Hallo, wie versprochen, wollte ich mich nochmal melden:
Hatte am 27. Januar 2017 nur die mod Unterlassungserklärung abgegeben (wegen Stadionplan) und einer kurzen Erklärung:
lch habe eine private Weitergabe der Tickets geplant, weil ich ursprünglich beruflich verhindert
gewesen bin. Da ich den Spieltermin dann aber doch wahrnehmen konnte und das Angebot darauf
hin raus genommen habe und dadurch das Angebot von eBay Kleinanzeigen beendet wurde, kam
erst gar kein Verkauf zustande, wodurch ich natürlich auch keinen Käufer auf die ATGB hinweisen
konnte.
….habe seit diesem Tag (also seit 10 Mon.) nichts mehr von denen gehört.
Kann mir jemand schreiben, wie diese Formulierung zu verstehen ist?
Würde nämlich gerne die modifizierte Unterlassungserklärung (wegen Stadionplan) abgegeben, bin nun aber verunsichert.
"Sofern Sie beabsichtigen, eine abgeänderte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung
abzugeben, wird darauf hingewiesen, dass nur eine Erklärung mit einer ausreichenden
Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt. Im Falle von Modifizierungen tragen Sie
das Risiko, dass diese als nicht ausreichend zurückgewiesen werden."
jestem, post: 24302, member: 20758 schrieb:Kann mir jemand schreiben, wie diese Formulierung zu verstehen ist?
Würde nämlich gerne die modifizierte Unterlassungserklärung (wegen Stadionplan) abgegeben, bin nun aber verunsichert.
"Sofern Sie beabsichtigen, eine abgeänderte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung
abzugeben, wird darauf hingewiesen, dass nur eine Erklärung mit einer ausreichenden
Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt. Im Falle von Modifizierungen tragen Sie
das Risiko, dass diese als nicht ausreichend zurückgewiesen werden."
Hat jemand nach einer modifizierte Unterlassungserklärung einen zweiten Brief von BH erhalten?
Zitat:Hat jemand nach einer modifizierte Unterlassungserklärung einen zweiten Brief von BH erhalten?
Hi,
ich habe eine Antwort nach einer modifizierten Abmahnung bekommen.
Worin ich wieder aufgeforderd werde den Wisch von denen zu unterschreiben, zu bezahlen und nicht alles glauben soll was im Netz zu lesen ist.
Hat einer eine Idee wie man weiter vorgehen sollte?
Hallo, ich hatte nach dem ersten chreiben eine modi per Einschreiben mit Rückschein zurückgeschickt. Zweite Aufforderung zur Zahlung 4 Monate später erhalten. Aufforderung ignoriert. Im Juno2017 3. Aufforderung zur Zahlung von 250€ erhalten mit Fristzetzung bis August 2017. Ignoriert. Bis heute nichts mehr gehört. Also nur im "1. Fall" eine Modi per Einschreiben mit Rückschein abschicken. Also locker bleiben und den Ball flach halten.Die Rechtssprechung spricht klar gegen die Anzugträger. Habe auch von niemandem etwas von einer Klage gehört.
Ball Hoy !!!
was sollte ich nun für ein Schreiben aufsetzen?
Mfg
keins, wenn du deinen Standpunkt erläutert hast! Die ATGB sehen halt vor, dass du bei einem legalen Weiterverkauf, den Käufer auf die gültigen ATGB hinweist.
Kennedy, post: 24287, member: 20750 schrieb:Mich hat es inzwischen leider auch erwischt... Hatte Tickets für Dortmund auf Ebay Kleinanzeigen angeboten aber nicht verkauft! Dummerweise natürlich noch ein Bild mit dem Logo von Dortmund verwendet. Hat jemand eine passende modifizierte Unterlassungserklärung? Hab bisher leider noch nicht alles hier gelesen!
Jemand eine Kanzlei per PN zur Hand und deren Kosten?
VG
Kennedy
Google einfach mal! Es gibt eine Spezialisten diesbezüglich! Der Preis dürfte round about 100 Euro liegen.
https://rechti.de/thread/modifizierte-un...rung.7204/
Genau so schreiben. Natürlich mit euren Daten. Und per Einschreiben mit Rückschein. Es könnte sein, dass dann nochmal eine Unterlassungserklärung kommt, weil die 15 % nicht erwähnt sind. Schreiben dann ignorieren. Und alles wird gut. Anwaltskosten können guten Gewissens gespart werden. Oder auf mein Konto...
das heißt, ihr würdet nicht mehr drauf reagieren?
habe immerhin inerhalb von 2 Wochen nach der Modifizierten unterlassungserklärung eine Antwort erhalten?
macht es Sinn einfach nochmal das gleiche zu schreiben?
oder garnicht mehr zu antworten?
habe auch das erste mal welche weggeben wollen (und dann doch nicht) wieder aus ebay zurückgezogen)
bin was verunsichert, nicht das am Ende höhere Kosten auf mich zukommen.
mfg
Moin zusammen.
Also, hab jetzt mal wieder eine Email erhalten. Nicht mal einen Brief.
Soll ich das alles gekonnt ignorieren? Hab ja die modue verschickt. Wonach keine Antwort kam, erst jetzt wieder. Hab die Bilder mal als Anhang eingefügt.
Dank euch
MasterTobi84, post: 24314, member: 20731 schrieb:Moin zusammen.
Also, hab jetzt mal wieder eine Email erhalten. Nicht mal einen Brief.
Soll ich das alles gekonnt ignorieren? Hab ja die modue verschickt. Wonach keine Antwort kam, erst jetzt wieder. Hab die Bilder mal als Anhang eingefügt.
Dank euch
Ich habe nach meiner modifizierten Unterlassungserklärung nun auch meinen zweiten Brief bekommen in dem meine Unterlassungserklärung zurückgewiesen wird mit dem Standard Hinweis keine Dateien aus dem Internet zu übernehmen. Sie fordern nochmals die vorformulierte Unterlassungserklärung zu unterschreiben und zurückzusenden und raten mir meine Unterlassungserklärung durch einen Anwalt prüfen zu lassen.
Zudem drohen sie mit einer Ticket Sperre!
2 Fragen,
— Sind die Anwälte verpflichtet meinen Unterlassungserklärung anzunehmen oder nicht?
— Wie reagiere ich nun auf diesen Brief?
Hallo, ich habe eine mod.Unterlassungserklärung abgegeben. Wenn sie der Kanzlei nicht gefällt, müssen Sie klagen. Aber angenommen haben Sie sie. Du hast deinen Standpunkt schriftlich erklärt.
Ich habe nun meinen dritten Brief erhalten. In dem Brief steht, dass sie mich nun letztmalig aussergerichtlich dazu auf, die Forderung von 250€ zu zahlen. Einfach weiter ignorieren? Die kommen mir jetzt mit Stadion Verbot.
Das kuriose ist, das ich die Modue abgeschickt habe, aber von der Kanzlei keinerlei Antwort erhalten habe, was das angeht.
Im Anhang habe ich erneut eine
“strafbewehrte unterlassungs- und verpflichtungserklärung“ erhalten.
Soll ich alles einfach weiter ignorieren?
Danke und gruß
Tobias
Grüßt euch, super was ihr hier für Aufklärungsarbeit leistet.
Jetzt zu meinem Fall, auch ich habe Post bekommen, wie so ziemlich alle anderen auch die gleichen Punkte
Die ATGB wurden nicht abgebildet.
Das Ticket ist zu einem mehr als 15 % höheren Preis als dem Originalpreis verkauft worden.
Das Ticket ist öffentlich bei „viagogo“ verkauft worden.
Bei mir handelte es sich um das Heimspiel RB Leipzig - Besiktas Istanbul.
Jetzt meine Frage, RB hat ja eine Ticket Börse, gibt es Probleme das ich diese nicht benutzt habe? Weiterhin finde ich bei den ATGB von RB Leipzig "e) Tickets an Anhänger von Gastvereinen weiterzugeben, sofern dem Erwerber dieser Umstand bekannt war oder bekannt sein musste;".
Für das Spiel wurden keine Gästefans zugelassen, kann das ein Problem für mich darstellen, d.h. potenzielle Besiktas Fans könnten sich ja so mein Ticket gekauft haben.
Ich habe meinen dritten Brief mit letzter Aufforderung zur Zahlung mit neuer UE bekommen. Auch das Desinteresse an einer außergerichtlichen Einigung und die Empfehlung an den Verein, den Rechtsweg zu beschreiten, kam zur Sprache. Letzte Fristsetzung bis Anfang August 2017 war gegeben. Habe die neue UE ignoriert, weil ich meinen Standpunkt schon in der ersten mod.UE abgegeben habe. Bis heute keine neuen Briefe erhalten. Und ich werde weiter die Füße stillhalten. Habe hier auch noch nie etwas von Strafverfahren gelesen, welches zwar immer angedroht, aber nie wirklich eingeleitet wurde.
Ich habe mitte Dezember auch eine Abmahnung von BH erhalten in der mir folgendes vorgewurfen wird.
- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Der Verkaufspreis lag 15 % über dem Originalpreis
- Das Ticket wurde öffentlich bei Auktionen zum Kauf angeboten, weitergegeben, oder veräußert
Bei mir Handelte es sich um das Heimspiel von Borussia Dortmumd gg Schalke 04 wobei Ich die Auktion 2 Tage nach Auktionsbeginn Selber wieder gelöscht habe und die Karte einem Kumpel gegeben habe der dann gefahren ist.
BH hat mich zur eiener Zahlung von 500 Euro aufgefordert und Ich sollte die angehängte Unterlassungserklärung abgeben.
Am 18.12.2017 habe ich meinerseits einen Rechtsanwalt beauftragt gegen die Sache vorzugehen (was im nachhienein auch nicht gerade clever war, denn eigendlich hätte Ich die Sache ja auch selbst regeln können).
Mein RA hat am 02.01.2018 Eine Unterlassungserklärung abgegeben welche Folgenden Inhalt hatte:
Ich verpflichte mich Eintrittskarten für Spiele von Borussia Dortmund gewerblich und/oder kommerziell ohne vorherige Zustimmung der Unterlassungsgläubigerin zu veräußern.
und
Einzel bzw Dauerkarten für Spiele von Borussia Dortmund gewerblich und / oder kommerziell ohne vorherige Zustimmung der Unterlassungsgläubigerin zu veräußern
und
Einzel- bzw Dauerkarten für Spiele von Borussia Dortmund im Falle der Privaten weitergabe zu überhöhten Preisen zu Veräußern.
und
bei jeder Weitergabe eines Tickets die ATGB der Unterlassungsgläubigerin im Rahmen der Weiterveräußerung oder Weitergabe gegenüber dem jeweiligen Erwerber oder Empfänger des Tickets nicht zu vereinbaren und nicht einzubeziehen.
Am 9.01.2018 Schrieb dann BH dass Sie die Unterlassungserklärung annehmen und mich nun zur einer reduzierten Strafe von 350 Euro auffordern die bis zum 23.01.2018 beglichen werden soll , ansonsten würde Ich vom BVB für weitere Ticketkäufe gesperrt werden.
Nun zu meinen Fragen :
1 .Was macht BH wenn Ich die Frist verstreichen lasse und einfach nicht bezahle bzw die Forderung zurückweise ?
2. Ist es hier jemanden Schon Passiert , dass ern von BH auf Schadensersatz verklagt wurde ?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Ratschläge.
Ich schicke meine ModUe morgen raus.. was mich wirklich interessiert, ob BH es zu einer Gerichtsverhandlung kommen lässt. Ich konnte hier im Forum nichts finden, daher gehe ich mal nicht davon aus. Ich denke ich pokere jetzt, bin rechtsschutzversichert mit 150 Selbstbeteiligung. Ich lasse es darauf ankommen. Meine Rechtsschutzversicherung empfiehlt mir übrigens die 250 Euro zu bezahlen. Aber ist ja auch klar, die wollen ihre Kosten niedrig halten.
Hallo,
meinen besten Kumpel hat es jetzt auch erwischt.
BH Schreiben wie hier schon oft angeführt, 800 Euro und Drohung hier und da.
Haben zusammen jetzt schon alles formuliert und werden das ganze jetzt, unterstützt von einem guten Anwaltskollegen, durchexerzieren. Was uns aber nicht ganz klar wird, ist die Tatsache das wir wirklich alles bei der Veräußerung der Tickets beachtet haben.
Kein Logo, keine Stadionbilder, neutrales Angebotsbild.
Auf ATGB hingewiesen.
Wie kann es denn bitte passieren, dass die so kleine Fische mit 2 Karten angeschrieben werden, obwohl da draußen mindestens 3 Benutzer jede Woche mindestens 4 Karten anbieten, darunter Derby, FCB für 400-500 Euro und da nichts geschieht.
Geben unsere Karten jetzt nur noch im Bekanntenkreis weiter oder die Sitze bleiben leer.
Gibt es ein Muster nachdem BH ihre Opfer auswählt? Lotterie? Zufallsprinzip?
Nö die Suchen wahrscheinlich die heraus wo es am meisten erfolg verspricht (anzahl der Angebote und so weiter.)
Mal ne Frage meint ihr es würde was bringen Eine Sammellklage gegen BH einzureichen bzw versuchen ebay mit in Haftung zu nehmen wegen Herausgabe personenbezogener Daten?
Den Gedanken hatte wir natürlich auch, aber das Angebot bei uns lief über einen neuen Account.
Gibt teils Account mit 200 Bewertungen und davon nur BVB Tickets, teils horrende Preise. Da scheint ja nicht zu passieren.
Sammelklage ist doch hier in D gar nicht zulässig. Auch ebay wird da nichts machen, bringt ja außnahmslos schlechte Presse.
Es bräuchte vielmehr jemanden, der dagegen klagt und ein höchstrichterliches Urteil erwirken könnte. Dem könnte man sich "anschließen" bzw damit wäre der Sumpf trockengelegt. Benötigt man aber langen Atem und gewissen Streitpotential.
Genau das meinte ich ja dass sich mehrere Leute zusammenschließen und eine RA-Kanzlei beauftragen (um die Kosten so gering wie möglich zu halten ) die, die dann gegen BH verteidigt, damit endlich mal Klarheit herrscht was man darf und was nicht .....
Und dann bekommt BH recht zugesprochen und dann haben wir den Salat. Mehr Sinn würde es machen, Ebay zuverklagen, weil die auf jeden Fall sittenwidrig handeln.
Du meinst wegen der Weitergabe der persönlichen Daten . Gute Frage wie sieht das eigendlich aus darf Ebay meine Daten einfach so rausgeben ohne einen entsprechenden Gerichtsbeschluss o.ä ? Denn normalerweise müssen die sich doch an den Datenschutz halten oder nich ?