Würde dazu noch das BGH Urteil erwähnen welches es mir erlaubt unter bestimmten Umstände meine Eintrittskarte zu verkaufen.
Würde das so aussreichen als Begleitschreiben:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
in Bezug auf ihr Abmahnungsschreiben vom …….sende ich Ihnen hiermit meine modifizierte Verpflichtungs-und Unterlassungserklärung zu.
Die in ihrem Schreiben aufgeführten privaten Ticketverkäufe, musste ich vornehmen, da ich aus privaten Gründen verhindert war. Die Karten hatte ich jeweils für mich gekauft, um mit Freunden das Spiel zu besuchen.
Laut dem BGH-Urteil vom 11.09.2008 – I ZR 74/06 ist es nicht verboten, aus privaten oder beruflichen Gründen, Eintrittskarten weiterzuverkaufen. Im Textziffer 40 dieses Urteils heisst es weiter: „Es gibt insbesondere kein Gesetz, das den Verkauf von Fußballkarten besonderen Preisauflagen unterwirft.“ Somit wäre auch, die mir vorgeworfene Rechtsverletzung, dass ich die Karten mit mehr als 15% über Originalpreis verkauft habe, hinfällig.
Trotz allem, wäre ich über eine schnellstmögliche außergerichtliche Einigung erfreut und erwarte eine schnellstmögliche Antwort auf dieses Schreiben und die vorliegende modifizierte Verpflichtungs-und Unterlassungserklärung.
Mit freundlichen Grüßen,"
oder den letzten Satz weglassen?
Hier die ModUE (habe ja nur ein Logo benutzt)
Hiermit verpflichte ich,
Name / Adresse
mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich, gegenüber der Firma
Eintracht Braunschweig GmbH & Co KGaA, vertreten durch ihren Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt, Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig
- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt –
dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, die urheberrechtlich geschützten Logos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
________________________
(rechtsverbindliche Unterschrift )