Framing–Einbetten von Youtube-Videos Urheberrechtsverletzung

Regine12

Administratorin
Framing – Einbetten von Youtube-Videos alltägliche, millionenfache Urheberrechtsverletzung?

http://www.lhr-law.de/magazin/framing-e ... verletzung

............................BGH legt den Fall “Embedding von Youtube-Videos” dem EuGH vor

So kam es, dass jüngst der Bundesgerichtshof über die Frage zu entscheiden hatte, ob das Einbetten oder Framing von Youtube-Videos eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Der BGH legte diese Frage der Rechtswidrigkeit des Framen von Video-Inhalten auf der Videoplattform Youtube auf die eigene Homepage dem EuGH zur Entscheidung vor (Beschluss vom 16.05.2013, Az.: I ZR 46/12). Wir haben hierüber ausführlich in der Legal Tribune ONLINE berichtet.

Tendenz des BGH: Embedding von Youtube-Videos urheberrechtswidrig

Jetzt wurde dieser Vorlagebeschluss im Volltext veröffentlicht und die Argumentation des BGH sollte den bislang arglosen Internetnutzern deutlich zu denken geben. Nach der Tendenz des BGH stellt das Einbetten oder auch Framing von Youtube-Videos nämlich sehr wohl einen Urheberrechtsverstoß dar. Sollte sich der EuGH dieser Argumentation anschließen, drohen sämtlichen Framing-Nutzern Abmahnungen durch die Urheber bzw. Rechteinhaber der bei Youtube hochgeladenen Videos. Millionenfache Urheberrechtsverletzungen könnten dann von den Rechteinhabern verfolgt werden, was zu einer Vielzahl von urheberrechtlichen Verfahren führen würde, welche aufgrund der hohen Streitwerte im Urheberrecht immer auch sehr kostspielig sein können.

Konkret begründet der BGH seine Tendenz hin zu einer Rechtswidrigkeit solch eingebetteter Links auf Videos bei Youtube über die eigene Internetseite wie folgt:.........................mehr im link
 

Regine12

Administratorin
Der EuGH hat über das Framing entschieden
Der EuGH hat über das Framing entschieden Von Niklas Haberkamm, 27. Oktober 2014 Die Entscheidung des EuGH wurde mit großer Spannung erwartet. Stellt das Framing, also das Einbetten von fremden Youtube-Videos auf der eigenen Homepage, eine Urheberrechtsverletzung dar? Der BGH hatte diese Frage dem EuGH am 16.5.2013 zur Klärung vorgelegt

Der BGH hatte diese Frage dem EuGH am 16.5.2013 zur Klärung vorgelegt. Wir haben den Vorlagebeschluss des BGH in der LegalTribune ONLINE damals hier kommentiert. Während die Ausführungen des BGH noch eine Rechtswidrigkeit vermuten ließen, hat der EuGH jetzt entschieden, dass das Framing keine Urheberrechtsverletzung darstellt.

................................................mehr im link
 
Oben