Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls vor einigen Wochen den bekannten und oft zitierten Brief von BH bekommen, mit Anschreben sowie einer mod. UE reagiert und 3-4 Wochen später, also Anfang dieser Woche folgende Mail erhalten. Es erfolgte keine Zustellung eines parallelen Briefes wie beim urspr. Anschreiben.

Grds. würde ich mich ja zurücklehnen und das Ganze ignorieren. Das Problem ist jedoch, dass ich ein Logo bei iBäh verwendet habe, also eines außerhalb des Ticketaufdrucks. Kann man mir hieraus einen Strick drehen und die Forderung durchsetzen (im Anschreiben wurde darauf nicht eingegangen - s.u.)?

Kann mir jemand etwas empfehlen?
Ich danke Euch im Voraus!


Zitat:

...die abgegebene Unterlassungserklärung kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Zur Erhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der Unterlassungserklärung mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten für Spiele von Borussia Dortmund, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei eBay, im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern (dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn insbesondere im Rahmen von Internetauktionen, z.B. eBay, die Option "Sofortkauf" (Festpreis) nicht ausschließlich ausgewählt wird oder das/die Ticket(s) auf anderen Internet-Ticketplattformen - z.B. viagogo, seatwave - um 15% höher als der jeweilige Originalpreis angeboten wird/ werden).
Anbei überreichen wir daher nochmals eine von uns vorformulierte UE mit der Bitte, diese bis spätestens 10.06.2014 an uns zurückzusenden.
Hinsichtlich der Kostenfrage bzw. einer möglichen Ratenzahlungsvereinbarung stehen wir für Rückfragen auch gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


....
 
K

Krennz

Guest
Das was die mir schreiben interessiert mich nicht
Ich habe die Grundsatzentscheudung des BGH I ZR 74/06 in dem es heisst, dss ein reiner Privatrverkauf aus Verhinderungsgründen zulässig ist und es in Deutschland keine Gesetzte gibt, die eine Ticketpreisbindung bejahen, geschweige denn zulassen.

Ich schicke denen eine Mail(drucke ich mir aus), inder ich mich auf das BGH-Urteil beziehe und auf die §§ 307, 807 ff BGB verweise. Kleine Inhaberpapiere sind frei handel- und übertragbar. Die ATGB von BD würde in einigen Punkten einer Kontrollklage nicht standhalten.
 

ldb

Super-Moderator
In keinem Fall unterschreibe ich die beigefügte UE. Würde gar nichts mehr machen, das Geschwafel interessiert mich nicht, schon gar nicht was was BD und soziale Preise angeht, das ist nicht meine Baustelle.
 
Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls vor einigen Wochen den bekannten und oft zitierten Brief von BH bekommen, mit Anschreben sowie einer mod. UE reagiert und 3-4 Wochen später, also Anfang dieser Woche folgende Mail erhalten. Es erfolgte keine Zustellung eines parallelen Briefes wie beim urspr. Anschreiben.

Grds. würde ich mich ja zurücklehnen und das Ganze ignorieren. Das Problem ist jedoch, dass ich ein Logo bei iBäh verwendet habe, also eines außerhalb des Ticketaufdrucks. Kann man mir hieraus einen Strick drehen und die Forderung durchsetzen (im Anschreiben wurde darauf nicht eingegangen - s.u.)?

Kann mir jemand etwas empfehlen?
Ich danke Euch im Voraus!


Zitat:
...die abgegebene Unterlassungserklärung kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Zur Erhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der Unterlassungserklärung mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten für Spiele von Borussia Dortmund, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei eBay, im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern (dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn insbesondere im Rahmen von Internetauktionen, z.B. eBay, die Option "Sofortkauf" (Festpreis) nicht ausschließlich ausgewählt wird oder das/die Ticket(s) auf anderen Internet-Ticketplattformen - z.B. viagogo, seatwave - um 15% höher als der jeweilige Originalpreis angeboten wird/ werden).
Anbei überreichen wir daher nochmals eine von uns vorformulierte UE mit der Bitte, diese bis spätestens 10.06.2014 an uns zurückzusenden.
Hinsichtlich der Kostenfrage bzw. einer möglichen Ratenzahlungsvereinbarung stehen wir für Rückfragen auch gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


....



Mir geht es genau so, habe vor ca einen Monat auf die Abmahnung wegen einer bei iBäh verkaufeten Karte Eintracht Braunschweig Karte die modUE dieser Seite abgeschickt, zusammen mit einem Schreiben das ich verhindert war und daher die Karte verkauft habe.
Heute kam eine Mail mit dem gleichen Text wie oben.
Interessant fande ich dabei das ich ja wegen einer Braunschweig Karte amgemahnt wurde, und jetzt steht in der Mail was von Borussia Dortmund.
Ich deute das so dass sie einfach massenhaft mails rausschicken und noch nicht mal genau überprüfen was oder wem sie schreiben?!
 
Hallo,

ich würde gerne wissen ob jemand schon eine Strafe bezahlt oder nicht. ich soll 650 € bezahlen für 2 Verkaufte Karten. Der Anwalt hat gesagt wenn man nicht bezahlt dann würd man für Karten Kauf gesperrt und die Mitgliedschaft auch. Hat da jemand Erfahrungen.
Danke euch
 
K

Krennz

Guest
Hier bin ich Krennz, der Admin. Bei Netzwelt war ich Kuerasser, kenne mich also mit dem Thema etwas länger aus, habe allerdings weitergeforscht und mit @ ldb einen kompetenten Helfer gefunden. Soweit das zur Klärung

Das Schreiben ist zwar schön und gut. Doch leider entspricht es nicht dem Urteil des BGH.


Dass der Schwarzmarkt bekämpft werden soll, dafür bin ich auch. AAAber!! Die meisten hier postenden User sind reine Privatverkäufer, auch wenn sie gelegentlich mal ein zwei Karten über ebay versteigern.

Das Geschwafel von wegen Preisfairnis und Fanunterstützung zieht bei mir nicht, ausserdem ist dies eine Vereinbarung innerhalb der Vereine der DFL und für mich als Privatmann nicht bindend.

Es gibt in Deutschland keine Preisbindung für Tickets, da sie die Voraussetzungen für kleine Inhaberschuldverschreibungen erfüllen und somit frei handelbar sind. (meint mein Sohn, der Volkswirschaft studiert hat, ich allerdings auch).

Ich werde daher garnichts machen. Die wollen Kohle, sollöen sie richtig für arbeiten, bekommen aber trotzdem nichts.

Im Gegenteil, eine Kontrollklage wird immer wahrscheinlicher
 
K

Krennz

Guest
Ich würde sagen, ist ein hilfloser Versuch doch noch Kohle zu machen.

Schätze mal, dass alleine dieses Forum BH um einige zehntausend € gebracht hat. :D


Wenn es wirklich hart auf hart kommt und BH vor Gericht geht, kann ich immer noch mit einer ATGB-Kontrollklage kontern. Vor meinem heimischen Amtsgericht und nicht in Dortmund.

Ich habe mich heute nochmal mit meinen Gewährsleuten kurzgeschlossen. Alle sind der Meinung, dass die ATGB der DFL gegen das Preisbindungsverbot verstossen und siomit, zumindest in den entsprechenden §§ nach geltendem Recht unwirksam sind.
 
K

Krennz

Guest
Markt im WDR-Fernsehen hat heute das Thema behandelt.

sobald der Beitrag in der Mediathek grifbar ist wird er hier reingestellt.
 
Zur Erhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der Unterlassungserklärung mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten für Spiele von Borussia Dortmund, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei eBay, im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern

Was soll man denn davon halten? Ist es eventuell sinnvoll nochmal eine modUE abzugeben, bei der man den Punkt aus der UE von BH mit rein nimmt der dieses Thema anspricht? In dem Brief steht ja nirgends das sie das man noch Geld überweisen soll, nur der oben genannte Punkt wird an der modUE bemängelt?!
 
K

Krennz

Guest
Das was BH da in seine Post reinstellt ist gequierlte Moppelkotze.

BH will mich mit diesem Argument zur Zahlung bewegen und handelt sich damit einen Verweis auf eine ATGB- Kontrollklage ein.
 
K

Krennz

Guest
Waqs will ich denen antworten?

Das einzige was ich machen kann isteine ATGB-Kontrollklage. Oder zumindest die Drohung damit.
 
Waqs will ich denen antworten?.

Ich hatte gedacht die modUE dieses Forums, und dazu dann noch den diesen Punkt der UE von BH:

"es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten, nachfolgend als Tickets bezeichnet, für Fussballspiele von Eintracht Braunschweig öffentlich oder bei Auktionen insbesondere im Internet, z.B. bei eBay, unter Berücksichtigung eines zulässigen Preisaufschlags in Höhe von 10 %, zu einem höheren als den bezahlten Preis zum Kauf anzubieten oder weiterzugeben und den Sitzplan des Eintracht-Stadions ohne vertragliche oder gesetzliche Berechtigung zu verwenden;"

Das ist ja der Punkt den BH an der ersten modUE bemängelt hatte, dass das fehlt.
 
K

Krennz

Guest
Den Siotzplan würde ich reinnehmen, wenn er bei der modue nicht drin war, den Rest nicht.
 

ldb

Super-Moderator
Generell gilt:
Habe ich eine modUE wegen Urheberrechtsverletzung abgegeben, ist alles gut.
Hat noch niemand bezahlt ja? Wie siehst mit Ausschluss der Mitgliedschaft aus Ticket Sperre?

Selbst wenn du zahlst, wirst du gesperrt. Das liegt in der Hand der Geschäftsstelle ob du gesperrt wirst und die machen kurzen Prozess. Die sperren deine Mitgliedsnummer für den Kartenkauf, die Mitgliedschaft selbst existiert ja weiterhin. Solange du keine Dauerkarte hast, interessiert das nicht. Sofern eine Sperre eintritt, beende ich die Mitgliedschaft zum Jahresende und Frage Freunde und Bekannte ob diese nicht für 1-2 Jahre Mitglied sein wollen, ich trage natürlich die Kosten. Damit komme ich dann auch weiterhin an Karten.
 

ldb

Super-Moderator
Ich hatte gedacht die modUE dieses Forums, und dazu dann noch den diesen Punkt der UE von BH:

"es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten, nachfolgend als Tickets bezeichnet, für Fussballspiele von Eintracht Braunschweig öffentlich oder bei Auktionen insbesondere im Internet, z.B. bei eBay, unter Berücksichtigung eines zulässigen Preisaufschlags in Höhe von 10 %, zu einem höheren als den bezahlten Preis zum Kauf anzubieten oder weiterzugeben und den Sitzplan des Eintracht-Stadions ohne vertragliche oder gesetzliche Berechtigung zu verwenden;"

Das ist ja der Punkt den BH an der ersten modUE bemängelt hatte, dass das fehlt.
Würde ich keinesfalls tun. Habe ich in 20 Jahren eine Karte übrig, verkaufe sie für 12% Aufschlag und BH bekommt dies mit, zahle ich einiges an Vertragsstrafe. Diese legt bei der modUE zwar dann ein Gericht fest, aber es ist reichlich Geld und diesen Ärger kann ich jetzt schon aus dem Weg gehen. Es steht BH einfach nicht zu sowas von mir zu verlangen, also mache ich das auch nicht.
 

ldb

Super-Moderator
K

Krennz

Guest
Tja, sag ich doch immer, was der Wdr da rausbringt.

Privatverkäufer dürfen ihre Karten, wenn sie selber verhindert sind, freihändig verkaufen. Egal zu welchem Preis.
 

ldb

Super-Moderator
Tja, sag ich doch immer, was der Wdr da rausbringt.

Privatverkäufer dürfen ihre Karten, wenn sie selber verhindert sind, freihändig verkaufen. Egal zu welchem Preis.
War zwar jetzt nicht so im Detail erläutert wie hier im Forum, aber grundsätzlich die richtige Richtung.
 
ich habe mehr als nur einmal tickets verkauft, das aber über einen zeitraum von mehreren jahren. die tickets waren aber nicht immer direkt vom BVB, sondern auch von anderen quellen (selbst bei ebeay vorher gekauft und später bessere tickets bekommen, oder bei viagogo etc. erworben)

dass die dauerkarte gekündigt und die mitgliedschaft (die dem verein ja geld einbringt) einfach weiterläuft zeigt ja mal wieder gut, wie der BVB da gepolt ist.
naja ich werde die 800,- EUR wohl bezahlen müssen, dafür waren es zu viele tickets, selbst schuld.

aber wenn ihr nur ausnahmsweise mal 1-2 tickets verkauft habt, wehrt euch gegen diese abzocke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Krennz

Guest
@heisenberg
Bei dir sieht es schon eher nach Gewerbe, als nach reinem Privatverkäufer aus.

So wie ich das sehe hast Du "Schleichbezug" begangen um Gewinn zu erzielen, und das stellt der BGH in seinem Urteil unter Strafe.
 

ldb

Super-Moderator
@heisenberg
Nimm dir einen Anwalt der auf BH spezialisiert ist (Imternetsuche!). Der kann dich vielleicht noch raus boxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ein Update in meinem Fall:

Vorwurf 2 Tickets bei ibäh....
Ich habe eine ModUE & Erklärungsschreiben, warum ich die Tickets verkaufen musste.

Jetzt habe ich folgendes von BH bekommen:

Die ModUE wird so nicht akzeptiert und ich soll innerhalb einer Frist die 250€ bezahlen und die UE von BH abgeben.

Das tue ich natürlich nicht. Oder Krennz / ldb?

Interessant ist, dass in dem Schreiben immer wieder von BD die Rede ist. In der UE steht korrekterweise wieder EB drin. Sogar "vorab per E-Mail" stand dort dirn, jedoch habe ich keine E-Mail bekommen.

Die haben doch echt einen an der Waffel.

Also, am besten nichts machen und die Füße stillhalten?

Grüsse
Paul
 

ldb

Super-Moderator
@paul197070
Ich würde mich ab jetzt tot stellen.
 
K

Krennz

Guest
BH hat, s o wie Du das schilderst, den >Überblick verloren. Ich lach mir eins und stelle mich tot, wie ldb schon sagt.
 
Was passiert eigentlich wenn man als Vereinsmitglied vom weiteren Verkauf ausgeschlossen wurde.Dies aber zu unrecht, da Karten Privat gekauft wurden.Einem Kollegen ist das passiert und ich habe ihm erstmal gesagt, dass er diese Modu und so weiter schicken soll und erklären soll das er die Privat gekauft hat auch und nicht den ATGB untersteht.Nur hat er ne Email bekommen das er auch vom Kartenverkauf ausgeschlossen wurde, obwohl eigentlich zu unrecht. Habt ihr erfahrungen und wisst ihr etwas ob der BVB solche Sperrungen auch zurückzieht, wenn er sich bei denen meldet und ihnen die Sache erklärt?

LG
 
Oben