Wie kommen die an meine Daten ?

Regine12

Administratorin
Wie oft habe ich diese Frage "" wie kommen die an meine Daten "" in den Foren gelesen.

Mir ist das mal auf einer Seite so ergangen :

Weder auf der ersten Seite noch auf der zweiten Seite war was von einen kostenpflichtiges Abo zu sehen.
Also gab ich meine Daten ein und klickte auf weiter. Nun standen auf einmal im Text versteckt auf der dritten Seite die Kosten. Ich klickte die Seite weg. Also hatte ich die Sache nicht abgeschlossen.
Da ich aber neugierig bin ,wollte ich dann doch gerne wissen wie die Sache weiter gegangen wäre. Habe mich dann nach ein paar Tagen doch angemeldet.
In dem Brief vom Anwalt wurden mir dann echt beide Anmeldungen mitgeteilt. :shock:
Also hatten die meine Daten auch schon registriert gehabt ohne das ich die Anmeldung abgeschlossen hatte. Die wurde ja erst auf der vierten Seite abgeschlossen.

Überlegt mal wo ihr was im Internet schon alles geschrieben habt.

Wer hat seine Daten nicht schon bei Gewinnspielseiten eingetragen. Diese Daten werden dann weitergegeben.

Sehr beliebt bei den Kids ist ja SchülerVZ- http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 43963.html
Oder
Wie Facebook mit den Daten seiner Nutzer umgeht http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/ ... 68,00.html
http://computer.t-online.de/facebook-ha ... 4964/index

Datenspionage in Computerspielen -- http://www.computerbild.de/artikel/cbs- ... 87870.html

Warnung der Bundesagentur für Arbeit
Datensammler unterwandern Online-Stellenbörse http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 25,00.html

Es ist schon sehr erschreckend wie leichtgläubig Menschen sind und alle ihre Daten auf der Strasse rausgeben.
http://www.heise.de/ct-tv/video/c-t-mag ... 60179.html


Eine Sache die grosse Schlagzeilen gemacht hatte:

Der am Wochenende bekannt gewordene Diebstahl von 17 Millionen Kundendaten bei der Deutschen Telekom Chart zeigen ist nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa-afx kein Einzelfall http://www.manager-magazin.de/it/artike ... 03,00.html Ist aber nur ein Beispiel von Vielen.

Denkt mal nur an den Bankdatenklau in der Schweiz :D http://rss.germanblogs.de/tag/bankdaten+millionen

Ich könnte hier noch stundenlang Links einstellen.
 
K

Krennz

Guest
In dem Zusammenhang sind auch die Datendiebstähle bei Vermittlern der Süddeutschen Klassenlotterie zu sehen, daher hatten die meine Daten. Da ich einen Fehler in meinen Namen eingebaut hatte konnte ich das einwandfrei feststellen.

Vorsicht auch, wenn bei "Umfragen " im Internet nach persönlichen Daten gefragt wird. NICHTS angeben, oder was erfinden. Da sind meist Datensammler/diebe unterwegs!!! Bei seriösen Unternehmen wie Infas o.a. wird nur anonym nach der Meinung gefragt.
 
Oben