K
Krennz
Guest
„Wer die digitale Identität eines Nutzers stiehlt, kann in fremden Namen und auf fremde Rechnung online einkaufen oder Gegenstände ersteigern und damit einen direkten finanziellen Schaden erzeugen“, so Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Wer erkennt, dass es sich keineswegs um einen Irrtum handelt, dass jemand mit seinem guten Namen im Netz hausieren geht, der sollte sich sofort an seinen Anwalt, an die Polizei und auch an eine Opferhilfsorganisation wenden, um seinen guten Ruf und sein Bankkonto zu retten.
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... -wird.html
Eine aktuelle Antivirensoftware und eine Firewall sind Pflicht. Ausserdem sollte man seine Passwörter in regelmässigen Abständen wechseln und dabei auch Sonderzeichen wie #*+?& etc. verwenden und diese Passwörter nicht auf dem Computer speichern. Darüber hinaus kann ich in meinem Namen bei jedem Onlinehändler einen kleinen Fehler einbauen, so dass ich erkennen kann wo mein Name geklaut wurde. Z.B. bei Werner = Werdner beim nächsten Wernedr etc..
__________________