Nicht jede Android App ist das was draufsteht- Virengefahr

K

Krennz

Guest
Sicherheits-Experten warnen: Nutzer von Android-Handys müssen sich derzeit vor Webseiten mit gefälschten Apps in Acht nehmen.

Kriminelle nutzen derzeit die Popularität des Foto-Tauschdienstes Instagram aus, den Facebook erst kürzlich für rund eine Milliarde Dollar gekauft hat.

Vor allem über nicht autorisierte Plattformen verbreiteten die Hacker gefälschte Instagram-Apps, die Smartphones nach dem Herunterladen infizieren.

Die Schadsoftware schickt daraufhin im Hintergrund teure SMS an Premium-Dienste, auf die die Kriminellen Zugriff hätten.

Erst vergangene Woche habe das Unternehmen eine gefälschte App des Spiels „Angry Birds Space“ entdeckt, die versucht habe, die infizierten Smartphones zu einem ferngesteuerten Botnet zusammenzuschließen, sagte Graham Cluley von Sophos.

Android-Nutzer sollten generell bei Apps Vorsicht walten lassen, die nicht vom offiziellen Android-Marketplace heruntergeladen werden.

Wer „Instagram“ und „Angry Birds in Space“ dort nicht erworben hat, sollte beide Apps zur Sicherheit vorsorglich löschen – es könnte sonst teuer werden!

Nicht alles was kostenlos angeboten wird ist aucvh umsonst. Es kann horrende Kosten verursachen. Also Vorsicht.
 

Regine12

Administratorin
Instagram in der Zahlenfalle

Instagram in der Zahlenfalle

http://www.basicthinking.de/blog/2013/0 ... ngsspiele/
Was für ein Erdrutsch – das Ende ist nah. Schnappt euch schnell eure Bilder, bevor vielleicht schon morgen alles vorbei ist, denn die große Instagram-Flucht hat bereits begonnen. Wenn ihr nicht schnell genug reagiert, werdet ihr euch fühlen, wie der Administrator einer StudiVZ-Gruppe – wirklich sehr, sehr einsam. Nein, im Ernst: Wie unter anderem “t3n” heute vermeldet, hat sich die täglich aktive Nutzerschaft (DAU) von Zuckerbergs Bilderdienst innerhalb weniger Wochen dramatisch halbiert – angeblich aufgrund der Mitte Dezember vermeldeten AGB-Änderung, die für reichlich Wirbel gesorgt hatte. Das Portal bezieht sich dabei auf Daten von AppStats. Ursprung des Ganzen ist zudem wohl nicht zuletzt eine reißerische Meldung der britischen “Daily Mail” von Ende vergangener Woche, in der ebenfalls von einem 50-Prozent-Einbruch die Rede ist. Diese wiederum war womöglich die konsequente Fortsetzung eines Beitrags der “New York Post” vom 27. Dezember – weitere Glieder in der medialen Hysteriekette nicht ausgeschlossen.........................................
 
K

Krennz

Guest
Re: Nicht jede Android App ist das was draufsteht- Virengefa

Da hatte ein Redakteur wohl Langeweile und setzte ein Gerücht in die Welt, was zur "Fahnenflucht" bei Instagram führte. Bashing vom feinsten. Armleuchter damischer.
 
Oben