08-02-2015, 07:24 AM
Guten Morgen,
habe gerade in meinem Briefkasten ebenfalls einen Brief von Becker Haumann erhalten. Auch bei mir geht es um 2xTickets gegen Schalke und 2x gegen BMG, wobei in der Mahnung die Tickets gegen Schalke zum Gegenstand gemacht werden. Die Tickets gegen BMG werden zwar erwähnt, aber belangt werde ich dafür nicht. Die Tickets habe ich bei e… zum „Sofort-Kauf“ eingestellt, da ich am Samstag gegen Schalke im Urlaub bin und gegen BMG sich keine Möglichkeit befindet, nach Bremen zu kommen.
Auch bei mir fordert die Kanzlei 250,-€ für folgende Rechtsverletzungen:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Der Angebotspreis lag 15 % über dem Originalticketpreis
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos
Nun habe ich mich schon eingelesen im Thread und werde keinesfalls das Geld bezahlen.
Jedoch sieht die Situation bei mir etwas anders aus. Ich persönlich bin 17 Jahre alt und habe die Tickets direkt bei Werder Bremen gekauft und diese anschließend über das e…-Konto meines Vaters verkauft. Des Weitern sind beide verkauft worden und erst dann kam die Mahnung. Ändert sich an der Ausgangsposition dadurch etwas und kann mir jemand erklären, wie ich und mein Vater nun korrekt vorgehen sollen? Die Mahnung ist gegen ihn gerichtet.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
S.Brak
habe gerade in meinem Briefkasten ebenfalls einen Brief von Becker Haumann erhalten. Auch bei mir geht es um 2xTickets gegen Schalke und 2x gegen BMG, wobei in der Mahnung die Tickets gegen Schalke zum Gegenstand gemacht werden. Die Tickets gegen BMG werden zwar erwähnt, aber belangt werde ich dafür nicht. Die Tickets habe ich bei e… zum „Sofort-Kauf“ eingestellt, da ich am Samstag gegen Schalke im Urlaub bin und gegen BMG sich keine Möglichkeit befindet, nach Bremen zu kommen.
Auch bei mir fordert die Kanzlei 250,-€ für folgende Rechtsverletzungen:
• Die ATGB wurden nicht abgebildet
• Der Angebotspreis lag 15 % über dem Originalticketpreis
• Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos
Nun habe ich mich schon eingelesen im Thread und werde keinesfalls das Geld bezahlen.
Jedoch sieht die Situation bei mir etwas anders aus. Ich persönlich bin 17 Jahre alt und habe die Tickets direkt bei Werder Bremen gekauft und diese anschließend über das e…-Konto meines Vaters verkauft. Des Weitern sind beide verkauft worden und erst dann kam die Mahnung. Ändert sich an der Ausgangsposition dadurch etwas und kann mir jemand erklären, wie ich und mein Vater nun korrekt vorgehen sollen? Die Mahnung ist gegen ihn gerichtet.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
S.Brak

