Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)
Ich vergass noch eins.

Dieses Schreiben würde ich in Kopie an den Fanbeauftragten von Werder Bremen schicken und ihm androhen, dass ich die ATGB von einem Gericht überprüfen lasse, da sie gegen das Preisbindungsverbot, das in Deutschland für alle Waren gilt, (Tickets sind kleine Inhaberpapiere und damit eine frei handelbare Ware) verstösst.
Zitieren
Moin,
habe heute auch ein Brief bekommen vorgeworfen wird mir 1 Auktion von Tickets von Bremen gegen Hoffenheim ( 2 weiter spiele ausgelistet aber nicht berücksichtigt) bei denn 3 Spielen konnte ich leider aus Gesundheitlichen gründen leider nicht sonst war ich eigentlich bei allen spielen wo ich Karten bei Werder bekommen haben.
Vorgeworfen wird
ATGB
kein Sofort Kauf
mehr als 15%
und Abbilgung des Vereinslogo

nun wollen die 250 € und die UE

ich wollte nun genau die modUE und das schreiben von @
http://vertrauen2014 nehmen da er ja genau den selben fall hat und ich gar keine Ahnung von so etwas habe wäre das in ordnung ? natürlich auf meine Gründe bezogen verändert


Das schreiben würde ich so los schicken :

Sehr geehrte Damen und Herren,


in Bezug auf ihr Abmahnungsschreiben vom XX.XX.XXXX sende ich Ihnen hiermit meine modifizierte Verpflichtungs-und Unterlassungserklärung zu.


Die in ihrem Schreiben aufgeführten privaten Ticketverkäufe, musste ich vornehmen, da ich aus Gesundheitlichen bzw. privaten Gründen verhindert war

Laut dem BGH-Urteil vom 11.09.2008 – I ZR 74/06 ist es nicht verboten, aus privaten oder beruflichen Gründen, Eintrittskarten weiterzuverkaufen. Im Textziffer 40 dieses Urteils heißt es weiter: „Es gibt insbesondere kein Gesetz, das den Verkauf von Fußballkarten besonderen Preisauflagen unterwirft.“ Somit wäre auch, die mir vorgeworfene Rechtsverletzung, dass ich die Karten mit mehr als 15% über Originalpreis verkauft habe, hinfällig.


und die modUE

mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und
Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich,
gegenüber der Firma

SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA, vertreten durch die Komplementärin: Werder Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführung: Klaus Filbry (Vorsitzender), Thomas Eichin, Klaus-Dieter Fischer, Franz-Böhmert-Straße 1c – 28205 Bremen,

- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der
Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, die urheberrechtlich geschützten Abbildungen des Vereinslogos Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

kann ich das so drucken und abschicken ?

Über schnelle Hilfe wäre ich euch sehr dankbar !
Zitieren
Hallo,

erstmals DANKE für die vielen Tipps hier!!!

Werder Bremen scheint nun auch BH zu nutzen. Heute Post mit dem gewohnten, hier schon beschriebenem Inhalt.
250€ zzg. Erklärungen werden gefordert.
Allerdings wird nur ein Kartenverkauf bei ebay bemängelt. Auf weitere andere (5) Auktionen verwiesen...

Ich werde dann eine modUE bzgl. der Nutzung des Vereinslogos schicken und eine kurze Erläuterung zum Verkauf. (Allerdings sind die verkauften Tickets - anders als beim vorherigen Fall - von mir selber bei Werder Bremen gekauft worden.)

Gibt es sonst noch etwas zu bachten?
Oder hat jemand schon Erfahren mit dem Verhalten dann durch Werder Bremen? Bisher ging es ja vielfach um Bor. Dortmund.
Zitieren
@[USER=20159]DHB[/USER]

Kann ich so schreiben.

@[USER=20158]x-tes.opfer[/USER]
Bei werderbremen fehlen uns bisher Erkenntnisse, ob und wann evtl. Kaufsperren erfolgen, oder Dauerkarten nicht mehr gewährt werden.
@[USER=20159]DHB[/USER] hat ein tolles Schreiben verfasst. ich kann dieses als Grundlage für mein Schreiben nehmen.
Zitieren
Zitat:Herr
XXXXXXX XXXXXX

XXXXXXXXstr. XX
XXXXX XXXXXX


Becker Haumann PartG
Rechtsanwälte
Kaiserstr. 21-23
44135 Dortmund


Ihr Zeichen
Aktenzeichen ...

Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung

Hiermit verpflichte ich,
Herr
XXXXXXX XXXXXX

XXXXXXXXstr. XX
XXXXX XXXXXX


mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und
Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich,
gegenüber der Firma

SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA, vertreten durch die Komplementärin: Werder Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführung: Klaus Filbry (Vorsitzender), Thomas Eichin, Klaus-Dieter Fischer, Franz-Böhmert-Straße 1c – 28205 Bremen,

- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, die urheberrechtlich geschützten Abbildungen des Vereinslogos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffentlichkeit zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen


________________________
(rechtsverbindliche Unterschrift )





Sehr geehrte Damen und Herren,


in Bezug auf ihr Abmahnungsschreiben vom XX.XX.XXXX sende ich Ihnen hiermit meine modifizierte Verpflichtungs-und Unterlassungserklärung zu.


Der in ihrem Schreiben aufgeführte private Ticketverkauf, musste ich vornehmen, da ich aus privaten Gründen verhindert war. Die unautorisierte Nutzung des Vereinslogos war mir nicht bewusst, ich hatte lediglich ein Bild aus einer anderen Auktion eingefügt.


Laut dem BGH-Urteil vom 11.09.2008 – I ZR 74/06 ist es nicht verboten, aus privaten oder beruflichen Gründen, Eintrittskarten weiterzuverkaufen. Im Textziffer 40 dieses Urteils heißt es weiter: „Es gibt insbesondere kein Gesetz, das den Verkauf von Fußballkarten besonderen Preisauflagen unterwirft.“


Mit freundlichen Grüßen


So würde ich es für meinen Fall abschicken. Habe ich da die mir vorgeworfenen Rechtsverletzungen abgedeckt?
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos


Ich habe mich bei dem Schreiben an DHB und vertrauen2014 orientiert. Ich hoffe sie haben nichts dagegen. In dem Fall vielen Dank dafür.

Was ist eigentlich mit Ihr Zeichen und Aktenzeichen gemeint?
Zitieren
Die Schreiben kannst du versenden, da sie hier auch schon von anderen Usern so verfasst wurden und ich dies ausdrücklich erlaube. Ich glaube ich habe hier irgendwo auch mal son Schreiben verfasst.

Wenn ich in einem Fanclub wäre, würde ich allen Mitgliedern diese Schreiben als Muster zur Verfügung stellen.

Ihr Zeichen und Aktenzeichen sind die Kennzeichen in der Ablage von BH. Ohne diese Nummern können sie die Antworten den Fällen nicht zuordnen.

Noch eins, Druckt Euch das BGH-Urteil aus markiert die von mir genannten Passagen des Urteils und stellt es, wenn Ihr Anwälte beschäftigt, denen zur Verfügung, Ihr dürft auch auf dieses Forum verweisen, sodass sich Eure Anwälte ein Bild machen können. Nicht jeder Anwalt kennt sich mit Preisbindungsverbot, ATGB, BDSG etc. aus.
Zitieren
Braucht man zwingend ein Anwalt oder kann man es auch so schaffen auch wenn man sich nicht sehr gut auskennt ?
Zitieren
Zahlen die Dortmunder jetzt nicht mehr, so dass die Bremer dran glauben müssen?
Zitieren
Zwingend brauchst Du vorerst wohl keinen Anwalt. Mit einem dicken Fell und etwas Geduld läuft es tatsächlich so ab, wie es hier hundertfach beschrieben steht.

Wenn Du aber die Möglichkeit hast, Dir einen Anwalt zu leisten, so wird er Dein Recht schneller durchboxen können.
Zitieren
@[USER=20159]DHB[/USER]
Ich brauche nicht zwingend einen Anwalt. Aber es könnten Situationen auftreten, wo man einen braucht. Hoffen wir es nicht.

@[USER=19894]airwave[/USER]

Ich glaube, das haben wir so hingekriegt. Besonders dann, wenn über Mundpropaganda auf dieses Forum hingewiesen wurde. Wir haben hier pro Tag etwa 10 - 15 lesende Gäste, da dürfte für BH nicht mehr viel zu holen sein.

Nicht nur die Bremer, auch ZwietrachtWink Braunschweig war/ist betroffen, doch die Fans fanden dieses Forum
Zitieren
okay ich werde den Brief mit der modUE und dem schreiben abschicken mal sehen was für eine Antwort ich bekomme
bei 250€ die ich zahlen soll wären die Anwaltskosten doch bestimmt höher oder nicht ?
Zitieren
Hallo,

auch ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Abmahnung von BH bzgl. eines Verstoßes gegen die ATGB von Borussia Dortmund. Nachdem der erste Schock überwunden ist und ich so ziemlich jeden Kommentar in diesem Thread gelesen habe (puuhh) würde ich auch gerne mal meinen „ganz aktuellen Fall“ schildern.


Fakten:

-4 Tickets über den telefonischen Mitgliedervorverkauf erworben (1. Spieltag, Leverkusen, sollte mit befreundeten Pärchen ein entspannter Stadiontag werden)

-aufgrund kurzfristiger Urlaubsverschiebung können wir doch nicht.

-1 Ticket an einen Freund verschenkt, die anderen 3 bei Kleinanzeigen reingestellt.(für 4 Tickets 128 EUR bezahlt, 150 VB für 3 Tickets reingestellt, mit Käufer letztlich auf 140 EUR geeinigt)

-kein Logo im Bild, kein Stadionplan, Tickets abfotografiert, Reihe und Sitz unkenntlich gemacht.

-da ich leider kein DK Inhaber bin, kaufe ich die Tickets ausschließlich über Mitglieder oder öffentlichen VKK.

-in den letzten 3 Jahren gab es etwa 7-8 Fälle wo ich die Karten verkaufen musste(immer ebay Kleinanzeigen) niemals Wucherpreise verlangt.


Nun flattert also circa eine Woche nachdem die Tickets angeboten wurden(Es hat noch kein Verkauf stattgefunden, nur Einigung mit jemandem) die Abmahnung ins Haus.

Vorwurf: ATGB nicht abgebildet, keine Option Sofort-Kauf, 15% über OVP

Ebay Angebot wurde aufgeführt, der Vorwurf aber ausschließlich über diese 3 Tickets.

Unterlassungs und Verpflichtungserklärung anbei und die Forderung über 250 EUR,

Frist: 22.08.2014 (noch vor dem Leverkusen Spiel 23.08.)


Nun weiß ich dank des Threads soviel dass ich diese AUF GAR KEINEN FALL unterschreiben und zurückschicken soll. Bin mir aber trotz der ganzen Infos hier nicht ganz sicher wie man in meinem Fall verfahren sollte.


Könnten die Karten gesperrt werden, obwohl die nicht wissen können das ich auch wirklich die Karten reingestellt habe die ich über den BVB gekauft hab?

Würde in meinem Fall das mit dem Urteil (BGH Urteil vom 1.09.2008, Az. I ZR 74/06) von privaten Verkaufsrecht gelten?


Würde mich über Tipps und Kommentare sehr freuen.
Zitieren
Karten werden sie nicht sperren, da sei dir sicher.
Wäre ich in der Situation würde ich ganz klar davon ausgehen das dies ein privater Verkauf ist und damit auch das BGH Urteil gilt. 7-8 Verkäufe in 3 Jahren ist absolut realistisch.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Jimbob, post: 20733, member: 20162 schrieb:Hallo,

auch ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Abmahnung von BH bzgl. eines Verstoßes gegen die ATGB von Borussia Dortmund. Nachdem der erste Schock überwunden ist und ich so ziemlich jeden Kommentar in diesem Thread gelesen habe (puuhh) würde ich auch gerne mal meinen „ganz aktuellen Fall“ schildern.


Fakten:

-4 Tickets über den telefonischen Mitgliedervorverkauf erworben (1. Spieltag, Leverkusen, sollte mit befreundeten Pärchen ein entspannter Stadiontag werden)

-aufgrund kurzfristiger Urlaubsverschiebung können wir doch nicht.

-1 Ticket an einen Freund verschenkt, die anderen 3 bei Kleinanzeigen reingestellt.(für 4 Tickets 128 EUR bezahlt, 150 VB für 3 Tickets reingestellt, mit Käufer letztlich auf 140 EUR geeinigt)

-kein Logo im Bild, kein Stadionplan, Tickets abfotografiert, Reihe und Sitz unkenntlich gemacht.

-da ich leider kein DK Inhaber bin, kaufe ich die Tickets ausschließlich über Mitglieder oder öffentlichen VKK.

-in den letzten 3 Jahren gab es etwa 7-8 Fälle wo ich die Karten verkaufen musste(immer ebay Kleinanzeigen) niemals Wucherpreise verlangt.


Nun flattert also circa eine Woche nachdem die Tickets angeboten wurden(Es hat noch kein Verkauf stattgefunden, nur Einigung mit jemandem) die Abmahnung ins Haus.

Vorwurf: ATGB nicht abgebildet, keine Option Sofort-Kauf, 15% über OVP

Ebay Angebot wurde aufgeführt, der Vorwurf aber ausschließlich über diese 3 Tickets.

Unterlassungs und Verpflichtungserklärung anbei und die Forderung über 250 EUR,

Frist: 22.08.2014 (noch vor dem Leverkusen Spiel 23.08.)


Nun weiß ich dank des Threads soviel dass ich diese AUF GAR KEINEN FALL unterschreiben und zurückschicken soll. Bin mir aber trotz der ganzen Infos hier nicht ganz sicher wie man in meinem Fall verfahren sollte.


Könnten die Karten gesperrt werden, obwohl die nicht wissen können das ich auch wirklich die Karten reingestellt habe die ich über den BVB gekauft hab?

Würde in meinem Fall das mit dem Urteil (BGH Urteil vom 1.09.2008, Az. I ZR 74/06) von privaten Verkaufsrecht gelten?


Würde mich über Tipps und Kommentare sehr freuen.

Eine UE musst Du nicht abgeben, dar Du ja nur ein selbst gemachtes Bild der Karten genommen hast. Antwortschreiben an B&H das Du die Karten aus privaten Gründen verkaufen musstest und auf das BGH Urteil verweisen. Auf keinen Fall Geld überweisen!

Die Karten behalten Ihre Gültigkeit, brauchst da keine Angst haben.
Zitieren
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
Gibt's hier im Forum ein Beispiel wie genau so ein Antwortschreiben aussehen könnte und gibt es Erfahrungswerte wie B&H auf sowas reagiert hat?
Zitieren
Les mal ein- zwei Seiten vorher, da stehen ein paar gute Muster.
Zitieren
Hallo,

ich habe auch ein Schreiben von BH bekommen.

Folgender Sachverhalt:

2 Karten über den BVB erworben und bei Kleinanzeigen (ohne Preisangabe) eingestellt.
Es geht ebenfalls um das Leverkusen Spiel, Strafe von 250€ bis zum 22.08 (ähnlich wie vorigen Fall).
Folgende Rechtsverletzungen werden vorgeworfen:
ATGB nicht abgebildet
Verkaufspreis/Angebotspreis über 15% über Originalpreis

Muss ich eine modUE einsenden?
Falls nein, alternativ nur ein Schreiben?

Wie sieht das mit der 15% Preis-Rechtsverletzung aus, die in dem Sinne nicht gültig ist?

Vielen Dank im Voraus für Hilfe :-)
Zitieren
@[USER=20163]DenYo[/USER]
Erstmal musst du uns sagen warum du verkauft hast und wie die an deine Daten gekommen sind?
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
@[USER=20163]DenYo[/USER]

Ich denke in deinem Fall wird wohl das gleiche wie für mich gelten. Da kein zu unterlassender Verstoß vorliegt( laut Tenor in diesem Forum) ist auch eine mod UA nicht nötig.
Hab auch noch von keinem hier gelesen das er ne einstweilige Verfügung bekommen hat weil er nicht bezahlt hat , geschweige denn das es zur Klage kam, und das obwohl die Abmahnungen bis Anfang 2013 zurückgehen....mulmiges Gefühl hat man trotzdem
Zitieren
Achso, ja natürlich ;-)

Also die Karten verkauft habe ich, da ich beruflich bedingt (arbeite im öffentlichen Dienst) nicht an dem Spiel teilhaben kann.
Die Karten veröffentlicht habe ich bei eBay Kleinanzeigen, die Daten haben die auch von eBay-International (laut Schreiben).
Zitieren
Wenn du keine Urheberrechtsverletzung begangen hast, dann darf ich BH hier vorwerfen unter Vortäuschung falscher Tatsachen an meine Daten gekommen zu sein. Das kann ich gut in einem späteren Prozess (sofern ich es darauf anlege) verwenden.

Ansonsten sende ich ein Schreiben das ich beruflich verhindert war, die Eintrittskarten keiner Preisbindung unterliegen und das BGH Urteil mich schützt. Ich sende KEINE modue und zahle auch kein Geld.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
ldb, post: 20742, member: 19842 schrieb:Wenn du keine Urheberrechtsverletzung begangen hast, dann darf ich BH hier vorwerfen unter Vortäuschung falscher Tatsachen an meine Daten gekommen zu sein. Das kann ich gut in einem späteren Prozess (sofern ich es darauf anlege) verwenden.
.

Hi, melde mich auch mal wieder zu Wort. An der gleichen Sache bin ich auch gerade mit meinem Rechtsanwalt dran. Ebay weiß, dass sie in gewisser Weise auch prüfen müssen, wenn man sich Daten über VeRi ziehen will. Da schiebt man sich jetzt natürlich die Zuständigkeiten hin und her wenn hier plötzlich mit Beweisen gezeigt wird, dass hier eine Vortäuschung falscher Tatsachen vorliegt. Wir sind aber zuversichtlich, dass man von eBay Luxemburg nun zeitnah eine Zusage zur Kooperation bekommen wird.

Ich gehe davon aus, dass BH nun langsam merkt, dass deren Ruf auch ganz schnell kaputt sein kann. Sie können ggf. Ihre Zertifizierung verlieren und nicht mehr eine von den ausgezeichneten Apraxa-Kanzleien sein. Nun gut Ding braucht Weile oder wie war das?
Zitieren
Wie wäre es. wenn Ihr Euch über "Postfach" zu einer Unterhaltung einfindet und eure Daten austauscht?

Ic h kann mir vorstellen, dass es hilfreich sein kann, ibaäh mehrere Auktionen zu nennen, wo BH unberechtigt Datenherausgabe verlangt hat.

Postfach ist ein geschützter Bereich, den nur jemand betreten kann, der vom TE eingeladen wurde.
Zitieren
Habe ebenfalls eine Abmahnung erhalten.
Geht auch um Werder.

Gründe: Bild vom Stadion und Ticketpreise > 15 %.

Reicht eine ModUE nur für das Stadionbild aus?

Danke
Zitieren
Aus welchem Grund hast du verkauft?

Ich weiss, dass die Bremer nichtr sehr gesprächig sind, da wohnt ein Onkel von mir, ab er ein bischen mehr Info benötigt das Team und die hier mithelfen schon, wenn sie sagen sollen wie sie mit sowas umgehen.
Zitieren
Hey,

mal ne Frage bin Mitglied bei Borussia Dortmund kann mich jetzt aber nicht mehr Einloggen im Shop und beim BVB. Heist das jetzt das ich gesperrt bin. Hat da jemand Erfahrung kann ich dagegen was machen. Habe keine E-mail gekriegt das ich gesperrt bin oder meine Mitgliedschaft keine Gültig mehr hat.
Zitieren
Ich habe damals zumindest eine Mail von B&H erhalten, das nach erfolgter Rücksprache mit BD ich gesperrt bin. Du erhältst dann aber weiterhin die Fan-Zeitschrift und den Fan-Katalog. Die Onlinedienste über deine Mitgliedsnummer bzw. Emailadresse sind aber komplett gesperrt, sowie auch die Bestellmöglichkeit im Onlineshop und natürlich auch der Ticketerwerb über die Hotline.

Die Rede ist hier im Forum immer von 1 Jahr Sperre, genaue Aussagen dazu habe ich aber noch gehört. In der Mail die mich damals erreichte stand zumindest keine Zeitangabe für wie lange.

Es war übrigens das letzte was ich von B&H gehört habe und das liegt nun schon fast ein 3/4 Jahr zurück.
Zitieren
@[USER=20140]Matze2611[/USER] Ja das sieht so aus das du gesperrt bist. Würde die Mitgliedschaft kündigen, wer sowas durch zieht sieht von mir kein Geld mehr.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Krennz, post: 20749, member: 16 schrieb:Aus welchem Grund hast du verkauft?

Ich weiss, dass die Bremer nichtr sehr gesprächig sind, da wohnt ein Onkel von mir, ab er ein bischen mehr Info benötigt das Team und die hier mithelfen schon, wenn sie sagen sollen wie sie mit sowas umgehen.
Habe privat verkauft, die weil keine Zeit. Die Karten kamen direkt von Werder.

Mehr als ein Verkauf. Die Im Schreiben geht es nur um den einen Verkauf

Die anderen waren nur informativ mitangegeben aber nicht Gegenstand der Abmahnung

Was nun?
Zitieren
@[USER=20164]keinplan4711[/USER]
Ich gebe eine Erklärung ab weshalb ich verkaufen musste, berufe mich auf das BGH Urteil, erkläre das keine Preisbindung für Eintrittskarten existiert und gebe eine modUE für das Stadionbild ab. Ich zahle nicht.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste