Vorsicht die Geldwäsche ist wieder gross im Umlauf.

Regine12

Administratorin
Zuerst mal ein Video.
http://www.dailymotion.com/video/xdcx1o_wie-frauen-zu-geldwaschern-werden_news?start=1
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten will jeder gern den einen oder anderen Euro dazuverdienen. Und das Internet wimmelt ja nur so vor Jobangeboten! Nicht immer, sind diese aber seriös: Als sogenannter Verkaufs- oder Finanzagent soll man lediglich sein Online-Verkaufskonto oder Bankkonto zur Verfügung stellen. Einfach Ware für andere verkaufen oder Geldtransaktionen vornehmen. Klingt einfach, schnell und scheinbar legal. Gelockt wird mit wenig Arbeitsaufwand, gutem Gehalt und vor allem hoher Provision. Aber Vorsicht! Wer bei diesen Geschäften mitmacht, wird nicht nur abgezockt, sonder schnell auch zum Mittäter bei internationalen Verbrechen...................aus dem link

Strafgesetzbuch

Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte
http://dejure.org/gesetze/StGB/261.html

Andere Möglichkeit.
Geldwäsche, Betrug und Urkundenfälschung
eMail-Kontakt zu einer angeblichen Frau aus Kanada die geerbt hat. Mit dem Geld wollte sie zu ihm ziehen.
Dann geht der Betrug los.
Quelle http://www.input-aktuell.de/mainframe.asp?n=2&newsid=26449
Angeblich aus London teilte sie ihm dann mit, für Erbschaftssteuern und Gebühren bis zu 15.000,- EUR zahlen zu müssen. Ein angeblich befreundeter Rechtsanwalt mit Kanzleien in London und Istanbul werde ihr das Geld vorstrecken. Kurze Zeit später wurde der Geschädigte von dem angeblichen Rechtsanwalt kontaktiert, der ihm mehrere VISA Traveler Schecks übersandte.Diese sollte er bei seiner Bank einlösen und das Bargeld per Western Union an verschiedene Personen überweisen. Dies tat der Wittlicher und überwies zunächst 174,- EUR und dann 1.205,- EUR nach Istanbul. Weiter überwies er schließlich per Western Union 4.000,- EUR nach London. Bevor er weitere Überweisungen vornehmen konnte stellte seine Bank fest, dass die Scheck falsch waren.

Damit Euch mal ein wenig klar wird was im Hintergrund läuft .
Mord, Schutzgeld, Geldwäsche & Co. - Die Mafia im Kreuzfeuer
Immer mehr ausländische Clans der Sizilianischen Cosa Nostra tätigen ihre Geschäfte unlängst auch in Deutschland.
Quelle http://www.readers-edition.de/2010/05/0 ... reuzfeuer/
Bedrohung, Schutzgelderpressung, Geldwäsche und Drogenkriminalität bestimmen immer mehr das Geschäft der Mafia in Deutschland. Nun ermittelt sowohl Interpol als auch die amerikanische Drogenfahndung (DEA) in mehreren Fällen gegen das organisierte Verbrechen in den USA und Europa.

Nach Angaben der offiziellen Stellen sollen hierbei Gelder auf ausländischen Banken u.a. in Luxemburg, Schweiz sowie Süd- und Mittelamerika beschlagnahmt werden. Hierfür werden mehrere hundert Bankkonten durchleuchtet. Zudem soll eine Anklage gegen mehrere Mafiaangehörige in den Vereinigten Staaten sowie Deutschland und Süditalien wegen Bildung von Kartellen, Geldwäsche in Millionenhöhe sowie Erpressung und Mord vorbereitet werden.

Aus Internet-Flirt wurde Geldwäsche

1.000 Euro Geldbuße für 22-jährigen Bielefelder
http://www.nw-news.de/lokale_news/b...961_Aus_Internet-Flirt_wurde_Geldwaesche.html
 
Oben