nicht annehmen, er verlangt noch die 15% Regelung, aber das interessiert mich nicht. Dies kann ich als Bestätigung sehen das meine modUE eingegangen ist. Ich bin nicht bereit weitere Unterlassungsansprüche abzugeben. Wenn er diese haben will, dann sollen sie klagen.
 
Blöde Frage, aber wieso nimm ich die 15% Reglung mit rein?
@TWoy Wenn er diese haben will, dann sollen sie klagen.

Was Sie aber bisher nicht getan haben?!
Soweit ich das hier überschaut habe, sind alle erfolgreich aus der "Sache" raus gekommen oder?

Mein Schreiben sieht jetzt wie folgt aus:

Seite 1:

Becker & Haumann PartG
z.Hd. Herrn Ulf Haumann
Kaiserstraße 21 - 23
44135 Dortmund


Sehr geehrter Herr Haumann,


grundsätzlich habe ich erst einmal nichts Verbotenes getan. Ich habe Tickets zum Verkauf angeboten, die ich meinen Eltern schenken wollte. Leider hatten meine Eltern schon etwas anderes geplant und ich wollte die Tickets dann noch anbieten, damit ich sie nicht umsonst gekauft habe. Dies ist laut dem Urteil I ZR 74/06 des BGH erlaubt. In einer Notsituation darf ich meine Tickets egal wo und egal zu welchem Preis anbieten.




Beigefügt übersende ich Ihnen eine unterschriebene Unterlassungserklärung.


Mit freundlichen Grüßen


Seite 2:

Hiermit verpflichte ich,


xxxx

mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich, gegenüber der Firma


Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, persönlich haftend Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer Herrn Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender) und Herrn Thomas Treß, Rheinlanddamm 207-209 in 44137 Dortmund,

- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, die urheberrechtlich geschützten Abbildungen des Vereinslogos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen


________________________
(rechtsverbindliche Unterschrift )



Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
 
A

Aikon

Guest
@ldb meint, dass du von BH die Antwort bekommst, dass deine modUE nicht angenommen wird, weil du die Sache mit den 15% etc. nicht mit in deiner UE hast. Ich schreibe das mit den 15% aber auch nicht rein, da eine derartige Preisfestschreibung nicht erlaubt ist. Gleichzeitig ist das allerdings auch ein Zeichen für mich, dass BH meine modUE erhalten hat und ich nichts weiter machen muss.

Uns ist bisher kein Fall bekannt, in dem BH geklagt hat, mit einer 1-Jahressperre für den Ticketbezug musst du allerdings rechnen.

Das Schreiben an BH und die mod UE kann ich so verwenden.
 
Hallo erstmal,
auch ich habe vorerst eine e-mail von der Kanzlei bekommen. Mir wird auch dasselbe vorgeworfen wie bei meinem Vorredner. Habe die Karten nichtmals mit Gewinn verkauft und bisher 2 Auktionen bei ibäh. Die Frage ist, muss ich die 250€? Oder nur eine Erklärung das ich nichts falsches getan habe und eine Modue dazu? Danke euch schonmal
 
Oben