Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)
Hallo,

bin neu hier und brauche Hilfe im folgenden Fall:
Ich habe Post von BECKER HAUMANN MANKEL GURSKY PartG bekommen. Ich soll eine UE unterschreiben und 250€ bezahlen.

Der Vorwurf lautet:

1. Gegenstand dieser Abmahnung ist der Vorwurf, dass drei Tickets von Werder Bremen in
der Saison 2016/2017 im Rahmen der nachbenannten Auktion über den eBay-Account mit
dem Anbieternamen „xxxx“ mit der Artikelnummer xxxxxxx auf der
Internetplattform eBay eingestellt und dadurch nachfolgend aufgeführte Rechte und ATGB-
Bestimmungen unserer Mandantin verletzt wurden:

1. Die ATGB wurden nicht abgebildet
2. Der Verkaufspreis lag 15% über dem Originalpreis
3. kein Sofort-Kauf

Ich wollte meinen beiden Neffen zu Weihnachten ein Spiel im Weser Stadion schenken. Habe auch Tickets für das Bayern Spiel erhalten. Habe die Tickets direkt bei Werder gekauft.

Ich kann an dem besagten Wochenende leider nicht zum Spiel. Meine beiden Neffen wohnen 200km entfernt und es kann Sie auch niemand anderes zum Spiel begleiten. Aus diesem Grund habe ich die Tickets bei ebay reingestellt und verkauft.

Frist läuft am 17.01.2017 ab.

Wie soll ich mich hier am besten verhalten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitieren
Hallo zusammen, ich hatte ebenfalls eine Abmahnung erhalten gehabt für das DFB Pokalspiel von Dortmund - Union Berlin, da ich ein Ticket bei Kleinanzeigen angeboten hatte.

Vorgeworfen wurde mir das nicht Abbilden der ATGB und dass ich die Karte im Internet bei E-Kleinanzeigen verkaufen wollte.
Daraufhin habe ich dieses Schreiben hier hingeschickt:

Zitat:Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit schildere ich Ihnen meinen Fall bezogen auf Ihre Abmahnung (Aktennummer: .... ).

Ich habe eine private Weitergabe des Tickets geplant, weil ich ursprünglich zeitlich verhindert gewesen bin. Dadurch, dass ich das Angebot auf Ebay-Kleinanzeigen unmittelbar nach Erhalt ihres Schreibens beendet habe, kam allerdings gar kein Verkauf zustande, wodurch ich natürlich auch keinen Käufer auf die ATGB hinweisen konnte. Ich hatte/habe keinesfalls die Absicht, dem Verein Borussia Dortmund in irgendeiner Hinsicht zu schaden oder mich am Verkauf des Tickets zu bereichern.

Ich bitte Sie daher, weitere Vorgehen zu unterlassen.

Meine Handlungsweise ist durch das BGH Urteil (vom 11.09.2008, AZ I ZR 74/06) gedeckt, welches das private Anbieten bzw. Verkaufen von Tickets in meinem Fall nicht untersagt.

Ich möchte von der Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung aus den oben genannten gründen Abstand nehmen, da dies einem Schuldeingeständnis gleichkäme.

Mit freundlichen Grüßen

Daraufhin kam die Bitte, mich telefonisch bei denen zu melden, das hatte ich dann getan und dort meinen Fall geschildert. Das Ticket hatte ich dann übrigens vor Ort verkaufen können. Der Herr Anwalt meinte dann zu mir, ich solle die 250€ aus deren UE rausstreichen und die UE unterschrieben zurücksenden. Nach dem was ich gelesen habe, sollte ich das jedoch nicht machen, da ich beim nächsten mal dann dran wäre und nichts mehr retten könnte. Ist es jetzt problematisch dass ich mich per Telefon bei denen gemeldet habe oder kann ich das nun ebenfalls getrost ignorieren?
Zitieren
Krennz, post: 22205 schrieb:Ich sehe die aussage von Haumann auch kritisch.

Ich werde deshalb eine Anfrage an den BGH weiterbetreiben. Sobald ich einenn Anwalt finde, der beim BGH zugelassen ist und sich mit unserer Problematik auskennt werde ich ihn bitten uns zu unterstützen.

Hattest du diesbezüglich einen Anwalt beauftragt? Danke schon mal für die Antwort....
Zitieren
Hallo zusammen,

bin ja sprachlos, welchen Umfang diese ganze Abmahnwelle einnimmt und mit welchem Engagement Ihr hier Euch drum kümmertRolleyes.
Ich habe heute auch eine Abmahnung von BH bekommen wegen nicht Abbildens der ATGB und Anbieten bei ibäh-Kleinanzeigen.
Da es bei mir etwas anders lief als bei den Fällen, die hier bislang geschildert wurden hier eine kurze Schilderung:
Wir sind ein Unternehmen und haben Karten für ein Spiel Kölle - Leverkusen an Kunden verschenkt. Anscheinend waren die keine FC- oder Leverkusen-Fans und haben die Tickets verkaufen wollen/verkauft.
Insofern, so denke ich, sind wir als Käufer der Tickets erstmal raus, da wir ja Nichts angeboten oder verkauft haben.
Daher würde ich BH folgendes per Mail antworten wollen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Weg möchte ich mich recht herzlich für Ihr erfreuliches Schreiben bedanken.
Die besagten Tickets, durch uns erworben, wurden verschenkt. Inwiefern der Beschenkte Selbige weiterveräußert hat, entzieht sich unserer Kenntnis.

Den Sachverhalt hätten Sie auch selbst klären können, wenn Sie sich die Mühe gemacht hätten, unsere Daten mit denen des Veräußerers auf der von Ihnen benannten Online-Plattform abzugleichen.

Ich wünsche Ihnen noch weiterhin viel Erfolg bei Ihrem ehrenwerten Auftrag.


Was meint Ihr, reicht das?

Danke vorab und Gruß, Burki
Zitieren
Hallo,

mich hat es erwischt.
Wusste nicht das eine Kanzlei gegen sowas vorgeht und abmahnt.

Es geht um das Spiel DO - Augs Dienstag

Hab meine Dauerkarte über eine Internetplattform (ihhKL) angeboten aber nicht verkauft.
Die DK ist an diesem Spieltag also verfallen.

Warum habe ich die Karte Angeboten?
Ich war zu einer privaten Feier eingeladen und Freunde/Arbeitskollegen (200km Entfernung zum Tempel) konnten nicht weil unter der Woche.
War alles zu kurzfristig

Vorgeworfen wird mir:
1. -- ATGB nicht abgebildet
2. -- Bild Innenraum aus dem Tempel
3. -- Karte wurde öffentlich zum Kauf angeboten, weitergegeben oder veräußert

Mir ist die DK wichtig.
Wird sie jetzt gekündigt zur neuen Saison 2017/18? Hab nicht verkauft, aber für 30€ angeboten.

Wegen Punkt 2 brauche ich ModUE.
Muss ich noch was schreiben an BH? zb. aus privaten Gründen die Karten verkaufen musste Notsituation/BGH Urteil.

Also wie gesagt. Habe sie nicht verkauft. Sie ist verfallen.
Hoffe auf eure Hilfe. Toll das ihr gegen die Machenschaften vorgeht!
Werde in Zukunft meine Karte nicht mehr anbieten, falls ich sie behalten kann.

Was fordert BH von mir?
-250€
-unterschriebene UE

Würde 80€ zahlen und notfalls UE unterschreiben wenn die DK dadurch behalten darf.
Zitieren
Ich habe auch so eine Abmahnung bekommen, allerdings "nur" wegen der nicht abgebildeten ATGB und des Verkaufens bei Ebay.
Das Ticket wurde aber nicht per Auktion (das wird in den ATGB ausdrücklich untersagt) sondern zum Festpreis und nicht über dem Originalpreis verkauft. Die AGTB habe ich dem Käufer bei der Übersendung des Tickets mitgeteilt und Punkt 2 trifft nicht zu.
Damit wäre m.E die Abmahnung hinfällig.
Hat eigentlich mal jemand weiter was gehört nach abgabe der mUE ?
Beharren die weiter auf der Zahlung oder verläuft das dann im Sande ?
Haben die bei irgendwem wirklich mal den Weg zum Gericht gewählt ?
Zitieren
Wie kommt die Kanzlei überhaupt an Daten bei eBay-Kleinanzeigen?

Da ist doch nur eine E-Mail-Adresse hinterlegt? Eigentlich dürften sie noch nicht mal einen Namen kennen.
Zitieren
Wenn die gleiche E-Mail Adresse beim Verein hinterlegt ist haben sie einen direkt...
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
targaryen, post: 23991, member: 20623 schrieb:Hallo zusammen, ich hatte ebenfalls eine Abmahnung erhalten gehabt für das DFB Pokalspiel von Dortmund - Union Berlin, da ich ein Ticket bei Kleinanzeigen angeboten hatte.

Vorgeworfen wurde mir das nicht Abbilden der ATGB und dass ich die Karte im Internet bei E-Kleinanzeigen verkaufen wollte.
Daraufhin habe ich dieses Schreiben hier hingeschickt:



Daraufhin kam die Bitte, mich telefonisch bei denen zu melden, das hatte ich dann getan und dort meinen Fall geschildert. Das Ticket hatte ich dann übrigens vor Ort verkaufen können. Der Herr Anwalt meinte dann zu mir, ich solle die 250€ aus deren UE rausstreichen und die UE unterschrieben zurücksenden. Nach dem was ich gelesen habe, sollte ich das jedoch nicht machen, da ich beim nächsten mal dann dran wäre und nichts mehr retten könnte. Ist es jetzt problematisch dass ich mich per Telefon bei denen gemeldet habe oder kann ich das nun ebenfalls getrost ignorieren?

Ich würde hier nichts mehr machen. Die Tatsache das sie einfach so auf das Geld verzichten zeigt mir dass sie später bei einem eventuellen Verstoß sich eine heftige Summe von mir zurück holen wollen.

Es gilt eigentlich für jeden Fall: Ich unterschreibe niemals die originale Unterlassungserklärung.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
redne, post: 23989, member: 20620 schrieb:Hallo zusammen. Ich lese seit ein paar Tagen hier mit. Es würde schon ne sehr lange Zeit in Anspruch nehmen bis ich alles durchlese, da dieser Thread schon fast 4 Jahre alt ist. Ich finde es Klasse wie ihr das hier beantwortet. Deswegen habe ich mich einfach auch mal angemeldet. Ich würde gerne mal wissen ob es jemals nach dem 3. Brief der Kanzlei auch mal zu einer Klage kam? Oder ob es auch schon mal zu einer Einstweiligen Verfügung kam?

Nein, bisher nie.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Hallo,

ich würde
- maximal 80€ an BH zahlen wollen
- keine Original UE unterzeichnen

Habe ich eine Chance auf Erhalt der DK?
Ein Anwalt der mich gegen BH vertritt würde ca. 300€ kosten.

Ist die DK ohne Anwalt weg?
300€ + Strafe an BH wäre happig
Zitieren
ldb, post: 23998, member: 19842 schrieb:Ich würde hier nichts mehr machen. Die Tatsache das sie einfach so auf das Geld verzichten zeigt mir dass sie später bei einem eventuellen Verstoß sich eine heftige Summe von mir zurück holen wollen.

Es gilt eigentlich für jeden Fall: Ich unterschreibe niemals die originale Unterlassungserklärung.

Hallo Idb,

ich danke dir für deine Hilfe! Wink

Und mir kann auch wirklich nichts passieren, wenn ich auf weitere Nachfragen nicht mehr reagiere?

Gruß
Zitieren
Ich würde sagen da kann man mir nichts. Atgb können schlichtweg nicht weitervereinbart werden, sie gelten immer nur zwischen Verein und Erstkkäufer. Wozu dann also weitervereinbaren.
Und öffentlich im Internet anbieten ist schon ziemlich lächerlich dafür eine Unterlassung zu fordern Big Grin Das schränkt mich dermaßen ein und würde von jedem Gericht lachend abgewiesen werden. Deswegen wird BH bei sowas niemals klagen, sie würden sofort verlieren.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
GudioM, post: 24000, member: 20625 schrieb:Hallo,

ich würde
- maximal 80€ an BH zahlen wollen
- keine Original UE unterzeichnen

Habe ich eine Chance auf Erhalt der DK?
Ein Anwalt der mich gegen BH vertritt würde ca. 300€ kosten.

Ist die DK ohne Anwalt weg?
300€ + Strafe an BH wäre happig

Keine halben Sachen machen. Schreib an Dortmund und erkläre die Situation, warte ab was kommt. Würde BH nichts antworten, ich denke der BVB würde bei Ansicht dieses Falles keine DK kündigen.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Krennz, post: 20510 schrieb:Die kriegen wohl den Hals nicht voll.
Doch @[USER=19842]ldb[/USER] und ich halten dagegen.

Ich werde nochmal mit meinen Freunden die Möglichkeiten abklopfen, vlt. werden wir eine Normenkontrolklage auf die Wege bringen um diesem Treiben ein Ende zu sezten.

Hallo Krennz, hattet ihr damals eine Normenkontrollklage in die Wege gebracht?
Zitieren
Danke, ldb für deine Unterstützung!
Telefonisch habe ich bei der Ticket Hotline vom Verein keinen Erfolg gehabt.
Sie sagten mir ich sollte mich an BH wenden, wenn ich von denen angeschrieben wurde.
Zitieren
Ich würde alles mal zusammenschreiben und an tickets@bvb.de schicken.
BH würde ich erklären das die Karte verfallen ist. Das Atgb nicht abgebildet wurden kann ja auch sein das man dies mit dem Käufer gemacht hätte wenn er die Karte abholt. Es war schließlich nur ein Inserat und kein bindendes Angebot wie zB eine Auktion. Aber auch dann können aus meiner Sicht Atgb nicht wirksam einbezogen werden, denn sie gelten nur zwischen Verein und Erstkkäufer. Das öffentliche Suchen nach einem Käufer ist ja auch nicht verboten, wie soll ich sonst jemanden finden der das Spiel besuchen will?
Wie jede andere Abmahnung von diesen Helden in meinen Augen auch wieder höchst lächerlich. Verklagen werden sie mich sowieso nicht, die wissen ja jetzt schon das sie verlieren.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt hier mal eine Stunde lang etwas eingelesen.
Ich bin neu hier und habe einen netten Brief vom SC Freiburg bekommen.
Die wollen von mir 2500€!!!.
Sie können nachweisen das Tickets zu überhöhten Preisen bei Viagogo verkauft wurden für 2 Spiele Hamburg und Bayern.
Des weiteren steht in dem Brief " Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeit an, die Angelegenheit zu klären. Die Vertragsstrafe beträgt EUR 2.500€ !.
Bei Zahlung eines Teilbetrages von EUR 1.500€ auf die angefallene Vertragsstrafe bis spätestens 15.02.2017 erlassen wir Ihnen den Rest der Vertragsstrafe von EUR 1.000€. Bitte überweisen Sie ......... und ich soll die beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben.
Was soll ich tun bin gerade leicht geplättet da ich die Karten in einem Ticketforum abgegeben habe. Habe eine Rechtsschutzversicherung aber hilft die?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Liebe Grüße
Zitieren
Der Anwalt ist aber nicht Becker, Haumann aus Dortmund ?
Zitieren
Nein das Schreiben kam von der Geschäftsstelle aus Freiburg selbst . Keine Kanzlei
Zitieren
Ok, dann ist das eigentlich auch der falsche Thread.
Der SC Freburg wird meines Wissens nach von einer anderen Kanzlei aus Ludwigsburg vertreten.
Die werden sich bei dir melden, fallls Du nicht fristgerecht zahlst. Oder auch wenn Du dem SC
Freiburg nur antwortest.
Diese Kanzlei geht wesentlich aggressiver vor als BH, macht das auch nicht so als Massengeschäft.
Zitieren
Im Schreiben ist kein Wort von irgendeiner Kanzlei. Meine Frage ist halt nur was ich tun oder nicht tun soll und kann. Ich sehe es nicht ein 2500€ für etwas zu bezahlen, wo ich keine Schuld dran habe. Und selbst wenn ich die Karten verkauft hätte bei Viagogo finde ich 2500 absurd. Habe bisher immer nur von 250 Euro gelesen.
Zitieren
Finde das ein wenig seltsam, dass ein Nachlass von 1000€ gewährt wird bei vorzeitiger Zahlung.
Das klingt sehr unseriös.
Hier gab es auch Fälle wo 500€ und mehr gefordert wurden. Kommt auf die Anzahl der Tickets an.

Du solltest prüfen ob wirklich der Club dahinter steckt oder Betrüger die an deine Daten gekommen sind.
Zitieren
GudioM, post: 24023, member: 20625 schrieb:Finde das ein wenig seltsam, dass ein Nachlass von 1000€ gewährt wird bei vorzeitiger Zahlung.
Das klingt sehr unseriös.
Hier gab es auch Fälle wo 500€ und mehr gefordert wurden. Kommt auf die Anzahl der Tickets an.

Du solltest prüfen ob wirklich der Club dahinter steckt oder Betrüger die an deine Daten gekommen sind.

Das mit dem Nachlass bei sofortiger Zahlung ist bei Freiburg Standard.
Zitieren
Ich würde dem Verein dann auch antworten das ich die Karten zum normalen Preis in einem Forum verkauft habe. Sollen sie doch mal ihre Beweise auf den Tisch legen..

Ansonsten nimm dir einen guten, erfahrenen Rechtsanwalt in der Sache. Stichwort negative Feststellungsklage. Rechtsanwalt Ralf Möbius aus Hannover könnte dir helfen, der schreibt in seinem Blog öfter solche Beiträge.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Hallo zusammen.

Mich hat es letzte Woche auch erwischt und ich lese jetzt schon seit ein paar Tagen hier mit. Erstmal finde ich es echt super, wie ihr hier helft.
Ich hatte zwei Tickets Eintracht Frankfurt – Dortmund eingestellt, aber die dann wieder gelöscht, weil die vielen Anrufe nervig waren und ich dann doch konnte. Das war das erste und einzigste mal überhaupt, wo ich Karten zum Verkauf angeboten hatte und dann das…

Hab auch Schreiben vom Becker u. Haumann bekommen:

- Die ATGB wurden nicht abgebildet.
- Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Stadionplans.
- Die Tickets sind öffentlich bei „eBay-Kleinanzeigen“ angeboten worden.


Und soll bis zum 3.2.2017 eine UE unterschreiben und 250,-EUR bezahlen, was ich natürlich beides nicht mache.

Geht das in Ordnung wenn ich das von [url]Hummels5000[/url] #3880 hier so übernehme:

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit schildere ich lhnen meinen Fall, bezogen auf lhre Abmahnung.
lch habe eine private Weitergabe der Tickets geplant, weil ich ursprünglich beruflich verhindert
gewesen bin. Da ich den Spieltermin dann aber doch wahrnehmen konnte und das Angebot darauf
hin raus genommen habe und dadurch das Angebot von eBay Kleinanzeigen beendet wurde, kam
erst gar kein Verkauf zustande, wodurch ich natürlich auch keinen Käufer auf die ATGB hinweisen
konnte.
Meine Handlungsweise ist durch das BGH Urteil (vom 11.09.2008, AZ I ZR 74/06) gedeckt, welches
das private Anbieten bzw. Verkaufen von Tickets in meinem Fall (da ich ursprünglich beruflich
verhindert war) nicht untersagt.

Des Weiteren sehe ich keinen Grund einen Schadensersatz zu bezahlen, da dies einem
Schuldeingeständnis gleichkäme.

Oder ist der letzte Satz, mit dem Schadenersatz, zu viel und ich soll ihn lieber weg lassen und gar nicht mehr auf die Vorderung eingehen?

Als Unterlassungserklärung wollte ich das noch mit schicken da ich ja den Sitzplan abgebildet hatte:

Hiermit verpflichte ich
Name………………
Straße……………..
Wohnort…………….
mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und
Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich, gegenüber der
Eintracht Frankfurt FußballAG, vertreten durch den Vorstand, Mörfelder Landstraße 352, D-50528
Frankfurt
- nachfolgend ,,Unterlassungsgläubigerin" genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der
Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall
durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen,
den/die urheberrechtlich geschützten Stadionplan und Logos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder
teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im lnternet oder auf sonstige Art und
Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Was meint Ihr, geht das so in Ordnung?
Will es erst Faxen und dann per Einschreiben schicken.
Wer hat denn danach nochmal Nachricht bekommen, oder was ist dann zu tun?
Zitieren
Ich würde zum Schadenersatz nichts schreiben. Es kamen bei allen immer noch Standardbriefe, aber uns ist keine Klage gegen Privatverkäufer bekannt.

Kam die Abmahnung im Auftrag von Eintracht Frankfurt?
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Ok, danke, dann lasse ich den Satz mit dem Schadenersatz weg.

Ich denke schon das die Abmahnung im Auftrag von Eintracht Frankfurt kahm, den das stand so im Anschreiben:


Sehr geehrter Herr .....
wir zeigen an, dass uns die Eintracht Frankfurt Fußball AG, Mörfelder Landstraße 362, D-60528 Frankfurt, vertreten durch den Vorstand (nachfolgend „Eintracht Frankfurt"), in Ticketing-Angelegenheiten mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragt hat. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Vorlage einer Originalvollmacht entbehrlich ist (BGH, Urteil vom 19.05.2010, Az. I ZR 140/08; Wandtke/Bullinger/Kefferpütz, UrhG, § 97a, Rn. 11).


werde dann bescheid geben, was draus geworden ist.....hab schon ein bischen angst
Zitieren
Moin,

habe letzte Woche Karten für das DFB Pokal Spiel gegen Hertha verkauft (eBay Kleinanzeigen).

Habe keinen Aufschlag am Preis gemacht aber leider ein Bild mit dem Logo des BVB und Hertha als Anzeigenbild gewählt (Ich weiß blöd...).

Habe heute Nachricht von eBay Kleinanzeigen bekommen:

Lieber Nutzer!

Deine Anzeige wurde gelöscht, da ein Rechteinhaber auf deine Anzeige aufmerksam gemacht hat und seine Rechte durch deine Anzeige verletzt sieht.

Ich denke nachdem was ich hier gelesen habe werde ich wohl demnächst auch Post erhalten. Ich habe in jedem Fall vor mir einen Rechtsanwalt zu nehmen. Im Internet habe ich hierzu auch schon einige gefunden. Könntet ihr mir einen empfehlen, eventuell sogar aus eigener Erfahrung?

Ich denke bei mir wird es nur darum gehen, dass ich das Logo des BVB und von Hertha genutzt habe.

Habt ihr Erfahrung, ob Karten gesperrt werden? Habe die Karten ja auch verkauft und wäre ja mega ärgerlich wenn der Käufer jetzt zum Stadion kommt und dann feststellen muss das die Karten gesperrt sind...

Beste Grüße
Zitieren
Hallo,
wir haben folgendes Problem. Meine Freundin hat Tickets mit ihrer Mitgliedsnummer beim BVB gekauft. War für das Heimspiel gegen Legia Warschau.

Da wir beruflich verhindert waren, haben wir die Tickets am Spieltag gegen Bayern, also vor dem Legia Spiel am Stadion zum Originalpreis verkauft. Älterer Herr im BVB Outfit.

Nun sind diese Tickets in die Hände von Legia Warschau Anhängern gelangt. Die waren ja ausgeschlossen vom Spiel.

Kam ein Brief vom BVB, wo Stellung dazu genommen werden sollte. Haben geschrieben wie es war und das wir keine Tickets an Legia Anhänger verkauft haben. Meine Freundin wurde nun für Ticketkäufe gesperrt. Unfassbar.

Wir waren der Meinung, das wir alles richtig gemacht haben. Zum Originalpreis und an einen BVB Fan.

Auf Nachfrage beim BVB kam raus, das wir auch noch Post vom Anwalt bekommen werden wegen Verstoß gegen die ATGB.

Gab es schonmal so einen Fall hier ?

Was sollten wir tun ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste