11-03-2013, 03:15 PM
riod schrieb:Ich melde mich jetzt einfach schonmal provisorisch, da ich die ganze Abmahngeschichte als BVB-Fan ja schon länger mitbekommen habe.
Ich wollte heute beim Bayernvorverkauf 2 Karten für mich holen, kam dann auch nach etlichen Einwahlversuchen durch und die Hotline erkannte meine Mitgliedsnummer nicht mehr. So weit, so gut. Dann habe ich eben versucht, mich bei meinem (mit der Mitgliedsnummer verknüpften) BVB Eventim Account einzuloggen und siehe da: "Zugangsdaten nicht korrekt". Will ich mich auf der BVB Seite einloggen kommt die Meldung "Ihre Daten können leider nicht automatisch bearbeitet werden, da noch eine Rücksprache notwendig ist".
Jetzt muss ich natürlich automatisch daran denken, dass ich letzte Woche erstmals (!) über Kleinanzeigen 2 Tickets für ein BVB Spiel angeboten habe (ohne Foto), bei der es allerdings nie zu einer Transaktion kam, da ich die Kleinanzeige irgendwann zurückgezogen habe, nachdem ein Freund von mir die Tickets haben wollte. Ich war allerdings einmal mit einem Käufer so weit, dass ich ihm geschrieben habe, er könne die Tickets bei mir abholen (inklusive Adresse). Von dem habe ich dann nie wieder was gehört, damit war die Sache für mich gegessen. Ich vermute jetzt einfach mal, er hat die Daten an den BVB gegeben? Habe allerdings noch nichts von Becker & Haumann gehört.
Mir geht es da auch eher um die Sperre als um eine mögliche Abmahnung von denen. Beim BVB erreiche ich um die Uhrzeit ja niemanden. Wäre sehr bitter, denn ich bin fast jedes zweite Wochenende entweder auswärts beim BVB oder bei einem Heimspiel. Zudem habe ich noch Karten für Arsenal und Schalke... muss ich da jetzt damit rechnen, dass die die Karten auch gesperrt haben? Bis letzte Woche hatte ich auch noch nie irgendwas verkaufen wollen, es ging zu dem Zeitpunkt halt nicht anders, weil keiner aus meinem Bekanntenkreis die Karten zunächst haben wollte und ich nicht konnte. Ich sollte meine Fanbeziehung zum Verein eventuell überdenken.
So, ich habe jetzt wie oben schon vermutet auch Post von Becker & Haumann erhalten.
Zunächst sei festgehalten, dass der Brief mit normaler Post ankam, ich musste nichts unterschreiben und ein Einwurfeinschreiben war es auch nicht.
Konkret wird auf die von mir oben angesprochene Anzeige eingegangen und vorgeworfen wird mir:
- Die ATGB wurden nicht abgebildet.
Zahlen soll ich dafür einen Betrag von 210 Euro und die von denen beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben.
Die Frage hast du vermutlich schon Tausend Mal gehört, aber wie soll ich nun genau vorgehen? Zahlen werde ich auf gar keinen Fall und die Unterlassungserklärung von denen unterschreibe ich auch nicht.


