Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Ryn-air, post: 24089, member: 20652 schrieb:Hallo Leute. Weiß jemand wie weit sie eigentlich zurückgreifen dürfen mit verkäufen? Bei mir in dem schreiben ist eine Auktion von April 2013 mit aufgelistet. Gibt es da auch eine verjährungsfrist?
In dem Fall schreiben sie nämlich das die Auktion zwar mit aufgezählt wird aber kein Bestandteil der Abmahnung ist.
Vielen dank
Es sind 3 Jahre, immer zum Jahresende. Wenn der Verkauf aus 2013 ist, dann ist er seit Ende 2016 verjährt. Die Frage ist aber auch ob damals ünerhaupt Urheberrecht verletzt wurde oder es um sowas wie Atgb nicht abgebildet o.ä. geht. Da gelten erstens die Atgb von damals und zweitens war es damals schon nicht unterlassungspflichtig seine Karten unter gewissen Umständen auch zu einem höheren Preis zu versteigern, genau wie heute auch noch (BGH Urteil!)
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Hallo Leute,
vorgestern habe ich einen Brief von besagter Kanzlei bekommen, ohne überteuert Tickets (Tageskarten) auf Ebay angeboten zu haben. Habe Sie an einen Bekannten abgegeben und der hat sie wohl auch abgegeben/verkauft und wie auch immer, letztendlich hat sie wie ich durch das Schreiben erfuhr jemand auf Ebay für den vielfachen Preis angeboten. Da man in der Auktion (Auktionsnummer in der Mahnung angegeben) die Ticketnummer sah, hat man mich für den EbayAccount gehalten und mir ne Abmahnung geschickt. Was soll ich tun? Die direkt anmailen, nen RA kontaktieren? Habe Angst um meine Dauerkarte.........
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
[QUOTE="ldb, post: 24093, member: 19842" Ansonsten siehts gut aus, würde denen aber nicht auf die Nase binden das sie kein Geld sehen werden.[/QUOTE]
Warum nicht? Sollte ich die Forderung nicht wenigstens einmal offiziell zurückweisen?
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
ldb, post: 24093, member: 19842 schrieb:Ich würde die modUE etwas weiter einschränken, statt "Logos und Markennamen" würde ich nur "Stadionplan" schreiben. Ansonsten siehts gut aus, würde denen aber nicht auf die Nase binden das sie kein Geld sehen werden.
Warum nicht? Sollte ich die Forderung nicht wenigstens einmal offiziell zurückweisen?
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
An die Dauerkarteninhaber unter euch: Wurden eure DK´s wieder verlängert oder hat man euch diese entzogen, nachdem ihr abgemahnt wurdet?
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Hab heute auch den berühmten 2. Brief bekommen wo es heißt ich sollte doch bitte dort anrufen. Den kann man getrost ignorieren oder? Bei dem 1. Schreiben hatte ich wie alle anderen einfach die modifizierte UE hingeschickt mit Verweis auf das BGH Urteil.
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Ich würde nicht antworten und die Sache jetzt einfach aus sitzen. Keinesfalls anrufen, irgendeinen (Teil-)Betrag zahlen oder etwas unterschreiben.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
ldb, post: 24094, member: 19842 schrieb:Diesen weg würde ich gehen.
Eine modUE brauche Ich nur wenn ich gegen Urheberrecht verstoßen habe, das ist bei Stadionplänen oder Vereinslogos der Fall.
Habe meinen 2. Brief erhalten. (Wieder mit Frist)
Habe den 1. Brief mit Verweis auf das BGH-Urteil beantwortet. (Ohne Unterlassungserklärung) Reicht das? Oder muss ich mich jetzt wieder melden? Evtl. mit Anwalt? (Habe keine Vereinslogos etc. verwendet)
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Moin, ich habe hier auch noch mal eine Frage: Man wirft mir zwar vor, ich hätte den Stadionplan verwendet, dies wird aber in der UE von B&H mit keinem Wort erwähnt.
Ich würde daher auch keine modifizierte UE abgeben, oder?
Hier die UE von B&H:
Strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung1
Aktenzeichen: (...)
(...)
- nachfolgend Schuldner genannt -
verpflichtet sich hiermit gegenüber der
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA, diese vertreten durch die 1. FC Köln Verwaltungs GmbH, diese
wiederum vertreten durch ihre Geschäftsführer Alexander Wehrle und Jörg Schmadtke, Franz-
Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln,
- nachfolgend Gläubigerin genannt -
1. es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten, nachfolgend als Tickets bezeichnet, für Spiele
vom 1. FC Köln zu einem höheren als dem Verkaufspreis des 1. FC Köln anzubieten – gleich
durch welche Medien, auch im Wege der Online-Versteigerung – oder an Dritte entgeltlich
weiter zu veräußern;
2. für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Verpflichtungen
in Ziffer 1 an die Gläubigerin eine von der Gläubigerin nach billigem Ermessen festzusetzende
Vertragsstrafe zu zahlen, wobei der Schuldner durch das zuständige Gericht gemäß § 315
Abs. 3 BGB die von der Gläubigerin festgesetzte Vertragsstrafe auf ihre Angemessenheit
überprüfen lassen kann;
3. einen Betrag i.H.v. 250,00 EUR zur Abgeltung der Ersatzansprüche der Gläubigerin auf das
folgende Konto zu zahlen:
Empfänger: BECKER HAUMANN PartG
Kontonummer / IBAN: 785 886 607 / DE22500100600785886607
Bankleitzahl / BIC: 500 100 60 / PBNKDEFFXXX
Verwendungszweck: „1084/17/ 1. FC Köln“
_____________________ _____________________________
Ort, Datum Schuldner
1 HINWEIS: Sofern der Schuldner lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich ist, geht
die vorgeschlagene Unterlassungserklärung über die abgemahnte Rechtsverletzung hinaus.
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
ldb, post: 24104, member: 19842 schrieb:Ich würde nicht antworten und die Sache jetzt einfach aus sitzen. Keinesfalls anrufen, irgendeinen (Teil-)Betrag zahlen oder etwas unterschreiben.
Ich habe nun den insgesamt dritten Brief erhalten. (Ich hatte eine Mod-UE als Antowrt wegen des Bildes gesendet)
In dem neuen Brief steht eine neue Frist und der Hinweis, dass der Mandatin empfohlen wird (wenn ich nicht zahle) zur Durchsetzung ihrer rechtmäßigen Ansprüche gerichtliche Schritte einzuleiten.
Jemand einen Tipp?
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Tripcookie, post: 24108, member: 20595 schrieb:Ich habe nun den insgesamt dritten Brief erhalten. (Ich hatte eine Mod-UE als Antowrt wegen des Bildes gesendet)
In dem neuen Brief steht eine neue Frist und der Hinweis, dass der Mandatin empfohlen wird (wenn ich nicht zahle) zur Durchsetzung ihrer rechtmäßigen Ansprüche gerichtliche Schritte einzuleiten.
Jemand einen Tipp?
Ja, ich würde Ruhe bewahren, denn man kann mir nichts mehr. Mod UE ist ja abgegeben, man kann also nur noch wegen der Kostenfrage eine Klage los lassen. Und das lohnt sich nicht, da kommen bei Privatpersonen vielleicht 80€ pro Bild zusammen. Ich wäre hier ganz entspannt.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Hummels5000, post: 23918, member: 20579 schrieb:So, ich habe es euch und [USER=19842]@ldb[/USER] ja versprochen, dass ich mich auf jeden Fall nochmal melde, sollte nach der Abgabe der modUE und meinem separaten Schreiben noch was von den Knallern BH kommen.
Damals schrieb mich BH an und ich sollte eine Unterlassungserklärung unterschreiben sowie 250,00€ bezahlen. Dies habe ich natürlich nicht gemacht, gezahlt habe ich auch nicht. Ich habe leider den Stadionplan und das Logo in einer Auktion benutzt. Die Auktion bei Ebay allerdings hatte ich storniert, weil ich an dem besagten Tag doch noch zum Spiel BVB-Real Madrid gehen konnte (bin vorher beruflich verhindert gewesen). Es kam also zu keinem Verkauf. Für den Stadionplan und das Logo habe ich die hier zur Verfügung gestellte modUE verwendet. Für das private Anbieten von Karten (aus privaten oder beruflichen Günden) und das dies laut Urteil (mit Angabe Aktenzeichen) nicht untersagt ist, habe ich ein separates Schreiben verfasst. So, jetzt ca. 4-5 Wochen später ist die Antwort da, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Ich glaube, soweit ich das in diesem langen Thread gelesen habe, haben die meisten das auch genauso zurückbekommen wie in meinem Schreiben. Hier der Wortlaut:
.......................................................................................................................................................................................................
„…die von Ihnen am …….. abgegebene Unterlassungserklärung kann in dieser Form nicht angenommen werden und wird daher zurückgewiesen. Wir raten dringend davon ab, Vorlagen aus Internetforen zu verwenden. Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ist eine Frage des Einzelfalls. Sofern Sie lediglich als Störer für die Rechtsverletzung verantwortlich sind und die vorgeschlagene Unterlassungserklärung über die abgemahnte Rechtsverletzung hinausgeht, stehen wir selbstverständlich gerne vor Abgabe der Unterlassungserklärung zu einer telefonischen Rücksprache von Montag bis Donnerstag in der Zeit von BLABLABLA zur Verfügung. Alternativ raten wir Ihnen zu einer Überprüfung durch einen Rechtsanwalt. Zur Erhaltung der sozialen Preissstruktur ist es zwingend erforderlich, in der Unterlassungserklärung mit aufzunehmen, es zu unterlassen, Eintritts- bzw. Dauerkarten, nachfolgend als Tickets bezeichnet, für Spiele von Borussia Dortmund öffentlich oder bei Auktionen (insbesondere im Internet, z.B. bei Ebay) zum Kauf anzubieten, Tickets um 10% höher als der jeweilige Originalpreis weiterzugeben. Anbei überreichen wir daher nochmals eine von uns formulierte UE mit der Bitte, diese bis …….. an uns zurückzusenden. Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und um einer Sperrung für die Saison 2016/2017 entgegen zu wirken, ist es zudem zwingend notwendig, dass der noch offene Schadensersatzbetrag ausgeglichen wird…“
Auf Seite 3 finde ich dann wieder die gleiche Unterlassungserklärung die ich schon im ersten Schreiben von BH bekommen habe. DIESES MAL SOGAR MIT EINEM SCHICKEN BVB LOGO IN FARBE. Ich bin begeistert...!!! ;-)) Die Forderung ist immer noch die Selbe. Das einzige was neu ist: Im Hinblick auf eine Ticketvergabe und um einer Sperrung für die Saison 2016/2017 entgegen zu wirken, ist es zudem zwingend notwendig, dass der noch offene Schadensersatzbetrag ausgeglichen wird…“
..........................................................................................................................................................................................................
Also wenn ich das hier alles richtig verfolgt habe, haben 99% der Leute nachdem sie die modUE (evenetuell noch ein privates Anschreiben) abgegeben haben und danach ein Antwortschreiben von BH (mit demselben oder ähnlichen Text) erhalten haben, nichts mehr unternommen und haben es ausgesessen. Klagen seitens BH hat es bisher nicht gegeben bzw. sind in diesem Forum auch nicht bekannt geworden.
Heißt: Ich sitze es aus ?!
Soweit alles richtig ?!
Das einzige womit man rechnen muss, dass der BVB (sofern man Mitglied ist - und das bin ich) dich für den Ticketverkauf sperrt (wie oben auch beschrieben). Das Risiko gehe ich selbstverständlich ein. Den Rest der Saison 2016/2017, kann ich gerne aussitzen, wenn sie mich denn sperren möchten. Das juckt mich herzlich wenig. Kohle für den Mitgliedsbeitrag versuche ich anteilig zurückzufordern oder? Wie stehen die Chancen? Oder bräuchte ich da dann schon einen Rechtsbeistand?
Sollten weitere Briefe oder Anmerkungen von BH kommen, wende ich mich natürlich wieder an euer Forum... ;-)
Viele Grüße und ich wäre euch um eine kurze Antwort sehr dankbar ! 
Ps.: Danke nochmal für die Hilfe hier...Top!
Dritter Anlauf von BH!
Tach zusammen,
natürlich halte ich euch weiter auf dem Laufenden.
[USER=20285]@killthemob[/USER] [USER=19842]@ldb[/USER]
Ich habe heute den dritten Brief zu meiner Angelegnheit bekommen. Dieser Brief ist sozusagen die Erinnerung bzw. erneute Aufforderung den geforderten Betrag zu begleichen. Was ich, wie wir hier ausgiebig besprochen haben, natürlich weiterhin nicht mache werde. Sollen sie mich ruhig sperren. Denn sollten sie dies machen, folgt meine Kündigung. [USER=20285]@killthemob[/USER] erörterte bereits dass die Sperre dann häufig auch wieder aufgehoben wird. Und selbst wenn nicht. Dann kündige ich trotzdem. Denn Mitgliedsbeiträge gibt es so sicher nicht von mir...für eine Auktion die von mir selbst beendet wurde und nicht zum Abschluss kam. Das wäre ja noch schöner ! ;-)
Hier der Wortlaut des Schreibens:
in vorbezeichneter Angelegenheit kommen wir zurück auf unser
Schreiben vom ××.××.××××. Die Ihnen zur Erfüllung der Ansprüche
unserer Mandantin gesetzte Frist ist verstrichen, ohne dass wir
eine Reaktion erhalten haben.
Auf das obige Schreiben nehmen wir vollinhaltlich Bezug und
fordern Sie im Namen unserer Mandantin hiermit erneut dazu auf,
möglichst kurzfristig, spätestens jedoch bis zum
xx.xx.xxxx,
die Ihnen gegenüber geltend gemachten Ansprüche zu erfüllen
und unserer Aufforderung nachzukommen.
Aufgrund der Rechtsverletzungen, die Sie im Rahmen der
benannten eBay-Auktion begangen haben, hat unsere Mandantin
gegen Sie Ansprüche auf Unterlassung, Freistellung von den
angefallenen Rechtsverfolgungskosten und Zahlung einer
Vertragsstrafe nach den Allgemeinen Ticket-
Geschäftsbedingungen (ATGB).
Borussia Dortmund legt besonderen Wert auf den Dialog mit seinen Anhängern und Kunden,
die, wie unserer Mandantin bewusst ist, mit dem Verein in aller Regel emotional eng
verbunden sind. In vielen Fällen lassen sich Rückfragen und Einwendungen Ihrerseits
telefonisch klären, ohne dass Ihnen hierdurch weitere Kosten entstehen. Für eine
telefonische Rücksprache stehen wir Ihnen daher zu nachfolgenden Sprechzeiten zur
Verfügung:
Sollten Sie die o.g. Fristen abermals ergebnislos verstreichen lassen, muss unsere
Mandantin davon ausgehen, dass Ihrerseits kein Interesse an einer außergerichtlichen
Einigung besteht. Wir würden unserer Mandantin daraufhin empfehlen, zur Durchsetzung
ihrer rechtmäßigen Ansprüche gerichtliche Schritte einzuleiten.
Anbei natürlich wieder die strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung von BH, die ich natürlich wieder nicht unterschreiben werde. Und wenn sie sie noch hundert mal mit anhängen.
Ich stelle trotzdem nochmal die Frage an die beiden Experten:
Ich bleibe weiter ruhig und gelassen oder schiebe nochmal ein privates Anschreiben hinterher? Ich denke die erste Option macht am meisten Sinn oder? Mal schauen ob es danach so weiter geht oder sie langsam mal aufgeben.
Viele Grüße und auf eine sonnige Woche!
Hummels5000
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Ja, ich würde hier weiterhin nichts machen. Das müsste auch der letzte Bettelbrief sein den BH schickt.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Moin hier nochmal meine Frage: Sollte ich überhaupt eine ModUE abgeben, wenn B&H die Nutzung des Bildes in ihrer UE überhaupt nicht erwähnt?
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
bei mir war die Nutzung des Bildes in der UE von BH ebenfalls nicht bei, jedoch in der Abmahnung in der Auflistung der Vorwürfe. Deshalb habe ich die mod. UE auch abgeschickt. Gestern kam die übliche Antwort darauf: mod. UE wird zurückgewiesen, keine Vorlagen aus dem Internet nutzen, anrufen - wir beraten Sie gern, 250€ zahlen, sonst Sperre. Ein kleiner Unterschied zu den Beiträgen weiter oben gab es schon. Es war keine Kopie meiner mod. UE mit dem Eingangsstempel beigefügt. Da ich aber diese auch per E-Mail als engescannte Kopie abgeschickt hatte, hoffe ich auf der sicheren Seite zu sein.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Hallo liebe Leute, wir haben diese Woche auch Post von BH bekommen.
Vorwurf:
ATGB wurden nicht abgebildet
VK-Preis über 15% über dem Originalpreis
Tickets öffentlich über Viagogo verkauft
Vermute, dass entweder der Käufer sich beim BVB beschwert hat oder vielleicht jemand im Auftrag des BVB gezielt Karten kauft...?
Habe mir schon einige Seiten durchgelesen, dennoch ist man ja dann doch immer noch irgendwie verunsichert, daher hoffe ich, ihr verzeiht mir, wenn mein Post in euren Augen überflüssig sein sollte.
Allerdings ist es bei uns (vielleicht) auch noch etwas spezieller/ungewöhnlicher.
Also Fakt ist: der Vorwurf an sich ist "gerechtfertigt" - ich habe die Tickets über Wert verkauft und hatte diese vorher selber über die Mitgliedschaft meines Kindes direkt beim BVB gekauft. Also keine Dritten im Spiel.
Nun kam besagtes Schreiben von BH mit der allseits bekannten Aufforderung die UE zu unterzeichnen und 250 € zu überweisen.
Jetzt wird es interessant: das Schreiben ist an meine Frau gerichtet, die weder eine Mitgliedschaft beim BVB hat noch ein Konto bei Viagogo. Sie ist auch nicht als Erziehungsberechtigte beim BVB "bekannt". Die Mitgliedschaft unseres Kindes läuft komplett über mich - auch was die Bankverbindung betrifft. Wieso man sie jetzt vor den Karren spannt, ist mir schleierhaft.
Ich würde sie am liebsten weitgehend aus der Sache raushalten. Da ich aber vor Jahren schon einmal vom BVB (ohne anwaltliches Schreiben) für den Rest der damaligen Saison vom Ticketverkauf ausgeschlossen wurde, Bin mir nicht sicher, ob ich dann vielleich mehr zu befürchten hätte, wenn ich schreibe, dass meine Frau nichts mit der Sache zu tun hat, sondern ich verantwortlich bin. Oder soll meine Frau schreiben, dass Sie nicht weiß, was man von ihr genau will?
Daher bin ich ein wenig verunsichert, was meint ihr: ist es besser, sich an einen Anwalt zu wenden? Wann sollte ich das spätestens tun, damit ich die Frist von BH einhalten kann? Oder habt ihr andere Ratschläge? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Weswegen wurden die Karten denn verkauft? Ist dein Kind minderjährig? Als du mal beim BVB bis Saisonende keine Karten kaufen konntest, wann war das und hast du da irgendwas unterschrieben? Da musst du dir 100% sicher sein, sonst kann das richtig nach hinten los gehen.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
ldb, post: 24117, member: 19842 schrieb:Weswegen wurden die Karten denn verkauft? Ist dein Kind minderjährig? Als du mal beim BVB bis Saisonende keine Karten kaufen konntest, wann war das und hast du da irgendwas unterschrieben? Da musst du dir 100% sicher sein, sonst kann das richtig nach hinten los gehen.
Es ist mir zeitlich leider doch nicht möglich, zum Spiel zu gehen. Kind ist unter 6. Die Sperre müsste so vor 4 Jahren gewesen sein. Unterschrieben hab ich nix. Es kam auch kein Schriftstück. Erst auf Nachfrage per Mail bekam ich die Info gesperrt zu sein.
Meinst, es ist vielleicht besser meine Frau unterschreiben zu lassen und die Kohle zu bezahlen?
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Hallo,
der Anwalt pocht darauf das ich die UE unterschreibe. Ansonsten ist meine DK zur neuen Saison weg.
Ich will die UE aber nicht unterschreiben. Gibt es den 4. Abschnitt auch im harmloser Form?
4. für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Verpflichtungen in
Ziffer 1,2 und 3 an die Gläubigerin eine von der Gläubigerin nach billigem Ermessen
festzusetzende Vertragsstrafe zu zahlen, wobei der Schuldner durch das zuständige Gericht
gemäß § 315 Abs. 3 BGB die von der Gläubigerin festgesetzte Vertragsstrafe auf ihre
Angemessenheit überprüfen lassen kann;
Kann jemand diesen Abschnitt abschwächen? Wenn ich das unterschreibe, was sind die Konsequenzen für mich in der Zukunft?
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich habe auch Post von BH erhalten bezüglich verkauf eines Tickets. bzw. Dauerkarte für ein Spiel.
Vowurf:
- ATGB nicht abgebildet.
- VK über 15%
- Bild Innenraum des Stadions
Ich konnte Krankheitsbedingt nicht zum Spiel gehen, daher habe ich die Karte verkauft.
Es handelte sich hier um das Spiel Borussia Dortmund gegen FC Augsburg. 20.12.16
Ich werde voraussichtlich zum Anwalt gehen,
allerdings ist es die Frage ob sich das lohnt oder man sagt ich unterzeichne die UE einfach, daher...
Meine frage:
1. Die Unterlassungserklärung unterzeichnen und bezahlen, was passiert dann?
2. Wird die Dauerkarte gesperrt sein bzw. droht ein Verlust der Karte?
Besten Dank für euren kurzfristigen Support!
Josch
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Nabend, kann mir jemand nochmal den Ablauf schildern.
1. Brief mit Schreiben was mir vorgeworfen wird
2. Brief das ich anrufen soll
3. Brief das ich anrufen soll weil beim ersten die Frist verstrichen ist
Wie geht es noch dem 3. Brief weiter wenn ich mich nicht melde?
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
GudioM, post: 24119, member: 20625 schrieb:Hallo,
der Anwalt pocht darauf das ich die UE unterschreibe. Ansonsten ist meine DK zur neuen Saison weg.
Ich will die UE aber nicht unterschreiben. Gibt es den 4. Abschnitt auch im harmloser Form?
4. für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Verpflichtungen in
Ziffer 1,2 und 3 an die Gläubigerin eine von der Gläubigerin nach billigem Ermessen
festzusetzende Vertragsstrafe zu zahlen, wobei der Schuldner durch das zuständige Gericht
gemäß § 315 Abs. 3 BGB die von der Gläubigerin festgesetzte Vertragsstrafe auf ihre
Angemessenheit überprüfen lassen kann;
Kann jemand diesen Abschnitt abschwächen? Wenn ich das unterschreibe, was sind die Konsequenzen für mich in der Zukunft?
Also die UE würde ich niemals unterschreiben, hier liest du was das eigentlich bedeutet:
https://rechti.de/posts/23723/
https://rechti.de/posts/23105/
https://rechti.de/posts/23091/
https://rechti.de/posts/19988
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Guten Morgen Zusammen,
erst einmal bin ich froh und finde es stark wie hier alle miteinander umgehen!
Ich habe viel im Forum gelesen,
würde meinen Fall mal Anschließen und euch auch gerne über den Ausgang mit BH bei Laune halten.
Ich habe eine Dauerkarte und habe diese Berufsbedingt für ein Spiel BVB-Augsburg abgegeben,
hierzu habe ich jetzt ein schreiben mit folgendem Vorwurf von BH erhalten.
Das schreiben ist erstellt am 30.03.2017 mit einer Fristsetzung zum 14.03.2017 bezüglich der angehängten UE und 250€ hier ist die Frist meiner Meinung nach schon Käse!? :confused:
Vorwurf:
- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Der VK lag über 15%
- unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung eines Bildnisses aus dem Inneren des Stadions
-Die Tickets wurden öffentlich bei Auktionen angeboten bzw. veräußert
Ich werde nachdem ich das halbe Forum durchgelesen habe die ModUE von Hummels5000, an BH senden, also nicht die beigefügte UE von BH.
Anschließend werde ich verfahren wie [USER=20579]@Hummels5000[/USER], an dieser stelle erstmals danke für deine Berichte, ich hoffe du bleibst dem Forum noch erhalten und schilderst wie es ausgegangen ist.
Die Dauerkarte werde ich noch diese Woche auf meine Freundin umschreiben lassen, ggf. kann ich so einer Sperrung der DK umgehen..
Frage: ist die Fristsetzung von BH schon nicht mehr rechtens?
Vielen Dank euch vorab für die Unterstützung!
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Hi zusammen,
jetzt hat es mich also auch getroffen, letzte Woche kam - pünktlich zum Wochenende - Post von Becker Haumann. Ich habe mich jetzt eine Weile hier durchs Forum gelesen, bin aber unsicher, wie meine modifizierte UE aussehen sollte und ob ich evtl. noch etwas vergessen/übersehen habe. Vielleicht könnt ihr mir noch weiterhelfen
Ich schildere einfach mal ganz detailliert den Fall: Ich bin BVB-Mitglied und habe vor einiger Zeit vier Tickets für das Spiel gegen Leverkusen über die Hotline erworben. Tickets kamen per Post, alles prima. Leider fielen dann gleich zwei meiner drei Begleiter wegen Krankheit aus (einer wegen Krankenhausaufenthalt, also wirklich nicht einsatzfähig); jedenfalls habe ich relativ kurzfristig beschlossen, die Tickets bei Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Habe sie dann fotografiert (Anfängerfehler, weiß ich ... ), wenn auch ohne Barcode, und reingestellt. Verhandlungsbasis war 300 Euro, mein Zielpreis war 200 Euro - zu diesem Preis habe ich die Karten dann letztlich auch verkauft. Die Anzeige habe ich nach einem Tag wieder gelöscht.
Nun wirft Becker Haumann mir in dem Schreiben Folgendes vor:
- ATGB wurde nnicht abgebildet
- Verkaufspreis/Angebotspreis lag 15% über dem Originalticketpreis
- Tickets würden öffentlich bei Auktion veräußert
Letzteres stimmt m.E. NICHT, denn ebay Kleinanzeigen ist kein Auktionshaus. Aber das nur am Rande.
Ich hab nun eine mod. UE zusammengestöpselt (Adresse, Aktenzeichen etc. spare ich mir hier), die auf der UE von Becker Haumann basiert und auf dem, was ich hier im Forum gefunden habe.
Meine Frage wäre: Brauche ich überhaupt eine modifizierte Unterlassungserklärung oder reicht der Verweis auf das BGH-Urteil und die private Notlage, also ein kurzes Anschreiben?
DANKE für eure Antworten.
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
@ oledede
Umschreiben mitten in der Saison ist denke nicht möglich. Aber falls das klappen sollte sag uns Bescheid.
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
heff813, post: 24126, member: 20668 schrieb:Hi zusammen,
jetzt hat es mich also auch getroffen, letzte Woche kam - pünktlich zum Wochenende - Post von Becker Haumann. Ich habe mich jetzt eine Weile hier durchs Forum gelesen, bin aber unsicher, wie meine modifizierte UE aussehen sollte und ob ich evtl. noch etwas vergessen/übersehen habe. Vielleicht könnt ihr mir noch weiterhelfen
Ich schildere einfach mal ganz detailliert den Fall: Ich bin BVB-Mitglied und habe vor einiger Zeit vier Tickets für das Spiel gegen Leverkusen über die Hotline erworben. Tickets kamen per Post, alles prima. Leider fielen dann gleich zwei meiner drei Begleiter wegen Krankheit aus (einer wegen Krankenhausaufenthalt, also wirklich nicht einsatzfähig); jedenfalls habe ich relativ kurzfristig beschlossen, die Tickets bei Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Habe sie dann fotografiert (Anfängerfehler, weiß ich ... ), wenn auch ohne Barcode, und reingestellt. Verhandlungsbasis war 300 Euro, mein Zielpreis war 200 Euro - zu diesem Preis habe ich die Karten dann letztlich auch verkauft. Die Anzeige habe ich nach einem Tag wieder gelöscht.
Nun wirft Becker Haumann mir in dem Schreiben Folgendes vor:
- ATGB wurde nnicht abgebildet
- Verkaufspreis/Angebotspreis lag 15% über dem Originalticketpreis
- Tickets würden öffentlich bei Auktion veräußert
Letzteres stimmt m.E. NICHT, denn ebay Kleinanzeigen ist kein Auktionshaus. Aber das nur am Rande.
Ich hab nun eine mod. UE zusammengestöpselt (Adresse, Aktenzeichen etc. spare ich mir hier), die auf der UE von Becker Haumann basiert und auf dem, was ich hier im Forum gefunden habe.
Meine Frage wäre: Brauche ich überhaupt eine modifizierte Unterlassungserklärung oder reicht der Verweis auf das BGH-Urteil und die private Notlage, also ein kurzes Anschreiben?
DANKE für eure Antworten.
Meiner Meinung nach brauche ich hier keine modUE. Die Eintrittskarte zu fotografieren ist aus meiner Sicht keine Urheberrechtsverletzung, es gehört zur Karte dazu, genau wie ein Nike Zeichen auf einem Schuh. Ich würde eine Stellungnahme schreiben mit Verweis auf das BGH Urteil und nichts zahlen. Damit sind alle hier bisher gut gefahren und es sind keine Klagen bekannt.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Ich habe heute auch vorab per Mail die Abmahnung von Becker Haumann bekommen. Allerdings an eine alte Anschrift addressier und daher wird die Post nicht ankommen. Gilt eine Mail als zugestellt?
Auch mir wird vorgeworfen:
Vorwurf:
- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Der VK lag über 15%
- unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung eines Bildnisses aus dem Inneren des Stadions
-Die Tickets wurden öffentlich bei Auktionen angeboten bzw. veräußert
Ich soll die Unterlassungserklärung unterschreiben und 250€ überweisen.
Ich habe ursprünglich 4 Tickets im Mitglieder VVK vom BVB erworben, wovon ich 2 bei eBay eingestellt habe (Startgebot 1€) da diese nicht mehr benötigt wurden.
Was soll ich nun tun?
Beiträge: 727
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
OleDede, post: 24124, member: 20667 schrieb:Guten Morgen Zusammen,
erst einmal bin ich froh und finde es stark wie hier alle miteinander umgehen!
Ich habe viel im Forum gelesen,
würde meinen Fall mal Anschließen und euch auch gerne über den Ausgang mit BH bei Laune halten.
Ich habe eine Dauerkarte und habe diese Berufsbedingt für ein Spiel BVB-Augsburg abgegeben,
hierzu habe ich jetzt ein schreiben mit folgendem Vorwurf von BH erhalten.
Das schreiben ist erstellt am 30.03.2017 mit einer Fristsetzung zum 14.03.2017 bezüglich der angehängten UE und 250€ hier ist die Frist meiner Meinung nach schon Käse!? :confused:
Vorwurf:
- Die ATGB wurden nicht abgebildet
- Der VK lag über 15%
- unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung eines Bildnisses aus dem Inneren des Stadions
-Die Tickets wurden öffentlich bei Auktionen angeboten bzw. veräußert
Ich werde nachdem ich das halbe Forum durchgelesen habe die ModUE von Hummels5000, an BH senden, also nicht die beigefügte UE von BH.
Anschließend werde ich verfahren wie [USER=20579]@Hummels5000[/USER], an dieser stelle erstmals danke für deine Berichte, ich hoffe du bleibst dem Forum noch erhalten und schilderst wie es ausgegangen ist.
Die Dauerkarte werde ich noch diese Woche auf meine Freundin umschreiben lassen, ggf. kann ich so einer Sperrung der DK umgehen..
Frage: ist die Fristsetzung von BH schon nicht mehr rechtens?
Vielen Dank euch vorab für die Unterstützung!
Die Dauerkarte (und auch normale Tickets) darf nicht gesperrt werden, sie ist ein sogenanntes kleines Inhaberpapier und gegen Vorlage muss mir Einlass gewährt werden, egal wie und wie oft sie zwischenzeitlich gehandelt wurde. Wenn die DK trotzdem gesperrt wird sollte mein Anwalt umgehend eine einstweilige Verfügung beantragen.
Ich muss aber damit rechnen nach dieser Saison die Kündigung des DK Vertrages zu bekommen.
Durch die falsche Frist ist die Abmahnung aus meiner Sicht von Beginn an nichtig. Da haben die mal wieder schlampig gearbeitet. Ich würde daher wohl auch keine Unterlassungserklärung abgeben, auch keine modifizierte.
Abmahnungen von Becker + Haumann erhalten?
Ich zahle keinesfalls, ich unterschreiben keinesfalls. Es kommt einem Schuldanerkenntnis gleich und ich werde für jeden zukünftigen, noch so kleinen Fehltritt teuer bezahlen. Ich investiere das Geld in einen erfahrenen Anwalt der bereits mit B+H Fälle abgewickelt hat (Internetsuche! Es gibt schon Festpreisangebote!).
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Moin zusammen,
[USER=19842]@ldb[/USER]
Besten Dank für deine super schnelle Antwort, sprich ich soll auf den nächsten Brief von BH warten?
Ich denke hier wird 100% ein erneuter Brief mit neuer Fristsetzung und richtigem Datum erfolgen.
Dazu sollte ich dann erst eine ModUE verfassen?
Nicht das BH mir vorwirft ich hätte auf das erste schreiben nicht mal reagiert, diesen fall habe ich hier bisher noch nicht gelesen.
Meinst du ich sollte das schreiben bzgl. der falschen Fristsetzung von meinem Anwalt prüfen lassen?
[USER=20625]@GudioM[/USER]
Ich halte euch auf dem Laufenden ob die Umschreibung geklappt hat,
so würde ich evtl. auch einer Kündigung des DK Vertrages aus dem Wege gehen,
bzw. ich würde die Kündigung akzeptieren aber die DK nicht verlieren.
Beste Grüße
OleDede
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Habe mein Briefchen jetzt abgeschickt. Ist es sinnvoll, denen das vorab per Mail zu schicken?
|