Geoblocking auch online?

Ich hätte mal eine etwas komplexere Frage:

Und zwar hab ich gelesen, dass nun eigentlich alle Kreditinstitute das sogenannte "Geoblocking" eingeführt haben, so dass die Kreditkarte nur in bestimmten geographischen Regionen eingesetzt werden kann (mehr Infos darüber).

Find den Ansatz natürlich total super, dass mir niemand meine Kreditkarte stehlen kann und dann damit in Russland Geld abhebt. Aber im Bereich Onlineshopping seh ich das etwas problematischer und deshalb hab ich mich gefragt, ob bei der Onlinezahlung per Kreditkarte (wo sich eigentlich immer ein extra Fenster eines Drittanbieters öffnet der die Karte prüft) auch ein Geoblocking stattfindet?

Würd mich einfach interessieren, weil ich mir gerne einen VPN Client zulegen würde, der dafür sorgt, dass meine IP dann aus Skandinavien kommt - aber das ganze würde mir nichts nützen, wenn dann meine Kreditkarte nicht mehr online funktioniert.
 
K

Krennz

Guest
Was willst Du damit bewirken, wenn Deine IP aus Skandinavien kommt?

Das macht doch nur Sinn, wenn ich Leute abziehen, bzw. ich, ungestraft, Filesharing betreiben will, oder irre ich mich da?

Wobei, es gibt Software, die auch eine nordische IP bis vor Deine Haustür verfolgen kann. Zwar in Good Bad Germany verboten, aber, wo kein Kläger.......
 
Xara schrieb:
und deshalb hab ich mich gefragt, ob bei der Onlinezahlung per Kreditkarte (wo sich eigentlich immer ein extra Fenster eines Drittanbieters öffnet der die Karte prüft) auch ein Geoblocking stattfindet?
Geoblocking im Internet gibt es schon lange.Siehe z.B. TV-Angebote die wegen dem Urheberrecht nur in bestimmten Ländern zu sehen sind.
Das dies bei Online-shops angewendet wird ist mir nicht bekannt.
Xara schrieb:
weil ich mir gerne einen VPN Client zulegen würde, der dafür sorgt, dass meine IP dann aus Skandinavien kommt
Die Verwendung von einem VPN-Client (Tunneln) ist immer verdächtig.
Sinn macht das nur wo der Netzwekbetreiber Seiten oder Angebote gesperrt hat (z.B. Universitäten,Firmennetzwerke).
Krennz schrieb:
Das macht doch nur Sinn, wenn ich Leute abziehen, bzw. ich, ungestraft, Filesharing betreiben will, oder irre ich mich da?
Nicht ganz richtig,VPN hat in erster Linie eine ganze Reihe von legalen Anwendungen.
Eine ist der Datenschutz das also nicht jeder meinen Datenverkehr lesen kann,oder das ich von Zuhause aus einen gesicherten Zugriff auf ein Firmennetz habe.

Krennz schrieb:
Wobei, es gibt Software, die auch eine nordische IP bis vor Deine Haustür verfolgen kann. Zwar in Good Bad Germany verboten, aber, wo kein Kläger
Die IP-Adresse traceren ist nichts verbotenes.Wer die DOS-Befehle kennt kann das ohne weiteres.

m.f.G.
 
Oben