Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)
Habe vorgestern Karten für ein Bayernspiel bei eBay reingestellt und eine Nachricht eines eBay Users bekommen, die folgerndermaßen lautet:

"In Ihrem Angebot veräussern Sie kommerziell, heißt mit der Absicht der Gewinnerzielung Eintrittskarten für ein Fußballspiel.
Hiermit verstoßen Sie gegen die AGB.
Diese AGB haben Sie mit dem Erwerb der Eintrittskarten akzeptiert.

Bitte beenden Sie das Angebot .

Sollte dies nicht geschehen wird ein Testkäufer die Karten ersteigern.
Danke im Voraus für Ihre Mitwirkung.
Die entsprechende Passage finden Sie unter Punkt 4. der derzeit gültigen AGB."4. Nutzung und Weiterveräußerung von Tickets, Vertragsstrafe.""...der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen (d.h. mit Gewinn) Weiterverkauf ist ... untersagt."Bei einem Verstoß kann...Ihnen gegenüber ...ein Hausverbot aussprechen sowie für jeden Verstoß gegen das Verbot nach Ziffer 4.1. die Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe iHv bis zu maximal Euro 2.500 fordern."

Hat das ebenfalls etwas mit den Abmahnungen zu tun oder ist das nur ein Scherzkeks. Was soll ich tun? Auktion runternehmen? Die läuft noch 2 Tage. Habe kein Logo und nix in der Auktion sichtbar.
Zitieren
Heute kam Brief Nr, 3
"in vorbezeichneter Angelegenheit kommen wir zurück auf unsere Schreiben vom 28.09.2016 und 11.11.2016. Die Ihnen zur Erfüllung der Ansprüche unserer Mandantin gesetzte Frist ist verstrichen, ohne dass wir eine Reaktion erhalten haben. Wir gehen daher davon aus, dass Sie nicht an einer außergerichtlichen Klärung der Angelegenheit interessiert sind. Auf die obigen aufgeführten Schreiben nehmen wir vollinhaltlich Bezug und fordern Sie im Namen unserer Mandantin hiermit letztmalig außergerichtlich dazu auf, möglichst kurzfristig, spätestens jedoch bis zum 20.02.2017, die Ihnen gegenüber geltend gemachten Ansprüche zu erfüllen bzw. unserer Aufforderung nachzukommen. Sollte jedoch auch die vorgenannte Frist fruchtlos verstreichen, werden wir unserer Mandantin empfehlen die Ansprüche Ihnen gegenüber ggf. auf gerichtlichem Wege geltend machen. Dies wäre mit weiteren, aus unserer Sicht unnötigen Kosten verbunden, die selbstverständlich ebenfalls Sie zu tragen hätten. Eine weitere außergerichtliche Aufforderung erfolgt nicht."

Würdest ihr nochmal irgendwie reagieren? Auf das erste Schreiben hatte ich ja bereits reagiert. Hatte auf das Urteil verwiesen und den Inhalt der Abmahnung bestritten. UE habe ich keine eingereicht da ich auch keine Bildrechte verletzt hatte
Zitieren
Sabse93, post: 24037, member: 20637 schrieb:Habe vorgestern Karten für ein Bayernspiel bei eBay reingestellt und eine Nachricht eines eBay Users bekommen, die folgerndermaßen lautet:

"In Ihrem Angebot veräussern Sie kommerziell, heißt mit der Absicht der Gewinnerzielung Eintrittskarten für ein Fußballspiel.
Hiermit verstoßen Sie gegen die AGB.
Diese AGB haben Sie mit dem Erwerb der Eintrittskarten akzeptiert.

Bitte beenden Sie das Angebot .

Sollte dies nicht geschehen wird ein Testkäufer die Karten ersteigern.
Danke im Voraus für Ihre Mitwirkung.
Die entsprechende Passage finden Sie unter Punkt 4. der derzeit gültigen AGB."4. Nutzung und Weiterveräußerung von Tickets, Vertragsstrafe.""...der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen (d.h. mit Gewinn) Weiterverkauf ist ... untersagt."Bei einem Verstoß kann...Ihnen gegenüber ...ein Hausverbot aussprechen sowie für jeden Verstoß gegen das Verbot nach Ziffer 4.1. die Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe iHv bis zu maximal Euro 2.500 fordern."

Hat das ebenfalls etwas mit den Abmahnungen zu tun oder ist das nur ein Scherzkeks. Was soll ich tun? Auktion runternehmen? Die läuft noch 2 Tage. Habe kein Logo und nix in der Auktion sichtbar.

hi hatte ich auch mal vor ein paar wochen war wohl der selbe depp
ich hab mein angebot weiterlaufen lassen passiert ist nichts
ich glaube da will nur einer unruhe verbreiten
Zitieren
Nordlicht25, post: 24038, member: 20562 schrieb:Heute kam Brief Nr, 3
"in vorbezeichneter Angelegenheit kommen wir zurück auf unsere Schreiben vom 28.09.2016 und 11.11.2016. Die Ihnen zur Erfüllung der Ansprüche unserer Mandantin gesetzte Frist ist verstrichen, ohne dass wir eine Reaktion erhalten haben. Wir gehen daher davon aus, dass Sie nicht an einer außergerichtlichen Klärung der Angelegenheit interessiert sind. Auf die obigen aufgeführten Schreiben nehmen wir vollinhaltlich Bezug und fordern Sie im Namen unserer Mandantin hiermit letztmalig außergerichtlich dazu auf, möglichst kurzfristig, spätestens jedoch bis zum 20.02.2017, die Ihnen gegenüber geltend gemachten Ansprüche zu erfüllen bzw. unserer Aufforderung nachzukommen. Sollte jedoch auch die vorgenannte Frist fruchtlos verstreichen, werden wir unserer Mandantin empfehlen die Ansprüche Ihnen gegenüber ggf. auf gerichtlichem Wege geltend machen. Dies wäre mit weiteren, aus unserer Sicht unnötigen Kosten verbunden, die selbstverständlich ebenfalls Sie zu tragen hätten. Eine weitere außergerichtliche Aufforderung erfolgt nicht."

Würdest ihr nochmal irgendwie reagieren? Auf das erste Schreiben hatte ich ja bereits reagiert. Hatte auf das Urteil verwiesen und den Inhalt der Abmahnung bestritten. UE habe ich keine eingereicht da ich auch keine Bildrechte verletzt hatte

Hallo,

ich habe heute meinen zweiten Brief bekommen:

"in vorbezeichneter Angelegenheit beziehen wir uns auf die bisher geführte Korrespondenz sowie Ihre Schreiben vom xx.xx.201x.

Der SV Werder Bremen nimmt Faninteressen sehr ernst und möchte Ihr Vorbringen bei der Beurteilung Ihres Einzelfalles nicht unberücksichtigt lassen, sofern dies für die Beurteilung der Rechtslage erheblich ist. Um hier die Fortsetzung einer streitigen, ausufernden Auseinandersetzung zu vermeiden, die – wie wir Ihnen versichern können – ganz sicher auch nicht im Sinne unserer Mandantschaft wäre, wird diesseits eine telefonische Rücksprache mit dem Unterzeichner oder dem Kollegen, Herrn Rechtsanwalt Verhoeven, vorgeschlagen und für zweckmäßig erachtet. Etwaige Mehrkosten entstehen hierdurch nicht.

Ihrem Rückruf sehen wir nunmehr bis zum 16.02.2017 entgegen. Hierfür steht Ihnen unsere Kanzlei von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 09.00 bis 11.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags zwischen 09.00 und 11.00 und 15.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung."

Die Tickets die ich abgegeben habe wurden gesperrt, den Leuten wurde letztendlich doch Zutritt gestattet, da Sie meine Daten angeben konnten. Muss ich jetzt mit einer Vertragsstrafe (2.500€) seitens Werder Bremen rechnen?

Soll ich mich mit dem RA in Verbindung setzen und versuchen den Preis von ehemals 250€ zu drücken. Ist es dann sicher, wenn man sich auf 150€ einigt, dass keine weiteren Kosten verlangt werden dürfen?

Hat jemand in dem 2. oder 3. Brief auch etwas stehen, dass es sicher ist, dass es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt?

Ist das nur Taktik oder muss ich mich wirklich auf etwas gefasst machen?

Danke.
Zitieren
Ich würde mich hier nicht mehr kümmern. Ich würde eher Werder Bremen auf Unterlassung verklagen. Aber wahrscheinlich ist das ganz schon länger her und die Dringlichkeit ist nicht mehr gegeben.
Ich würde, sofern Werder meine Karte sperrt, sofort auf Unterlassung klagen. Eintrittskarten sind kleine Inhaberpapiere, dem Besitzer muss gegen Vorlage Einlass gewährt werden, egal wo und wie ich die Karte erworben habe. Der BVB hat das vor 2 Jahren auch gemacht und prompt vor Gericht verloren. Sie wurden damals natürlich von ihrer Haus und Hof Kanzlei Becker und Haumann vertreten, die müssten also wissen das sie wieder verlieren würden, wenn jemand klagt. Vielleicht sperrt man in Bremen ja auch nur die Karten um den Besitzer auszufragen von wem er die Karten gekauft hat um dann per Abmahnung Kasse zu machen. Aus meiner Sicht ist das aber Nötigungen und/oder Erpressung. Wer vor die Wahl gestellt wird die Daten auszuhändigen um das Spiel zu sehen oder draußen stehen zu bleiben wird sich immer für da Spiel entscheiden. Werder hat da klar das Überraschungsmoment auf seiner Seite. Der Besucher hat auch keine Chance sich umfassend darüber zu informieren was bei so einer Aushändigung von persönlichen Daten eigentlich rechtlich zulässig ist, da macht er sich selbst ganz schnell strafbar. Ich würde zu gerne den Bremern per einstweiliger Verfügung einen Treffer verpassen, vielleicht liest hier ja jemand der jetzt gerade auf gesperrten Karten sitzen geblieben ist und Rachegelüste verspürt. Es findet sich sicher ein Anwalt der in der ganze Sache fit ist und das durchziehen will.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Dudu02, post: 24036, member: 20283 schrieb:Hallo,
wir haben folgendes Problem. Meine Freundin hat Tickets mit ihrer Mitgliedsnummer beim BVB gekauft. War für das Heimspiel gegen Legia Warschau.

Da wir beruflich verhindert waren, haben wir die Tickets am Spieltag gegen Bayern, also vor dem Legia Spiel am Stadion zum Originalpreis verkauft. Älterer Herr im BVB Outfit.

Nun sind diese Tickets in die Hände von Legia Warschau Anhängern gelangt. Die waren ja ausgeschlossen vom Spiel.

Kam ein Brief vom BVB, wo Stellung dazu genommen werden sollte. Haben geschrieben wie es war und das wir keine Tickets an Legia Anhänger verkauft haben. Meine Freundin wurde nun für Ticketkäufe gesperrt. Unfassbar.

Wir waren der Meinung, das wir alles richtig gemacht haben. Zum Originalpreis und an einen BVB Fan.

Auf Nachfrage beim BVB kam raus, das wir auch noch Post vom Anwalt bekommen werden wegen Verstoß gegen die ATGB.

Gab es schonmal so einen Fall hier ?

Was sollten wir tun ?

Hi,
ich würde an deiner Stelle an die BVB Fanabteilung herantreten. Am besten an einen Fanbeauftragten direkt. Zuerst per Mail versuchen, sonst beim nächsten Heimspiel unter der Süd zum Stand der FA gehen.
Damit bekommt ihr hoffentlich die Ticketsperre weg, ob von BH noch was kommt bleibt abzuwarten. Dem würde ich aber ganz locker entgegensehen. Lasst euch nicht einlullen und um Himmels willen nichts unterschreiben oder bezahlen.
Wenn der BVB sich auch über die fanabteilung nichts sagen lassen will, würde ich die Keule raus holen: Anwalt nehmen, nicht lange fackeln und negative Feststellungsklage auf den Weg bringen.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
ldb, post: 24041, member: 19842 schrieb:Ich würde mich hier nicht mehr kümmern. Ich würde eher Werder Bremen auf Unterlassung verklagen. Aber wahrscheinlich ist das ganz schon länger her und die Dringlichkeit ist nicht mehr gegeben.
Ich würde, sofern Werder meine Karte sperrt, sofort auf Unterlassung klagen. Eintrittskarten sind kleine Inhaberpapiere, dem Besitzer muss gegen Vorlage Einlass gewährt werden, egal wo und wie ich die Karte erworben habe. Der BVB hat das vor 2 Jahren auch gemacht und prompt vor Gericht verloren. Sie wurden damals natürlich von ihrer Haus und Hof Kanzlei Becker und Haumann vertreten, die müssten also wissen das sie wieder verlieren würden, wenn jemand klagt. Vielleicht sperrt man in Bremen ja auch nur die Karten um den Besitzer auszufragen von wem er die Karten gekauft hat um dann per Abmahnung Kasse zu machen. Aus meiner Sicht ist das aber Nötigungen und/oder Erpressung. Wer vor die Wahl gestellt wird die Daten auszuhändigen um das Spiel zu sehen oder draußen stehen zu bleiben wird sich immer für da Spiel entscheiden. Werder hat da klar das Überraschungsmoment auf seiner Seite. Der Besucher hat auch keine Chance sich umfassend darüber zu informieren was bei so einer Aushändigung von persönlichen Daten eigentlich rechtlich zulässig ist, da macht er sich selbst ganz schnell strafbar. Ich würde zu gerne den Bremern per einstweiliger Verfügung einen Treffer verpassen, vielleicht liest hier ja jemand der jetzt gerade auf gesperrten Karten sitzen geblieben ist und Rachegelüste verspürt. Es findet sich sicher ein Anwalt der in der ganze Sache fit ist und das durchziehen will.

Danke für die Antwort. Ich hatte auch schon vorher mit meinem Anwalt darüber gesprochen, er meinte im Grunde das selbe. Na dann warte ich mal ab, was hier weiter passiert.
Zitieren
Hallo!
Auch ich habe Post von der Anwaltskanzlei bekommen. Mir wird vorgeworfen 2 Karten über eine Internetplattform (nicht ibäh) weitergegeben zu haben. Jetzt soll auch ich besagte 250 Euro zahlen und die Erklärung unterzeichnen.
Ich habe dort aber überhaupt keine 2 Karten verkauft. Ein Ticket wurde als Notverkauf auf einem anderen Weg an eine dritte Person weitergegeben, die restlichen vorhandenen Tickets wurden selber genutzt und liegen hier im Original vor.
Ich habe zunächst nur ein Schreiben aufgesetzt in dem ich schlichtweg erkläre die 2 Karten nicht über besagtes Portal weitergegeben zu haben und habe einen Nachweis über den Verkauf der Tickets aus der angegebenen Bestellung angefordert.

Das ganze ist doch haltlos wenn mir unterstellt wird zwei Karten weitergegeben zu haben wobei sich 4/5 Karten aus der Bestellung noch in meinem Besitz befinden. Wie ist das einzuschätzen?

Ich denke der Käufer der 5. Karte hat diese zusammen mit einer anderen Karte dann zu einem sehr überteuerten Betrag weiter angeboten hat - aber dafür kann ich doch letztendlich nicht belangt werden oder?

Ist es ratsam die modUe trotzdem hinzuschicken?


Danke für Ratschläge zur Vorgehensweise, booster
Zitieren
Auch ich habe eine Brief bekommen und brauche mal eure Hilfe wie ich mich verhalten soll.
Der Vorwurf ist:
- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Tickets öffentlich über nichtautorisierte Ticketzweitmarktplattformen angeboten zu haben

ich soll 250 € zahlen und eine Unterlassungserklärung unterschreiben.
Zitieren
Hallo Leute,

Ich bin ein BVB fan von der Niederlande und habe auch ein Brief von BH empfangen.
Ich habe ein Addresse in Deutschland, aber lebe personlich in die Niederlande.
Aber mein Deutsch ist leider nicht so gut wie andere Leute hier ;-) , so ich entschuldige mich dass ich in English schreiben.

First of all: I'd like to thank you all for all the messages in this thread. When I first received the letter from BH I was a little bit shocked, but this forum calmed me down! You're really doing a great job!

I’m being charged for € 500,- for advertising with tickets for two BVB home matches (vs. Leipzig and Benfica) at a Dutch affiliate of Ebay (marktplaats). According to the letter I did the following:

- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Der Verkauspreis lag 15% über dem Originalticketpreis
- Die Tickets wurden offentlich bei nicht vom BVB autorisierten Verkaufsplattformen zum Kauf angeboten, weitergegeven oder veräussert

I’ve two questions right now, could you please help me?:

1) In the thread I sometimes read that it’s smart to contact a lawyer for advice, but sometimes I see that people do send a letter without getting advice from a lawyer first. What is the best option according to you?
2) In case getting advice from a lawyer first is the best option, could someone please advise me which lawyer I could contact best? (sorry if this is not allowed to ask here)

When it’s not necessary to contact a lawyer first, I think that I’d send a similar letter as Matthias43 formulated on page 130 which looks very decent to me.
Zitieren
Wenn du 250€ erzahlt haben siedan kein weitere kosten?
Zitieren
Hallo zusammens !Erstaml vilene Dank an alle für die vilene brauchbaren Beiträge.

Auch ich habe einen Brief von L +S wegen FcBayern ticketverkauf per e-mail¨über dem normalpreis erhalten:

1. Die ATGB wurden nict einbezogen.
2. Das Ticket wurde zu einem höheren Preis als dem bezahlten wwitergegeben.
3. Das Ticket ist öffentlich im Vorbereich der Allianz Arena angeboten worden.

Die Situation ist folgende: Ticket wurde gegen Sofortkauf per EBAY (Preisvorschlag) verkauft.

Punkt 3 trifft also auf jeden Fall nicht zu (k¨nnte nactulich sein das mein Käufer vor dem Stadion die Tickets an einen dritten weiterverkaufen wollte.

Verlangt werden 250 € und Unterlassungserklärung (UE)

Was soll ich tun ? Danke für Eure hilfe !
Zitieren
Wenn man €250 erzahlt und die UE zuruck send.
Was passiert es dan?
Zitieren
Hallo,

ich habe auch gerade eine Abmahnung von BH wegen zwei Karten für BVB gegen RB Leipzig erhalten.
Wegen ATGB, Zweitmarktplattform und 15%.

Das kuriose ist, dass ich die Karten nie irgendwo angeboten habe.
Ich habe die Karten tatsächlich nicht selbst in Anspruch genommen. Ich habe sie einem Bekannten weitergegeben.
Aufgrund der Abmahnung habe ich diesen natürlich gefragt ob er irgendwas mit den Karten angestellt habe.
Drauf habe ich dann erfahren dass er am Spieltag mit den Karten nicht direkt ins Stadion reinkam. Am Drehkreuz waren beide gesperrt, er musste zu einem Kassenhäuschen, wurde gefragt wo die Karten her wären und was er bezahlt hätte und ob er sich ausweisen könne. Daraufhin konnte er dann rein.

Kann mir jemand erklären wie diese Situation entstehen konnte? Wie kommt der BVB auf die Idee die Karten wären irgendwo angeboten worden?
Ich hab hier bisher nur von Fällen gelesen, wo die Karten auch tatsächlich irgendwo angeboten wurden.
Zitieren
Ist dieser betrieb ein Testkaufer?
http://www.kbwp-steuerberater.de/
Zitieren
Wie kommst du darauf?
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Ich habe 2 von die 4 karten verkauft mit viagogo. Aber ich must die karten noch senden.
(sorry for me bad Deutsch)
Zitieren
Hallo zusammen,

brauche dringend Eure Hilfe. Habe gestern vorab per E-Mail die bekannte Abmahnung erhalten.

Standard-Inhalt: Ticket für über 15% über dem Originalpreis bei ebay verkauft, Stadionsitzplan mit dem BVB-Logo benutzt. Der Grund, welcher die Sache für mich dringend macht und weshalb ich auf Euer Verständnis hoffe, dass ich keine Zeit habe, die 135 Seiten aufmerksam zu lesen, ist folgender:

Es handelt sich um ein Spiel in wenigen Tagen. Obwohl ebay das Angebot beendet und rausgenommen hat, hat der Käufer bereits bezahlt. Und die Entscheidung, die ich dringendst treffen muss und die für den Ausgang der Sache eventuell von Belang sein könnte ist, ob ich dem Käufer die Karte zuschicke oder ihm den Kaufpreis erstatte.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Zitieren
Dortmund sperrt eigentlich keine Karten. Ich würde sie verschicken.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
ldb, post: 24075, member: 19842 schrieb:Dortmund sperrt eigentlich keine Karten. Ich würde sie verschicken.

Doch, laut Lyxal Beitrag vom 21.02.17
Zitieren
Gesperrt waren die Karten, nur dass ich sie nie irgendwo angeboten hatte.
Wie gesagt, mein Bekannter musste dann mit den Karten zur Clearingstelle, er wurde gefragt wo er sie her hätte und was er bezahlt habe und durfte dann rein.
Hatte übrigens nach Rücksprache mit der Rechtsschutzversicherung zurückgeschrieben, die Situation geschildert und in Absprache mit ihm den Namen des Bekannten angegeben. Frist ist mittlerweile verstrichen, hab seither nichts neues gehört.
Ich kann auch weiterhin Karten kaufen mit denen ich problemlos reingekommen bin.
Zitieren
Hallo zusammen, danke für die Antwort (ldb) auf meine Frage. Mittlerweile hatte ich die Zeit, die meisten Beiträge zu studieren und kann meinen Fall genauer schildern: verkauft wurde 1 Karte für das Freitagabendspiel gegen Ingolstadt. Grund: beruflich verhindert und keiner im Bekanntenkreis bereit, allein zum Spiel zu fahren. Kurz nach dem Auktionsende kam erst die Nachricht von ebay über die Entfernung des Angebots, einen Tag darauf die Abmahnung.
Vorwürfe:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Der Verkaufspreis lag 15 % über dem Originalticketpreis
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Sitzplans des SIGNAL IDUNA PARKS
• Das Ticket wurde öffentlich bei Auktionen (insbesondere im Internet, z.B. bei eBay) zum Kauf angeboten, weitergegeben oder veräußert

Die Karte habe ich von einem Freund, der bei einem Fanclub ist, erhalten. Um einer (im Falle eines Testkaufs) für den Freund bzw. Fanclub verbundenen Gefahr aus dem Wege zu gehen, habe ich dem Käufer der Kaufpreis erstattet.

Ich werde die Mod UE nur auf Sitzplan beschränken: "...zu unterlassen, den urheberrechtlich geschützten Sitzplan des SIGNAL IDUNA PARKS der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise..."

und folgendes separates Schreiben aufsetzen:



Sehr geehrte Damen und Herren,


ich nehme Bezug auf Ihre Abmahnung vom xx und beziehe Stellung zu den von Ihnen und Ihrer Mandantin darin erhobenen Vorwürfen gegen meine Person wie folgt:


Nach BGH-Urteil vom 1.09.2008, Az. I ZR 74/06, darf ich die Tickets, da ich persönlich verhindert war, frei verkaufen. Außerdem unterliegen Tickets dem § 807 BGB sowie anderen BGB§§ und dem WpHG und sind damit frei handelbar. Wobei die 15% Preisobergrenze gegen das Preisbindungsverbot verstößt.


Beigefügt erhalten Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung.


Ich hoffe, alle Ratschläge gut verstanden und umgesetzt zu haben und würde mich über kurze "Freigabe" Smile sehr freuen.
Zitieren
Hallo Leute. Wir vielen von euch ist bei mir auch ein schreiben per e Mail eingetroffen das ich 250€ Zahlen soll und gegen die üblichen Punkte verstoßen habe.

Die Plattform wo ich sie verkauft habe war bei eBay

Und die Tickets habe ich per sofortkauf verkauft mit der Beschreibung inklusive vorverkaufsgebühren und versand. Ich lag somit 50cent unter den erlaubten 15% mehr.

Ich habe allerdings auch ein Foto von den Karten eingestellt mit BVB Logo und habe sie auch selber vom BVB erworben. Ich konnte leider einfach nur beruflich nicht.

Also weiß ich gerade nicht was ich falsch gemacht haben soll ausser wegen dem Logo.

Wie soll ich mich da verhalten?

Vielen Dank schonmal
Zitieren
ldb, post: 23912, member: 19842 schrieb:Leider werden solche Abmahnungen von keiner mir bekannten Rechtsschutzversicherung getragen. Ich würde eine modUE für das Bild abgeben und nichts weiter tun. Kurzes Begleitschreiben weshalb ich verkaufen musste und das BGH Urteil erwähnen.

Habe heute mal wieder einen Brief erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass ich die zwei vorangegangenen Schreiben nicht beachtet habe. Ich wurde nun erneut dazu aufgefordert die geltend gemachten Ansprüche zu erfüllen. Ich könne mich bei Rückfragen gerne telefonisch melden. Sollte ich die og Fristen abermals ergebnislos verstreichen lassen, wird BH seiner Mandatin empfehlen, zur Durchsetzung ihrer rechtmäßigen Ansprüche gerichtliche Schritte einzuleiten.
Ein weiterer Bettelbrief? Habt ihr einen solchen schonmal erhalten? Was habt ihr gemacht?
LG
Zitieren
Hallo Leute. Weiß jemand wie weit sie eigentlich zurückgreifen dürfen mit verkäufen? Bei mir in dem schreiben ist eine Auktion von April 2013 mit aufgelistet. Gibt es da auch eine verjährungsfrist?

In dem Fall schreiben sie nämlich das die Auktion zwar mit aufgezählt wird aber kein Bestandteil der Abmahnung ist.

Vielen dank
Zitieren
Hallo zusammen,
Wir haben nun auch eine Abmahnung von BH erhalten. Vorgeworfen werden der öffentliche Verkauf bzw. das anbieten von 2 Tickets auf ibäh-Kleinanzeigen und dass die ATGB nicht abgebildet wurden.
Sachverhalt war folgender: Ich konnte krankheitsbedingt nicht zum BuLi-Spiel, meine Frau hat die beiden Tickets Freitagsabends dort zum Verkauf angeboten (für Spiel am nächsten Tag) damit vielleicht jemand aus der Gegend noch hinfahren kann und die Tickets nicht verfallen. Als Bild hat sie ein Foto der Tickets dazu gemacht, von den ATGB aber nichts erwähnt. Tickets wurden auch nicht verkauft, sind noch in unserem Besitz...
Jetzt ist der Account auf ibäh unter ihrer E-Mail-Adresse, aber mit unserem Familiennamen, ich bekomme aber die Abmahnung.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Schreibe ich denen zurück, dass ich die Tickets nie verkaufen wollte ( von meiner Frau brauche ich ja nichts zu erwähnen) und mache ein aktuelles Foto dazu, dass wir die Tickets noch haben oder argumentiere ich, dass ich krankheitsbedingt nicht hin konnte, wir die Tickets dort zum Verkauf anbegoten haben und bei Abholung selbstverständlich die ATGB dem Käufer mitgegeben hätten?
Muss ich eine modifizierte UE abgeben oder kann ich darauf verzichten?
Vielen lieben Dank für eure Einschätzung und Hilfe!
Zitieren
Da du dir rechtlich nichts vorzuwerfen hast (keine unautorisierte Nutzung von Bildern), kanns du m.E. auf die UE verzichten...
Zitieren
So, hier mal mein Fall...
Habe mich hier schon ordentlich durchgearbeitet und hoffentlich nix übersehen.
Der FC Köln macht es jetzt leider auch. Da die Anwaltskanzlei die Gleiche ist, dachte ich, hier ist der richtige Platz dafür. Falls nicht, bitte verschieben...
Ich habe eine Auktion in der Bucht laufen gehabt mit Stadionplan als Bild. Wie blöd von mir.. Diese jedoch aus eigenem Antrieb am Montag um 07:30 Uhr abgebrochen, da ein anderer User mir dazu geraten hatte (danke dafür...)
Erst Nachmittags dann die Nachricht von Ebay, dass das Angebot gelöscht wurde (obwohl es ja bereits gelöscht war). Aber auch egal.
Jetzt Post von meinen neuen Kumpels von B&H bekommen.

Vorwurf:
- keine ATGB
- unautorisierte Nutzung Stadionplan
- Angebot bei Ebay

soweit sogut.

Hier ist mein Anschreiben an die Halsabschneider:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich nehme Bezug auf Ihre Abmahnung vom 21.03.2017 und beziehe Stellung zu den von Ihnen und Ihrer Mandantin darin erhobenen Vorwürfen gegen meine Person wie folgt:

Nach BGH-Urteil vom 1.09.2008, Az. I ZR 74/06, darf ich die Tickets, da ich persönlich verhindert war, frei verkaufen. Ich leide an einer Knieverletzung, was ich vor Gericht auch belegen kann.
Außerdem unterliegen Tickets dem § 807 BGB sowie anderen BGB§§ und dem WpHG und sind damit frei handelbar.


Zudem habe ich bereits am 20.03. um 07:37 selbstständig die Auktion abgebrochen.

Beigefügt erhalten Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung bezüglich der nicht autorisierten Abbildung des Stadionplans.




Eine Zahlung an Sie werde ich nicht leisten.


Mit freundlichen Grüßen....


und hier die UE:



Becker Haumann Mankel Gursky PartG |
Kaiserstraße 21 - 23
44135 Dortmund

Ihr Zeichen
(....)

Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung

Hiermit verpflichte ich,
(......)

mich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung dazu und ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich,
gegenüber der Firma

1. FC Köln GmbH & Co. KGaA, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln

- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, den/die urheberrechtlich geschützten Markennamen und Logos der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffenlichkeit zu verwenden.


Mit freundlichen Grüßen .....





Hat jemand daran was auszusetzen?
Hat eigentlich schon mal wer davon gehört, dass die Herren wirklich klagen?
Oder ist das wirklich alles heiße Luft?
Zitieren
Ich würde die modUE etwas weiter einschränken, statt "Logos und Markennamen" würde ich nur "Stadionplan" schreiben. Ansonsten siehts gut aus, würde denen aber nicht auf die Nase binden das sie kein Geld sehen werden.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren
Verena0711, post: 24090, member: 20655 schrieb:dass ich krankheitsbedingt nicht hin konnte, wir die Tickets dort zum Verkauf anbegoten haben und bei Abholung selbstverständlich die ATGB dem Käufer mitgegeben hätten?
Muss ich eine modifizierte UE abgeben oder kann ich darauf verzichten?
!

Diesen weg würde ich gehen.
Eine modUE brauche Ich nur wenn ich gegen Urheberrecht verstoßen habe, das ist bei Stadionplänen oder Vereinslogos der Fall.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?

Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste