Top 200 Gewinnspiele

K

Krennz

Guest
@ Alle,

die Firma TFH AG Gessauerstr. 12, CH 6440 Brunnen

versucht mit dubiosen Anrufen Kohle zu machen.

Hier geht es insbesondere um Top 200 Gewinnspiele, Expresstip, Lotty.de und Gewinndirekt.

Über Callcenter , die ihre Rufnummer verstecken (seit 1.1. nicht mehr zulässig) wird den Leuten suggeriert, dass sie an einem Gewinnspielabo teilgenommen haben. Damit die Leute kündigen können, soll ein "Datenabgleich" gemacht werden. Auf diese Weise versucht die TFH an Kontodaten zu kommen um dann Beträge von 49,00 20,00 und anderen abzubuchen.

Es laufen schon dutzende Anzeigen gegen Unbekannt bzw. die TFH AG.

Bisher ist jedoch eine ladungsfähige Anschrift in Deutschland nicht bekannt.

Auch hier gilt: Ich darf meine Kontendaten auf keinen Fall bekannt geben.!!!

Sollte ich meine Daten bekanntgegeben haben, oder erfolgt ohne Bekanntgabe eine Abbuchung, sofort zurückbuchen lassen!!!!

Meine Bank kann ich bitten der abbuchenden Ban k mitzuteilen, dass hier weder eine Ein zugsermächtigung, noch ein Vertrag vorliegt und es sich hier um einen lt. Verbraucherzentralen ZITAT Abzocker ZITAT ENDE handelt.

Sollten sich weiterhin Callcenter oder dubiose Mitarbeiter bei mir melden wäre vlt. eine Trillerpfeife oder ein Klicker angebracht. Oder ich kläre dikese auf, dass sie sich, nach dem neuen Verbraucherschutzgesetz, einer Beihilfe zu einer Straftat schuldig machen.

Soweit erst mal.

Grüsse

Klaus
 
K

Krennz

Guest
Tja,

nach neuesten Recherchen steckt eine MVS GmbH aus Wesel dahinter.

Ein Mitarbeiter des MDR hat in einem anderen Forum gepostet, dass er Ermittlungen im Raume Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt unternimmt um Geschädigte zu finden um in einer Sendung über die Machenschaften dieser Firma aufzuklären.

Geschädigte können sich bei B.Kraus65@gmx.de melden.

lg

Klaus
 
K

Krennz

Guest
Und jetzt der Hammer.

Ihr meint ich nehm den Mund mal wieder zu voll?

Lest mal bei http://www.wiwo.de Im Suchfeld "Operation Goldesel" eingeben. Dann den zweitebn Beitrag, der wo der Goldesel balu unterlegt ist lesen. Danach den ersten Beitrag

Das war dann der Hammer.

Grüsse

Klaus
 

Regine12

Administratorin
107,90 EURO AUS ANGST IN DEN WIND GESCHRIEBEN WARNUNG VOR POST VON MEDIA INKASSOMANAGEMENT

Quelle http://www.gronau.de/index.phtml?La...486.38&object=tx|1486.2469.1&kat=&kuo=1&sub=0
Angeblich säumige Kunden, denen eine Zahlungsaufforderung von 107,90 Euro der Media Inkassomanagement AG mit Sitz in Berlin ins Haus flattert, sollten der Forderung auf keinen Fall nachkommen, sie jedoch vorsorglich schriftlich zurückweisen! Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor der krassen Methode, mit denen das zweifelhafte Inkassounternehmen ver­sucht, vermeintliche Abonnenten eines Gewinnspielpakets Angst einzu­jagen, damit diese der erhobenen Geldforderung zustimmen und als lukra­tives Schmankerl ihre Kontoverbindungen auf dem beigefügten Einzugs­ermächtigungsformular preisgeben...........................................................
Empfänger der dubiosen Post, die sicher sind, dass sie einem Vertrags­angebot zur Teilnahme an Gewinnspielen – weder mündlich noch schriftlich – zugestimmt haben, sollten die Forderung des Inkasso-Unternehmens schriftlich zurückweisen und einen Nachweis darüber fordern, wie der angebliche Vertrag eigentlich zustande gekommen ist. Um keinen negativen Eintrag über die persönliche Zahlungsmoral bei der SCHUFA zu riskieren, rät die Verbraucherzentrale NRW, den Betroffenen dem angeblichen Vertrag mit dem Hinweis zu widersprechen, dass ihnen die genannte Gewinnspielfirma völlig unbekannt sei...................................................................

Es gibt User die schon bei anderen Betreibern mitgeteilt haben, dass diese bei ihnen einen Schufaeintrag vorgenommen haben. Ich würde den Rat der Verbraucherzentrale nicht in den Wind schreiben.
Seit April kann man sich einmal im Jahr eine Schufaauskunft holen.

Verbraucherzentrale warnt vor Media Inkassomanagement --- Mit Musterbrief http://www.vz-nrw.de/UNIQ127793838819539/link748141A.html
 
K

Krennz

Guest
Drehen wir doch mal den Spiess um.

Die drohen mit einem Schufaeintrag. Dazu müssten sie Mitglied in der Schutzgemeinschaft sein.

Wenn sie Mitglied sind und drohen dubiose Forderungen dort eintragenzu lassen schreibe ich an die Schufa und melde den Verstoss. Fragt sich wie lange die noch Mitglied bei der Schufa sind.

Hatte voriges Jahr diesbezüglich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Schufa Düsseldorf. Der sagte mir, dass die Schufe es nicht gerne sieht, wenn die Inkassierer der Abofallensteller mit Schufaeintrag drohen. Nach der Satzung der schufa sind bestrittene Forderungen und Forderungen aus strittigen Geschäften nicht eintragsfähig. Wer es dennoch macht wird konsequent abgemahnt und ggf. aus der Schufa ausgeschlossen. (Siehe auch den Link unten zu Wikipedia)

Darüber hinaus gibt es bereits Urteile verschiedener Amtsgerichte, die hierin eine Nötigung sehen und auf Unterlassung entschieden. (Kosten wurden dem Inkassierer aufgegeben)

Wenn ich mich also genötigt fühle kann ich mir einen Rechtsanwalt nehmen und die Inkassofirma auf Unterlassung verklagen.

Sollte auf dem Schreiben der Hinweis ersichtlich sein, dass die Inkassofirma Mitglied eines Bundesverbandes ist kann ich mich auch dort über das Unternehmen beschweren. Darüberhinaus kann ich Kopien der Schreiben an den zuständigen Gerichtspräsidenten mit meiner Beschwerde schicken. Je mehr sich beschweren, desto Druckvoller ist das.
 
K

Krennz

Guest
Inzwischen wurden die Betreiber der Gewinnspiele die hier genannt wurden rechtskräftig verurteilt und grössere Beträge sichergestellt.
Es waren Kriminelle aus Krefeld und dem Schwarzwald beteiligt.

Es wird hier im Forum in verschiedenen Unterforen darüber berichtet.
 
Oben