Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

Da gibt es keine Testkäufer. Der Käufer wird dich schon nicht verraten haben.
BH hat deine Daten durch das Bild und dem Veri-Programm mit eBay. Die geben natürlich die Daten sofort weiter, sobald jemand meint seine Rechte seien verletzt.

Du gibst einfach die modUE vom Krennz (erste Seite) ab und dann kannst ganz ruhig sein. Sie werden dir vielleicht schreiben das man sich nicht auf modUE aus Foren im Internet verlassen sollst und sie diese nicht anerkennen, aber keine Panik. Bisher haben die noch nichts weiter gemacht.
 
K

Krennz

Guest
Ja, BH will Druck aufbauen, damit keiner mehr Karten über Ebay oder andere Platte formen verkauft, sondern auf seinen Karten sitzen bkleibt.

Dagegen stehen die hier oft genug genannten §§ des BGB. Z.B. § 807BGB wonach Tickets/Karten kleine Inhaberpapiere und damit Inhaberschuldverschreibungen sind und damit nach Wertpapierhandelsgesetz eine frei handelbare Ware darstellen, die keiner einschränkung unterliegen. Denn die ATGB können nach § 307BGB in den genannten Punkten unwirksam sein.

Und wie @killthemob agt, es gibt keine Testkäufer, das geht alles übetr Veri-Programm, dafür spricht auch, dass die Auktion sofort gelöscht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gibt es keine Testkäufer. Der Käufer wird dich schon nicht verraten haben.
BH hat deine Daten durch das Bild und dem Veri-Programm mit eBay. Die geben natürlich die Daten sofort weiter, sobald jemand meint seine Rechte seien verletzt.

Du gibst einfach die modUE vom Krennz (erste Seite) ab und dann kannst ganz ruhig sein. Sie werden dir vielleicht schreiben das man sich nicht auf modUE aus Foren im Internet verlassen sollst und sie diese nicht anerkennen, aber keine Panik. Bisher haben die noch nichts weiter gemacht.
Es war sicherlich einer.
Der Käufer hatte 0 Bewertungen und die hinterlegten Kontaktdaten waren von jemanden der in einem Amt arbeiter.
Gemeldet hat der sich bis heute nicht.
 
Habe nun als weiteres schreiben neben der UE folgendes aufgesetzt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Notsituation musste ich leider das Ticket verkaufen, da ich ansonsten auf den Koste sitzen geblieben wäre.

Laut dem BGH-Urteil I ZR 74/06 darf ich mein Ticket straffrei verkaufen."

Ist das so i.O.?


Echt KLASSE von euch.
Danke
 
Wie sieht das eigentlich aus bei W.Bremen. Werden die Karten gesperrt?
Ich habe ja selber noch Karten und möchte das Spiel besuchen.
Hat da jemand aus der jüngeren vergangenheit erfahrungen?

Anreise sind schon paar hundert KM.
 
K

Krennz

Guest
Wenn die die Karten sperren würden, machen die sich Schadenersatzpflichtig. Denn, siehe § 807 BGB, es sind Inhaberpapiere und die Vereine haben sich gegenüber den Karteninhabern verpflichtet sie zu den auf den Karten benannten Events einzulassen.
 
Könntet ihr bitte mal eine Art Legende zu den ganzen Abkürzungen machen? Sprich was UE, modUE, BH uvm überhaupt bedeutet.

Auch wären BB-Codes hier angebracht so das die User nicht den ganzen Thread hier durchforsten müssen um an die vorgefertigte modUE zu kommen.
 
K

Krennz

Guest
@Schnurli09

Du brauchst nur in meiner Signatur auf "modifizierte Unterlassungserklärung zu klicken um dahin zu kommen. Alle Links hier im Forum sind Grün.

UE ist Unterlassungserklärung, modUE ist eine modifizierte Unterlassungserklärung (siehe meine Signatur)BH ist Becker und Haumann, BD ist Borussia Dortmund S04, L09, WB, EB auch genannt Zwietracht Braunschweig etc sind gängige Abkürzungen für Fussballvereine.

Alles klar?
 
@Wagi1979
  1. Hallo,
    ich habe auch Post von besagter Kanzlei bekommen, soll 250€ zahlen und die Unterlassungserklärung unterzeichnen.
    Da ich das Ticket gar nicht verkauft habe, nun die Frage... ist das überhaupt rechtens? Habe keine Rechtsschutzversicherung. Wenn ich mir einen Anwalt nehme werden die Kosten ja warscheinlich den Betrag übersteigen, oder? Bei der modifizierten UE, geht es nur um das verwendete Bild, oder? Bin Mitglied und möchte auch nicht gesperrt werden etc, deshalb bin ich jetzt unschlüssig was ich machen soll. Zahlen und gut is??

    Zu meinem Fall:

    Ich habe das angegebene Ticket für das Hoffenheim - Pokslspiel bei Ebay nur angeboten, aber nicht verkauft. Das Ticket wurde nur ca 3 stunden angeboten und dann habe ich es selber wieder rausgenommen, da wir kurzfristig doch einen Mitfahrer bekommen haben. Zu der Zeit war noch kein Gebot auf das Ticket und es galt noch der Startpreis von 1,00 €.

    2. Ich hatte leider keinen Sofort-Kauf angeboten.

    3.Ich habe ein Bvb Logo genommen welches ich im Internet gefunden hatte als Artikelbild (auf den Fotos zu sehen)

    4. Ich hatte in der Auktion nicht auf die offiziellen Ticketbedingungen hingewiesen.

    5. 3 Tage nachdem ich das Ticket bei Ebay rausgenommen habe, kam die Mail von Ebay mit der Markenrechtsverletzung. Zu der Zeit wurde das Ticket ja schon lange nicht mehr angeboten.


    Ich hoffe das sie mir eine Einschätzung zu der geschilderten Lage geben können bzw eine Empfehlung ob es überhaupt bei dem Streitwert (250€) Sinn macht dort anwaltlich tätig zu werden. Was soll ich machen?

    Wäre schön wenn ihr mir da einen "Matchplan" zu geben könntet..

    mfg Frank
 
Hallo @Wagi1979
ich habe mal deinen Beitrag hierrein gepostet/verschoben.

Du brauchst keinen Anwalt. Du gibst die ModUE vom Krennz ab wegen dem Bild, schreibst noch einen netten dreizeiler aufdem Anschreiben wegen dem Ticket und gut ist.
Zahle bloß kein Geld an die!

Du wirst hauptsächlich wegen dem Logo abgemahnt, weil ansonsten sie gar nicht an deine Daten kommen würden.
Sofortkauf ist totaler quark von denen - die ATGB kann man zu jeder Zeit privat nennen, muss nicht öffentlich sichtbar sein.
Grundlage zum Ausschluß vom VVK gibt es gar keine, selbst wenn das Ticket zu einen erhöhten Preis verkauft worden wäre.

Ich selbst wurde auch kurzfristig gesperrt, war aber nicht von langer dauer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Krennz

Guest
Richtig, und dass ich ggf. eine ATGB-Kontrollkklage und eine negative Feststellungsklage loslasse, wenn ich gesperrt werde.
 
K

Krennz

Guest
Erfahrungsgemäss kommt, bis auf eine evtl. Sperre, zwar noch ein, zwei Bettelbriefe die ich ignorieren kann, aber ansonsten nichts.

Weder BH noch die DFL_Vereine sind an einer ATGB-Kontrollklage interessiert, weil dann ihr Kartenhaus, sprich ATGB/AGB, zusammenbrechen könnte, da sie m.W. gegen 807 BGB (793-797BGB) und das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) verstossen., zum einen Tickets kleine inhaberpapiere also Inhaberschuldverschreibungen sind und diese in jedem Falle, es sei denn der Karteninhaber wäre persönlich gesperrt, zur Teilnahme am auf das Ticket aufgedruckten Event berechtigen.(Ticketsperren verpflichten zum Schadenersatz hat BD und S04 schmerzlich erfahren müssen) Nach WpHG sind Tickets eine Handelsware, die frei handelbar ist. Ausserdem gibt es in Deutschland ein allgemeines Preisbindungsverbot (Ausser für Tabakwaren, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Pharmazeutische Erzeugnisse, hier regeln spezielle Gesetze die Preisbindung) so dass die 10% / 15% Klausel höchstwahrscheinlich einer Überprüfung durch ein höheres Gericht nicht standhält.

Daher mein Vorschlag / Bitte, nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern sich wehren und BH alt aussehen lassen. :D

Die wollen 250€ ?

Können sie haben, in Form einer ATGB-Kontrollklage.
 
Kann ich das so schreiben ??

///////////////////////////////////////////////////////////////////////

BECKER HAUMANN PartG

Rechtsanwälte

Kaiserstr. 21-23

44135 Dortmund






Ihr Schreiben vom 14.04.2015 BVB ./. meine daten (-----------)




Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Haumann,



als Anlage zu diesem Schreiben habe ich eine modifizierte Unterlassungserklärung angehängt.



Als Hinweis muss ich noch hinzufügen, das ich das Ticket (als privater Verkäufer angemeldet) bei der Plattform „Ebay“ nicht einmal verkauft habe. Habe es nach ca. 3 Stunden selber wieder entfernt, da ich doch noch einen Mitfahrer erreicht habe, der mit uns zu dem Spiel gefahren ist. Zu der Zeit war noch kein Gebot auf die Karte uns lag noch beim Ursprungspreis von 1€. Die ATGB müssen nicht öffentlich sichtbar sein, die kann man privat nennen.



Falls sie die Unterlassungserklärung nicht so anerkennen, sehe ich mich gezwungen selber auch weitere Schritte einzuleiten (ATGB-Kontrollklage, negative Feststellungsklage).




Mit freundlichem Gruss


////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Als Anlage sende ich dann noch die Modifizierte Unterlassungerklärung von krennz mit.

Alles Richtig?? Oder wie würdet ihr das formulieren??
 
K

Krennz

Guest
Ist so ok, nur das die modUe nicht von mir ist sondern vom RA Wachs aus dem Verein gegen den Abmahnwahn. Würde icdh auch so formulieren. ;)
 
K

Krennz

Guest
Wohl kaum, denn die haben Angxt vor einer Kontrollklage, genau so wie der Teufel vorm Weihwasser.
 
Hallo Leute, nun hat es mich leider auch erwischt und ich bin sehr schnell auf dieses Forum ufmerksam gewurden. Nachdem ich zunächst ziemlich aufgebracht war ist nun mein Puls und mein Blutdruck wieder etwas runtergegangen.
Vorgestern habe ich von Becker / Haumann Post bekommen. Vorwurf : 2 Karten Verkauf für ein Spiel von Bayer Leverkusen bei Ebay Kleinanzeigen. Folgende Rechtsverletzungen liegen vor : ATGB wurden nicht abgebildet, Ticket öffentlich bei Ebay Kleinanzeigen angeboten, Preisaufschlag von über 15% ist unzulässig, unautorisierte Nutzung/ Abbbildung des Sitzplanes der Bayarena.
In der Unterlassungserklärung steht jedoch nchts von der Nutzung / Abbbildung des Sitzplanes sondern diese bezieht sich nur auf den Verkauf der Tickets. Ich soll 250€ zahlen und die Unterlassungserklärung unterzeichnen.
Nun ist es aber so, das ich tatsächlich die Tickets bei Kleinanzeigen verkauft habe, da ich zum besagten Termin nun doch nicht vom Arbeitgeber Frei bekommen habe. So habe ich die Karten bei Kleinanzeigen privat verkauft, per persönlicher Übergabe. So weit so gut, nun habe ich aber den Brief bekommen und dort steht das der jenige der die Karten gekauft hat wieder die Tickets verkauft hat und das mit einem vollen Bild der Tickets in der Anzeige ( nach Recherche von mir Bild der Tickets mit Reihe und Block ). Das Tickets konnte mir zugeordnet werden da ich diese ja bei Bayer Leverkusen gekauft habe. Da die Kleinanzeige des Verkäufers nicht mehr Online ist kann ich die ganze Anzeige nicht mehr finden aber ich habe gesehen das das Bild der Tickets noch über Google gefunden, dort ist aber von dem Sitzplan der Bayarena nichts zu sehen. Einzig und alleine die Tickets. So, ich hoffe ich habe alles so weit beschrieben und hoffe nun auf Hilfe eurerseits. Was kann ich machen? Habe mich gestern schon ein paar Stunden durch gelesen hier im Forum und wertvolle Infos schon erhalten. Würde mich freuen wenn ich abschließend doch noch von dem einen oder anderen ein paar Tips bekommen könnte. Vielen dank - ihr macht einen tollen Job wie ich hier gelesen habe.
 
K

Krennz

Guest
Ich shreibe BH an, dass ich die Tickets an einen Dritten verkauft habe, der sie bei Ebay wieder zur Gewinnerzielung eingestellt hat.

Ich weise alle Vorwürfe zurück und drohe mit einer negativen Feststellungsklage inclusive ATGB Kontrollklage.

die sollen ihre Hausaufgaben ordentlich machen und keine unbescholtenen Bürger versuchen über den Tisch zu ziehen.

Kann ich im Schreiben erwähnen.

Ist quasi ne Ohrfeige an BH. :D

Etwa so
Sehr geehrte Damen und Herren,
fralls es Ihnen entgangen ist. Ich habe die Tickets aus einer nachweisbaren Notlage gemäss BGH-Urteil I ZR 74/06 heraus an einen Dritten verkauft, der sie dann wieder bei Ebay zur Gewinnerzielung reingestellt hat.

Wenn sie ihre Hausaufgaben gemacht hätten, wüssten sie das.

Ich bestreite daher alle von Ihnen gegen mich erhobenen Vorwürfe und schicke Ihnen Ihr Schreiben zu meiner Entlastung zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Krennz

Guest
Weie heisst das immer so schön?

Frechheit siegt!!!!!

Das sind alles ältere Herren, die mit den Voständen verschiedener Vereine per Du sind. Die spielen z.B. mit dem Vorstand von Borussia dortmund im gleichen Tennisklub.
 
Oben