K
Krennz
Guest
Sicherheits-Experten warnen: Nutzer von Android-Handys müssen sich derzeit vor Webseiten mit gefälschten Apps in Acht nehmen.
Kriminelle nutzen derzeit die Popularität des Foto-Tauschdienstes Instagram aus, den Facebook erst kürzlich für rund eine Milliarde Dollar gekauft hat.
Vor allem über nicht autorisierte Plattformen verbreiteten die Hacker gefälschte Instagram-Apps, die Smartphones nach dem Herunterladen infizieren.
Die Schadsoftware schickt daraufhin im Hintergrund teure SMS an Premium-Dienste, auf die die Kriminellen Zugriff hätten.
Erst vergangene Woche habe das Unternehmen eine gefälschte App des Spiels „Angry Birds Space“ entdeckt, die versucht habe, die infizierten Smartphones zu einem ferngesteuerten Botnet zusammenzuschließen, sagte Graham Cluley von Sophos.
Android-Nutzer sollten generell bei Apps Vorsicht walten lassen, die nicht vom offiziellen Android-Marketplace heruntergeladen werden.
Wer „Instagram“ und „Angry Birds in Space“ dort nicht erworben hat, sollte beide Apps zur Sicherheit vorsorglich löschen – es könnte sonst teuer werden!
Nicht alles was kostenlos angeboten wird ist aucvh umsonst. Es kann horrende Kosten verursachen. Also Vorsicht.