10-19-2015, 06:50 AM
Auch ich habe vor kurzem eine Abmahnung und Unterlassungserklärung von Becker und Haumann im Auftrag von Werder Bremen erhalten, ini der mir drei Punkte vorgeworfen werden:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Das Ticket ist mit einem Preiszuschlag über 15% angeboten worden
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos
Da ich bei einem Heimspiel leider verhindert war, habe ich zwei Tickets über eBay Kleinanzeigen zu einem leicht erhöhten Preis verkauft. In der Anzeige habe ich unter anderem auch ein Logo des Vereins verwendet.
Nachdem ich mich in diesem Forum ein wenig aufgeschlaut habe, würde ich nun ein kurzes Anschreiben aufsetzen, in dem ich auf den Verkauf aus privaten Gründen eingehe und auf das BGH-Urteil verweise. Darüber hinaus würde ich die hier hinterlegte mod. Unterlassungserklärung unterzeichnen und beides per E-Mail und dann im Original versenden. Anschließend würde ich weitere Korrespondenz der Kanzlei ignorieren.
Würde mich freuen, wenn mir jemand kurz mitteillen könnte, ob das Vorgehen in diesem Fall so korrekt ist.
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Das Ticket ist mit einem Preiszuschlag über 15% angeboten worden
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos
Da ich bei einem Heimspiel leider verhindert war, habe ich zwei Tickets über eBay Kleinanzeigen zu einem leicht erhöhten Preis verkauft. In der Anzeige habe ich unter anderem auch ein Logo des Vereins verwendet.
Nachdem ich mich in diesem Forum ein wenig aufgeschlaut habe, würde ich nun ein kurzes Anschreiben aufsetzen, in dem ich auf den Verkauf aus privaten Gründen eingehe und auf das BGH-Urteil verweise. Darüber hinaus würde ich die hier hinterlegte mod. Unterlassungserklärung unterzeichnen und beides per E-Mail und dann im Original versenden. Anschließend würde ich weitere Korrespondenz der Kanzlei ignorieren.
Würde mich freuen, wenn mir jemand kurz mitteillen könnte, ob das Vorgehen in diesem Fall so korrekt ist.

