06-26-2014, 07:10 AM
Alex, post: 20544, member: 20151 schrieb:Hallo, nach nun einem Jahr Ruhe vor BH kam plötzlich aus heiterem Himmel folgende Email:
Zur Historie: Ich habe vor 1 1/2 Jahr eine Abmahnung mit UE erhalten. Aus diesem Forum habe ich eine modifizierte UE erhalten und an BH geschickt. Jetzt kommt nach so langer Zeit erneut Email von BH mit folgendem Text:
der Ligaverband die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am 24.3.2014 "Fairplay"-Regeln für den offiziellen Ticket-Zweitmarkt beschlossen. Als Service für die Fans und zur Bekämpfung des Schwarzmarkts hat uns die DFL mit der Ausschreibung eines offi-ziellen Ticket-Zweitmarkts beauftragt. Die Clubs verabschiedeten im Rahmen der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main ohne Gegenstimme einen gemeinsamen Kodex, der der neuen DFL-Plattform zugrunde liegt.
Die insgesamt neun "Fairplay"-Regeln beinhalten unter anderem das Bekenntnis zu einer stabilen und fairen Preispolitik sowie zu einem Zweitmarktpreis, der maximal dem Originalpreis der ange-botenen Einzeltickets plus einer 15 %-igen Bearbeitungsgebühr entspricht.
Das sind die neun "Fairplay"-Regeln für den Offiziellen Ticket-Zweitmarkt:
1. Wir bieten unseren Fans einen serviceorientierten "Offiziellen Ticket-Zweitmarkt" an.
2. Wir setzen uns für eine stabile und faire Preispolitik ein.
3. Wir möchten den Schwarzmarkt aktiv bekämpfen.
4. Wir verfolgen keine Profitmaximierung.
5. Der Ticketpreis entspricht maximal dem Originalpreis für Einzeltickets.
6. Die Servicegebühr für den Tickettausch beträgt max. 15 % pro Bestellung.
7. Die Versandgebühren sind marktüblich gestaltet, wie im klassischen Ticketverkauf.
8. Wir als Clubs können die Sicherheit des Angebotes und der Tickets garantieren.
9. Wir gehen mit persönlichen Daten der Fans sensibel um und garantieren die Einhal-tung aller gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Borussia Dortmund sieht sich daher auch weiterhin in der Pflicht den Schwarzmarkt aktiv zu bekämpfen und jedem zukünftigen oder in der Vergangenheit liegenden Verstoß gezielt nachzugehen. Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und einer Sperrung für die Saison 2014/2015 entgegen zu wirken, ist es zwingend notwendig, dass der noch offene Ver-gleichsbetrag in Höhe von
450,00 EUR
ausgeglichen wird. Die Unterlassungsansprüche sind zwischenzeitlich durch Abgabe der Unterlassungserklärung am xx.xx.xxxx erfüllt worden.
Die Zahlung des offenen Vergleichsbetrages unter Angabe des Aktenzeichens auf eines der angegebenen Konten auf dem Briefbogen sehen wir bis zum
xx.xx.xxxx
entgegen.
Für Rückfragen stehen wir auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Würdet ihr darauf überhaupt noch reagieren? Die modUE haben sie ja scheinbar anerkannt. Jetzt wollen sie trotzdem Kohle. Reservierungsschreiben für DK habe ich erhalten und das Geld für die neue Dauerkarte ist bereits von BD abgebucht. Ich hatte meine DK damals einmal über die elektronische Bucht veräußert, da ich verhindert war.
Über einen Tipp würde ich mich freuen
viele Grüße,
Alex
Also reagieren würde ich im Normalfall darauf eigentlich nicht, das "Problem" ist deine Dauerkarte. Die 450€ sind aber viel zu hoch gegriffen, das sieht ja wohl jeder. Du bist also gekniffen. Zahlst du nicht, wird die DK vermutlich zur Saison 15/16 gekündigt und du könntest die kommende Saison keine Tageskarten/Auswärtskarten mehr bestellen. Wenn du zahlst, werden weitere Ansprüche/Forderungen kommen. Ich persönlich (!) würde in diesem Fall einen RA beauftragen (Internetsuche nutzen, gibt bereits Pauschalpreise für BH). Der RA drückt die Kosten und die DK bleibt dir erhalten. Wenn du die DK aufs Spiel setzen willst/kannst, dann würde ich auf dieses Schreiben gar nicht reagieren.
DK Umschreiben geht übrigens nicht, da wie schon von dir erwähnt, Geld abgebucht ist.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).

