K
Krennz
Guest
Wie die Süddeutsche schreibt soll eine Troisdorfer Firma Kundenrezensionen von Onlineshops faken wollen und dafür Mitrarbeiter gesucht haben.
Lesen Sie selbst:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/o ... -1.1760792
Wo bleibt da noch die Ehrlichkeit, wenn sich Onlinahzändler gefakte Bewertungen einfach mal so nebenbei kaufen?
Lesen Sie selbst:
Es klang nach dem idealen Job: 1800 Euro brutto, Heimarbeit, bei freier Zeiteinteilung. Alles, was man brauchte, war ein Computer und Internetzugang. Die Frau war begeistert und meldete sich umgehend bei der Personalservice-Firma, von der die Anzeige stammte. ...........
............Vor allem die Dienstleistung, die die Firma anbot - und für die sie Mitarbeiter suchte. "Unsere Auftraggeber sind Betreiber kleiner und mittlerer Onlineshops", heißt es in der Broschüre, die der Dame zusammen mit einem unterschriftsreifen Arbeitsvertrag übersandt wurde. Für diese Auftraggeber solle sie täglich "auf ausgewählten Bewertungsplattformen" eine bestimmte Anzahl von Kundenrezensionen abgeben. Und zwar ausschließlich positive. ....
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/o ... -1.1760792
Wo bleibt da noch die Ehrlichkeit, wenn sich Onlinahzändler gefakte Bewertungen einfach mal so nebenbei kaufen?