Wird schlechtes Sehen immer nur eine Altersfrage?

Hi
In letzter Zeit merke ich, dass meine Augen schneller müde werden, vor allem abends beim Lesen oder Bildschirmarbeit. Früher konnte ich stundenlang konzentriert arbeiten, heute muss ich viel häufiger blinzeln oder die Augen reiben. Ich frage mich, ob das wirklich nur an der Bildschirmzeit liegt oder ob da noch mehr dahintersteckt. Mein Vater hat mit Anfang 60 eine Makuladegeneration entwickelt – das macht mich ehrlich gesagt etwas hellhörig. Ich ernähre mich überwiegend pflanzenbasiert und achte auf Bewegung, aber vielleicht fehlt meinem Körper irgendetwas? Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit ganzheitlichen Methoden zur Unterstützung der Augengesundheit?
 
Kenne das,mir ging’s ähnlich, bis ich mein Arbeitslicht überdacht hab. Eine gute, blendfreie Beleuchtung hat bei mir Wunder gewirkt, vor allem in Kombination mit regelmäßigen Bildschirmpausen. Und was echt hilft: öfter mal ins Grüne schauen, klingt banal, aber gibt den Augen richtig Erholung.
 
Tatsächlich spielt die Ernährung bei der Sehkraft eine wichtige Rolle – vor allem, wenn es um antioxidativen Zellschutz und die Versorgung der Netzhaut geht. Ein oft unterschätzter Mikronährstoff ist dabei Zink: Es trägt nicht nur zur normalen Funktion des Immunsystems bei, sondern auch zur Erhaltung normaler Sehkraft. Besonders wirksam ist Zink in bioverfügbarer Form wie Zink-Bisglycinat, das dein Körper optimal verwerten kann. Auf https://www.vitaminexpress.org/de/zink-kaufen findest du geprüfte Qualitätspräparate ohne unnötige Zusatzstoffe, auch vegan und allergikerfreundlich. Wenn du deine Ernährung gezielt ergänzt, kann das langfristig deine Augengesundheit positiv beeinflussen. Wichtig ist dabei die tägliche Zufuhr, weil der Körper Zink nicht speichern kann.
Eine Kombination mit Vitamin A oder Antioxidantien ist zusätzlich empfehlenswert, gerade im Hinblick auf oxidativen Stress. Kleine Schritte machen oft den Unterschied und gerade die Augen profitieren davon enorm.
 
Was ich bei mir auch gemerkt hab: Die Augen freuen sich, wenn man sie ab und zu bewusst "trainiert". Gibt ja so simple Übungen: Fokuswechsel, Augenrollen, 20-20-20-Regel und das bringt echt mehr, als man denkt. In Kombi mit dem, was C schreibt, bist du damit auf einem richtig guten Weg!
 
Oben