Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

K

Krennz

Guest
Ich sxchicke wegen dem Vereinslogo eine modUE an BH und ein Schreibchen, worin ich mitteile, das ich gemäss BGH-Urteil I ZR 74/06 die Tickets verkaufen durfte, da hier eine Notlage vorliegt. Zahlen werde ich auf keinen Fall.
 
Warum bei eBay..weil in meinem freundeskreis keiner 600km in kauf nimmt einmal von Ost nach West und zurück... und da man die Karten nicht zurück geben kann bleibt meistens nur Ebay.

Wo finde ich diesen Krennz? Bin nue hier sorry ^^
 
K

Krennz

Guest
Direkt über und unter Dir:D

Da Du neu bist.

Links zu anderen Themen oder Beiträgen sind grün. Namen mit @ vor, wenn sie hier gelistet sind, ebenfalls.

Mich findest Du auf fast jeder Seite hier im Forum. Denn als Forenadmin kümmere ich mich um fast alles. Sperre auch schon mal Leute, wenn sie anfangen hier rumzupöbeln und andere User zu beleidigen. Wenns kritisch wird, laden wir den User auch schonmal ins Postfach ein, das was da gepostet wird ist nicht öffentlich und nur für die eingeladenen User sichtbar.

Grundsätzlich schreiben wir hier in der Ich-Form, da wir keine Rechtsberatung machen dürfen. Wenn es also heisst: Ich schreibe das so und so, musst Du das übersetzen in Du schreibst das so und so.

Alles klar?
 
hihi okay :D

Also eine ModUE habe ich jetzt so übernommen, jedoch wie schreibe ich das anschreiben? Erkläre ich da den weiterverkauf oder wie?
und muss in die ModUE noch mehr hinein? das mit den 15% und dem Logo?

Hiermit verpflichte ich,


xxxx


mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich, gegenüber der Firma


Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, persönlich haftend Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer Herrn Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender) und Herrn Thomas Treß, Rheinlanddamm 207-209 in 44137 Dortmund,


- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, das/den/die urheberrechtlich geschützten Markennamen und Logos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.



Mit freundlichen Grüßen


________________________

(rechtsverbindliche Unterschrift )
 
K

Krennz

Guest
Markenname und Logo reicht vollkommen, denn das sind eine Markenrechts- und Urheberrechtsverletzung. Mit den 15% kommen die nicht durch, da es in Deutschland ein gesetzliches Preisbindungsverbot gibt und nach § 807BGB Tickets kleine Inhaberpapiere (Inhaberschuldverschreibungen) darstellen die nach WpHG frei handelbar sind.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese aber schon seit geraumer Zeit Eure Beiträge hier.
Zwar habe ich noch keine, Gott sei dank, Bekanntschaft mit BH gemacht, aber irgendwie betrifft es mich vielleicht auch.
jetzt mal etwas zu

@killthemob ,
wegen der Aussage Karten im Bekanntenkreis abgeben und nicht gleich zu e....

Also ich bin Mitglied bei BD und von mir zu Hause bis ins Stadion sind es exakt 315 km.
Zu jedem Vorverkauf versuche ich Karten zu erhalten und meist klappt es auch. natürlich mit der Absicht hin zu fahren!!! Jedoch bin ich von Beruf Busfahrer und muß manchmal kurzfristig am WE ran.
Ich war in dieser Saison geschlagene 12 x im Stadion, von 16 Spielen. Und hatte 2x Tickets an den ich dann nicht fahren konnte. Meine Bekannten sagen zwar immer sie wollen auch mal hin und so, aber wenn ich dann Karten über habe, will doch keiner, zu weit, zu teuer usw.
Deshalb verkaufe ich dann auch schon mal bei e.....
Ich habe aber noch nie Karten gekauft um sie dann mit Vorsatz teuer zu verkaufen, aber wenn ich dann mal verkaufen muß, nehme ich auch dankend das viele Geld an. Gebe ja auch genug für den Verein aus. Deshalb verstehe ich Leute denen es auch so geht, und deshalb hasse ich Leute die nur Karten kaufen um sie 30 min. später aus " Notlage" heraus bei e... anzubieten.

Also dann wünsche ich euch allen weiter viel Spaß mit Fußball und hoffe auf ein schönes WE im Stadion.

Ich bin übrigens am Samstag gegen Bremen auch wieder live dabei und bedauere sehr das dies das letzte Spiel von Jürgen Klopp ist!!!
 
K

Krennz

Guest
Weisst Du, wir sieben hier schon ziemlich aus, wer zu Gewinnabsichten verkauft und wer das nur mal macht. Zwei Mods sind ebenfalls bei Ebay gemeldet und können dort nachsehen was abläuft.

Wie Dir, mit dem überraschenden Arbeiten am Wochenende geht es vielen. Die Vorlaufzeit im Vorverkauf ist ja ziemlich lang, habe da was von bis zu 6 Wochen gehört. In der Zeit kann viel passieren.

BH nimmt sich jeden Verkäufer vor, egal ob berechtigt verkauft wird (Ausnahmefall oder nicht) und trifft dabei meist die Falschen. Echte Profiverkäufer verkaufen nicht über ebay. Dementsprechend werden sie von BH nicht erwischt.

Es ist nunmal so, dass es mehr Bewerber als Karten gibt. Hoffentlich bleibtr das in Zukunft so beim BVB. Dann kann man es sich auch weiterhin leisten treue Fans mittels BH zu vergraulen.
 

ldb

Super-Moderator
Die Situation verstehe ich natürlich, aber die Tatsache das du sie per Auktion versteigerst und "gerne das viele Geld" an nimmst macht dich kein Stück besser als die, die sie nach 1 Tag für teuer Geld verkaufen. Wenn man nicht kann, verkauft man sie zum Selbstkostenpreis per sofortkauf und lässt den Käufer die ebay Gebühren zahlen. Da sagt niemand was, auch nicht BH oder die Geschäftsstelle. Meine Bescheidene Meinung.

Es gab hier auch schon Abmahnungen über Angebote die teils 6 Monate zurückliegen. Wenn du einmal dabei bist, bekommst du die Sperre rein gedrückt und wirst sie auch nur sehr schwer wieder los. In der Zeit gibts zumindest über diese Mitgliedsnummer keine einzige Karte.
 
@ldb

mag sein das Du recht hast, aber ich garantiere, wenn Du so karten reinstellst bei e...., kauft sie jemand und dann stehen diese karten zu teuer Geld wieder drin!!!
Oder was meinst Du wo die Profis ihre Karten her bekommen zum Verkauf?! Die Kaufen natürlich vorher auch dort. Guck doch mal rein bei kleinanzeigen, da sind die gesuche von denen drin. Egal wie sie heißen, viag. oder sonst wer.
 
@klar
Da muss ich @ldb zustimmen.
Das Du dann das Geld gerne mitnimmst unterscheidet Dich nicht zu den anderen.
Ahso, mein Weg zum Stadion ist kaum kürzer, dennoch kenne ich hier genug Leute, die Karten abnehmen würden in den meisten Fällen.

Man kann sie aber auch woanders weitergeben - Fanabteilung oder via Facebook. Dort suchen genug Leute.
Die Wahrscheinlichkeit ist dann relativ klein, das dann wieder was bei ibäh landet.
Was Du schilderst, ist der professionelle Fall, aber auch die Verkäufer verkaufen dann nicht zum Selbstkostenpreis an viag. und Co., sondern zum überhöhten Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

ldb

Super-Moderator
@klar
Kleinanzeigen und nur persönliche Abholung sind da sehr effektiv. Und 315 km von Dortmund entfernt sollte es scharenweise BVB Fans geben, das ist selbst bei mir so und ich wohne 350 km von Dortmund entfernt. Wenn ich meine DK für ein Spiel übrig habe, finde ich garantiert jemanden von hier der sie nimmt.
 
Ich habe heute von der selben Kanzlei eine Abmahnung erhalten mit der Bitte die Unterlassungserklärung zu unterschreiben und 250€ zu zahlen. Dies ganze allerdings von Hannover 96!

Kurz zur Vorgeschichte, ich Arbeite in Hannover die halbe Woche und wohne in Hamburg, dachte ich besorge mal pro forma Karten fürs letzte Hannover Heimspiel. Da ich nun nicht hingehen werde, da ich auf einem Familienfest im Wendland weilen muss habe ich die Karten (4 Stück) für meine Freundin, ein befreundetes Paar und mich bei eBay Kleinanzeigen angeboten. Habe die Karten für 65 VB statt der 35 Euro die die Karten gekostet haben angeboten. Habe zwei und zwei angeboten, aber beschuldigt werde ich nur für eine ebay Kleinanzeige über 2 Karten.

Heute bekam ich dann Post von der hier im Forum genannten Kanzlei:

(Wortlaut)

Rückantwort an:

BECKER HAUMANN PartG Rechtsanwälte
Kaiserstr. 21-23
44135 Dortmund

Strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung1 Aktenzeichen:

xxxx

verpflichtet sich hiermit gegenüber der

- nachfolgend Schuldner genannt -

Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG, Robert-Enke-Straße 1 in 30169 Hannover, vertreten durch den Geschäftsführer Martin Kind,

- nachfolgend Gläubigerin genannt -

  1. es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten, nachfolgend als Tickets bezeichnet, für Spiele von Hannover 96 öffentlich oder bei Auktionen und/oder bei nicht von der Gläubigerin autorisierten Verkaufsplattformen über 10% des Originalpreises zum Kauf anzubieten/ weiterzugeben/ weiterzuveräußern;
  2. sich zu verpflichten, bei jeder Weiterveräußerung und/oder Weitergabe eines Tickets die ATGB der Gläubigerin (abrufbar unter www.hannover96.de) im Rahmen der Weiterveräußerung und/oder Weitergabe gegenüber dem jeweiligen Erwerber oder Empfänger des Tickets zu vereinbaren und einzubeziehen;
  3. für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Verpflichtungen in Ziffer 1 an die Gläubigerin eine von der Gläubigerin nach billigem Ermessen festzusetzende Vertragsstrafe zu zahlen, wobei der Schuldner durch das zuständige Gericht gemäß § 315 Abs. 3 BGB die von der Gläubigerin festgesetzte Vertragsstrafe auf ihre Angemessenheit überprüfen lassen kann;
  4. einen Betrag i.H.v. 250,00 EUR zur Abgeltung der Ersatzansprüche der Gläubigerin auf das Konto der BECKER HAUMANN PartG, Kontonummer/ IBAN: 785 886 607 / DE22500100600785886607, Bankleitzahl/ BIC: 500 100 60 (Postbank Frankfurt am Main)/ PBNKDEFF, mit dem Verwendungszweck „Hannover 96“ zu zahlen.
_____________________ _____________________________ Ort, Datum Schuldner

1 HINWEIS: Sofern der Schuldner lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich ist, geht die vorgeschlagene Unterlassungserklärung über die abgemahnte Rechtsverletzung hinaus.

Da ich selber keine Ahnung habe, das auch nicht gewerblich mache und zum ersten mal Karten bei Hannover gekauft habe, weiß ich jetzt nicht wie ich mich verhalten soll.

Können sie mir evtl. einen Rat geben?

Mit freundlichen Grüßen
Christian

Hier der gegenständliche Wortlaut der Abmahnung:

Gegenstand dieser Abmahnung ist der Vorwurf, dass zwei Tickets von Hannover 96 in der Saison 2014/2015 im Rahmen des nachbenannten Angebots unter Verwendung der Anzeigennummer xxx auf der Internetplattform eBay Kleinanzeigen eingestellt worden ist und dadurch nachfolgend aufgeführte Rechte und ATGB-Bestimmungen unserer Mandantin verletzt wurden:

Titel
Beschreibung
Kleinanzeigen-Nr. / Lfd.-Nr. / Notiz2x Hannover 96 - SC Freiburg / AbstiegsendspielVerkaufe zwei Karten für das Spiel Hannover 96 - SC Freiburg! Die Karten befinden sich im Block...
xxx / 101.382

Folgende Rechtsverletzungen liegen vor:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Das Ticket ist öffentlich bei eBay-Kleinanzeigen angeboten worden
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mich hat heute auch eine Abmahnung von besagten Anwälten erreicht, mit einer Unterlassungserklärung und einer Forderung von 500 €.
Mir wird vorgeworfen:
- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Auktion wurde nicht als „Sofort-Kauf“ angeboten
- Verkaufspreis über 15%

Da ich am Finaltag wohl keine Zeit habe, um nach Berlin zu fahren und sich im Bekanntenkreis auch keiner gefunden hat, hab ich die Tickets bei Ebay reingestellt. Wenn ich gewusst hätte, dass das zum Problem wird, hätte ich es wohl gelassen.
Da ich keine Ahnung von der Materie habe und ich mir als Student auch schwer einen Anwalt leisten kann, wäre ich für jede Hilfe zum Thema, wie ich mich jetzt verhalten soll und was ich gegebenfalls zurückschreiben soll, dankbar.
Da mir keine Urheberrechtsverletzung etc. vorgeworfen wird, fällt diese modUE schonmal weg, richtig? Droht mir wirklich eine Klage oder eine höhere Geldforderung, wenn ich nicht zahle?
 
Hallo,

ich habe eine Unterlassungsaufforderung mit Zahlungsaufforderung vom BH bekommen, weil ich Tickets von BD verkauft habe:
  • Tickets nicht als Sofortkauf eingestellt
  • ATGB nicht abgebildet.
Das habe ich auch als Auktion bei Ebay gemacht, weil ich diesmal am Wochenende arbeiten musste.

Das Kuriose ist: Der Käufer hat die Tickets dann nochmal reingestellt (sehr erhöhter Preis mit Sofortkauf) mit einem Foto, wo man Reihe und Platz sieht und jetzt haben BH diesen username der ursprünglichen Käufers bei ebay mit meiner Person verknüpft, da sie aufgrund der Reihe und Platz zurückverfolgen konnten, wer dieses Ticket offiziell bestellt hat.

Soll ich sagen, dass ich diese Person/User bei ebay nicht bin und dieser Person lediglich die Tickets verkauft habe? Soll ich dazu erwähnen, dass ich zu überteuerten Preis die Tickets an diesen User verkauft habe oder einfach dieses Detail weglassen? Wenn BH in den Bewertungen des Users schauen würden, dann würden BH sehen, dass er die Tickets von mir hat, da ich den Käufer/User positiv bewertet habe.

Wie soll ich verfahren? Schon mal vielen Dank bzgl. einer Antwort und ich möchte euch mal loben, da ich mir den Thread (zur Hälfte ^^) durchgelesen habe und gesehen habe wie vielen Personen ihr schon geholfen habt :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schuminnno
warum hast Du die für 65 Euro reingestellt?

@Sokratis nicht dein ernst oder?? Finaltickets und findet keinen Abnehmer im Bekanntenkreis - alles klar. Bei Finaltickets hört bei mir der Spass auf. Es gibt x-Leute die dahin wollen und kein Glück hatten und Du stellst die bei ibäh rein und willst damit noch etwas Geld machen.
Hättest die besser @ldb und mir geben sollen.

@cormorant
Du schreibst BH, dass Du sie an einen dritten weitergegeben hast und dieser die Tickets bei ibäh angeboten hat. Sie mögen sich doch bitte an diesen selbst wenden.
 
wir nehmen doch keine Geschenke, nein Spass bei Seite wie gesagt Finale und die will keiner haben,mann sollte doch auch bei uns ein wennig
Ehrlich sein.
Lg
 
K

Krennz

Guest
@Sokratis Ich schreibe BH nur an, dass ich an dem Tag überraschend arbeiten muss und daher die Tickets gemäss BGH-Urteil I ZR 74/06
frei verkaufen durfte, da nach § 807 BGB Tickets kleine Inhaberpapiere (Inhaberschuldverschreibungen) sind und diese nach WpHG eine frei verkäufliche Ware darstellen, wie ein Pfund Kaffee oder eine Kiste Bier.

Selbst im BGH-Urteil heisst es, dass das Angebot die Nachfrage regelt. Das ergänze ich mal so: "und damit den Preis"
 
K

Krennz

Guest
Das VeriProgramm von ebay wird von BH dazu missbraucht um an die Daten von Verkäufern zu kommen. Die Gründe für den Verkauf sind BH vollkommen egal. Soll doch Jeder auf seinem Schaden sitzen bleiben, warum ist er so dumm und kauft Karten?

Vlt. sollte man sich wirklich mal zusammentun und für ein bestimmtes Spiel keine Karten kaufen, so dass das Stadion weitestgehend leer bleibt.

Die grossen Ticketverkäufer kaufen die Karten zu den von BH genannten Konditionen von unbedarften Fans ab und sind als Drittverkäufer dann aussen vor. Sie haben keinen Schleichbezug begangen und machen den dicken Reibach, ohne das BH ihnen was anhaben kann, steht ja so im BGH-Urteil und in den entsprechenden Gesetzen wie § 807 (793, 794, 796, 797) BGB sowie im WpHG. Ausserdem verstösst m.E. die "Preisbindung durch die Hintertür" mit den 10 - 15% max. Preisaufschlag gegen das Preisbindungsverbot nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Aus allen diesen Gründen ist die Abmahnung durch BH vollkommen unberechtigt und m.E. sogar strafbar. (Nötigung nach § 240 StGB)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ldb

Super-Moderator
@Krennz

Vlt. sollte man sich wirklich mal zusammentun und für ein bestimmtes Spiel keine Karten kaufen, so dass das Stadion weitestgehend leer "bleibt."

Da schlage ich dich mal mit deinen eigenen Waffen und sage: Angebot und Nachfrage.... ;)
 
K

Krennz

Guest
Ich könnte mir auch eine andere Vorgehensweise vorstellen.

Nämlich, dass die Fans die ersten 10 Minuten draussenbleiben und erst dann ins Stadion eintrudeln. Mit einem Banner als Hinweis: So sieht es hier bald aus, wenn BH so weitermacht.
 

ldb

Super-Moderator
Ums ganz einfach auszudrücken:
Die Tätigkeiten von BH interessieren keine Sau. Im Stadion erst recht nicht.
 
Ich hatte im Februar/März d. J. das Vergnügen mit der Kanzlei. Meine Beiträge liegen also schon etwas zurück. Ich hatte echt Schweißausbrüche und war schon so weit die 250 € zu überweisen. Dann bin ich glücklicherweise auf dieses Forum gestoßen.

Ich habe mich dann damals so verhalten wie Krennz es auch gemacht hätte ;) und habe nach dem 2. Schreiben von BH bis heute nichts wieder von dort gehört. Also Kopf hoch und bloß nicht einschüchtern lassen.

Nochmals vielen Dank an euch alle !!! Ich wünsche schöne Pfingsten.
 
Heute Per mail bekommen...

Sehr geehrter xxxxxxx,

die von Ihnen am 19.05.2015 abgegebene Unterlassungserklärung kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Wir raten dringend davon ab, Vorlagen aus Internetforen zu verwenden. Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ist eine Frage des Einzelfalles. Sofern Sie lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich sind und die vorgeschlagene Unterlassungserklärung über die abgemahnte Rechtsverletzung hinausgeht, stehen wir selbstverständlich gerne vor Abgabe der Unterlassungserklärung zu einer telefonischen Rücksprache von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und freitags zwischen 15.00 und 16.00 Uhr zur Verfügung. Alternativ raten wir Ihnen zu einer Überprüfung durch einen Rechtsanwalt.

Zur Erhaltung einer sozialen Preisstruktur ist es zwingend erforderlich, in der Unterlassungserklärung mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten für Spiele von Borussia Dortmund, insbesondere im Internet, zum Beispiel bei eBay, im Falle der privaten Weitergabe mit der Absicht, es zu einem wesentlich höheren Preis als den, der auf dem Ticket angegeben ist, anzubieten oder zu veräußern (dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn insbesondere im Rahmen von Internetauktionen, z.B. eBay, die Option "Sofortkauf" (Festpreis) nicht ausschließlich ausgewählt wird oder das/die Ticket(s) auf anderen Internet-Ticketplattformen - z.B. viagogo, seatwave - um 15% höher als der jeweilige Originalpreis angeboten wird/ werden).

Anbei überreichen wir daher nochmals eine von uns vorformulierte UE mit der Bitte, diese bis spätestens 28.05.2015 an uns zurückzusenden.

Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und um einer Sperrung für die Saison 2014/2015 entgegen zu wirken, ist es zudem zwingend notwendig, dass der noch offene Schadensersatzbetrag in Höhe von
250,00 EUR
ausgeglichen wird.
Dem Eingang der Zahlung unter Angabe des Aktenzeichens auf eines der angegebenen Konten auf dem Briefbogen sehen wir bis zum

28.05.2015
entgegen. Für Rückfragen stehen wir auch gerne telefonisch zur Verfügung.
 

ldb

Super-Moderator
Tot stellen !
 
K

Krennz

Guest
Das ist das übliche zweite Schreiben, der sogenannte "Bettelbrief" doch bitte bitte die überzogene UE abzugeben und die Kohle rauzurücken.

Sowas ignoriere ich grundsätzlich.
 
Oben