01-21-2014, 11:21 AM
Bei der ModUE die Emailadresse ganz oben, ist doch die von denen oder?
Ändert es den Sachverhalt, dass die Auktion über meine Mutter lief und ich ihr quasi die Karten geschenkt habe und sie so nicht einmal an die ATGB gebunden ist.
Also ich schicke jetzt einfach die ModUE per Einschreiben an die und füge vorher noch ein Part mit dem Sitzplan nicht mehr verwenden? wo füge ich das denn am besten ein?
VIELEN DANK für deine Antwort
Edit:
- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der
Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, das/den/die urheberrechtlich geschützten Sitzplan der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffenlichkeit zu verwenden.
den Teil habe ich geändert, ist das ok so?
mein Anschreiben sieht so aus :
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Tickets habe ich von einem Familienmitglied geschenkt bekommen und bin daher nach oberster Rechtsauffassung nicht an die ATGB gebunden.
Da ich aus beruflichen Gründen zum Zeitpunkt des Spiels verhindert sein werde, habe ich mich dazu entschlossen die Karten zu verkaufen. Da Borussia Dortmund keine eigene Ticketbörse anbietet sah ich mich gezwungen die Karten bei Ebay zu verkaufen, um sie nicht verfallen zu lassen. Dies war mein erster Verkauf solcher Art.
Auch und insbesondere für Wiederverkäufer und Privatpersonen, empfinde ich Ihre Abmahnung laut BGH, Urteil vom 11. 9. 2008 - I ZR 74/06, als unzulässig.
Mit freundlichen Grüßen
...
Ändert es den Sachverhalt, dass die Auktion über meine Mutter lief und ich ihr quasi die Karten geschenkt habe und sie so nicht einmal an die ATGB gebunden ist.
Also ich schicke jetzt einfach die ModUE per Einschreiben an die und füge vorher noch ein Part mit dem Sitzplan nicht mehr verwenden? wo füge ich das denn am besten ein?
VIELEN DANK für deine Antwort
Edit:
- nachfolgend „Unterlassungsgläubigerin“ genannt - dazu, es bei Meidung einer für jeden Fall der
Zuwiderhandlung von der Unterlassungsgläubigerin festzusetzenden angemessenen, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht zu überprüfenden Vertragsstrafe, zu unterlassen, das/den/die urheberrechtlich geschützten Sitzplan der Unterlassungsgläubigerin ganz oder teilweise, ohne Einwilligung der Unterlassungsgläubigerin im Internet oder auf sonstige Art und Weise in der Öffenlichkeit zu verwenden.
den Teil habe ich geändert, ist das ok so?
mein Anschreiben sieht so aus :
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Tickets habe ich von einem Familienmitglied geschenkt bekommen und bin daher nach oberster Rechtsauffassung nicht an die ATGB gebunden.
Da ich aus beruflichen Gründen zum Zeitpunkt des Spiels verhindert sein werde, habe ich mich dazu entschlossen die Karten zu verkaufen. Da Borussia Dortmund keine eigene Ticketbörse anbietet sah ich mich gezwungen die Karten bei Ebay zu verkaufen, um sie nicht verfallen zu lassen. Dies war mein erster Verkauf solcher Art.
Auch und insbesondere für Wiederverkäufer und Privatpersonen, empfinde ich Ihre Abmahnung laut BGH, Urteil vom 11. 9. 2008 - I ZR 74/06, als unzulässig.
Mit freundlichen Grüßen
...

