Weihnachtsmärkte sind beliebt bei Taschendieben Tipps der Polizei für einen unbeschwerten Bummel--
http://www.presseportal.de/polizeipress ... -einen/rss
Trickbetrüger verkaufte minderwertige Lederjacken
http://www.presseportal.de/polizeipress ... jacken/rss
Am Dienstag zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr wurde ein 88-jähriger Willicher Opfer eines raffinierten Trickbetrügers. Ein Unbekannter hatte ihn auf der Kickenstraße angesprochen und sich sein Vertrauen erschlichen, indem er log, er sei ein ehemaliger Mitarbeiter seines Vaters. Letztendlich überredete der Tatverdächtige den Rentner, ihn mit zu sich nach Hause zu nehmen. Dort bot er dem Willicher zwei minderwertige Lederjacken für einen weit überhöhten Preis an. Unter Vorspiegelung einer Notlage brachte der Mitleid heischende Unbekannte schließlich den Rentner dazu, einen hohen Geldbetrag für die Jacken zu zahlen, alleine schon um den Tatverdächtigen wieder los zu werden. Die Polizei rät insbesondere den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die bevorzugtes Opfer solcher Betrügereien sind: Lassen Sie sich nicht auf dubiose Haustürgeschäfte ein. Legen Sie gegenüber Unbekannten, die Ihr Vertrauen erschleichen wollen, ein gesundes Misstrauen an den Tag. Wenn Sie Zweifel haben, ob die angeblichen Bekannten die Wahrheit sagen, nehmen Sie Abstand von irgendwelchen Geschäften und informieren Sie Angehörige oder die Polizei. Händigen Sie fremden Personen kein Geld aus, ohne sich von deren Identität überzeugt zu haben. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu dem unbekannten Trickbetrüger unter der Telefonnummer 02162 377-0. /my (1612)
Von Spendensammlerinnen geprellt, Gutmütigkeit ausgenutzt -
12.12.2012 Landespolizeiinspektion Erfurt
http://www.thueringen.de/th3/polizei/er ... index.aspx
Um mehrere hundert Euro wurde heute gegen 11:35 Uhr ein 59jähriger Mann auf dem Marktplatz erleichtert. Zwei junge Frauen hatten ihn um eine Spende für einen Gehörlosenverein gebeten. Sie selbst gaben sich als gehörlos aus. Nachdem der Mann einen Geldbetrag übergeben hatte, musste er auf einer Liste eine Unterschrift leisten. Hierbei kamen ihm die Frauen sehr nah und entwendeten das Bargeld aus der Geldbörse, die er in der Hosentasche hatte. Die Beiden „Spendensammlerinnen“ waren:
ca. 16 bis 18 Jahre alt, ca. 1.60 m groß und hatten dunkle Haare. Eine von ihnen trug eine Brille. Auffällig waren die verdeckten Gesichter mit einem Schal.
Hinweise werden erbeten unter der Rufnummer 03634 / 3360.
Kinder geben sich als Gehörlose aus und bestehlen Touristen
http://www.tagesspiegel.de/berlin/poliz ... 79050.html
12.12.2012
Landespolizeiinspektion Gotha Geschickte Langfinger
http://www.thueringen.de/th3/polizei/go ... index.aspx
Arnstadt (PI Arnstadt-Ilmenau)
Von zwei Frauen, möglicherweise Ausländerinnen, wurde am Dienstagnachmittag ein 72-Jähriger in der Turnvater-Jahn-Straße angesprochen. Die Frauen gaben an, Geld für Kranke zu sammeln. Bereitwillig gab der Mann den Frauen drei Euro. Erst später bemerkte er, dass 100 Euro in Scheinen aus seiner Geldbörse verschwunden waren. Diese Masche ist nicht neu. Die Täter kommen ihren Opfern körperlich sehr nah und ziehen mit geschickten Fingern die Geldscheine aus den Geldbörsen.
für die Fahrkarte, zum Essen...Kein Benzin mehr.............usw.
http://pfiffige-senioren.de/trickdiebe-bettler.htm
Nicht immer wird aus Not gebettelt. Oft wird das Geld für Drogen und Alkohol verwendet. Besonders schlimm ist es, wenn ausländische Sippen ihre Kinder zum Betteln schicken.
http://news.feed-reader.net/6611-trickbetrueger.html