Forschungsgruppe PROFANA

K

Krennz

Guest
Hi,

die VZ-Berlin warnt vor der Forschungsgruppe PROFANA.

Profana wirbt per Telefon mit einer 0152er Nummer Warentester.

Angeblich soll man Waren des täglichen Bedarfs (was immer die darunter verstehen) zum testen bekommen, die man dann behalten darf. Doch nach ca 14 Tagen kommt eine Rechnung über 84 EUR für einen 3 Monatstestzeitraum. Auf die versprochenen Testwaren warten viele testwillige User vergebens. (So ein Modell hatten wir doch schon mal)

Hier rät die VZ-Berlin: Sobald die Rechnung kommt von seinem Widerrufsrecht einmalig Gebrauch machen, per Einschreiben mit Rückschein. Danach alles weitere ignorieren. NICHT bezahlen. Inkassobriefe ignorieren. Sollte ein gelber Bief von einem Amtsgericht auftauchen, sofort auf dem beiliegenden Formular widersprechen, unterschreiben und per Einschreiben mit Rückschein zurück an das Gericht.

Grüsse Klaus
 

Regine12

Administratorin
PROFANA ist eine durch die Ascor Media gegründete Forschungsgruppe.

Produkttester sein von ausgewählten Elektronikartikeln, wer möchte das nicht? Egal ob Laptop, Kaffeemaschine oder Schlagbohrer, all diese Gegenstände darf man nach der Testphase angeblich sogar behalten! Was viele nicht wissen, der Produkttest ist nicht kostenlos - schnell tappt man in die Kostenfalle. Und: Die angepriesenen Testartikel gibt's dann gar nicht. Ein teurer Spaß! Über die Abzocker der "Forschungsgruppe ProFana" hat AKTE bereits Anfang des Jahres berichtet, jetzt gibt es neue Erkenntnisse und einen Rechtsanwalt, der im Namen der Abzockfirma dubiose Rechnungen verschickt...............der link dazuhttp://www.sat1.de/ratgeber_magazine/akte/topthemen/investigativ/content/44696/
Das Video dazu http://www.dailymotion.com/video/xd3rza_neues-von-der-gratisproben-mafia_news

produkt-tester-gesucht http://www.dailymotion.com/video/xbu8cz_vorsicht-produkt-tester-gesucht_news?start=1

man gaukelt vor es sei alles kostenlos und man darf die getesteten Produkte behalten - Aber später wird kräftig zur Kasse gebeten.

Ein Bericht auf Stiftung Warentest http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/test-warnt-Produkttester-1840945-2840945/ Hier finde ich das Ende aufschlussreich.
Tipp: Lassen Sie sich nicht auf Gratis­tests ein. Falls Sie von Profana belästigt werden, zahlen Sie nicht, auch nicht, wenn ein Inkassodienst droht. Widerrufen Sie den angeblichen Vertrag. Das ist zeitlich unbegrenzt möglich, da die Widerrufsbelehrung eine falsche Frist nennt.-------Ouelle im link

Mehr über die Forschungsgruppe Profana” der Ascor Media Ltd. des Daniel Michanikl http://www.abzocknews.de/2009/12/31...ana-der-ascor-media-ltd-des-daniel-michanikl/
 
K

Krennz

Guest
Inzwischen heisst die Forschungsgruppe "Profana" nicht mehr so.

Ich wirde vor einigen __Wochen vom Nachfolger angerufen, leider habe ich den Namen vergessen.

Jedenfalls einen Dank an Regine, und ein herzliches Willkommen.

Grüsse Klaus

PS: Die heissen jetzt "Gesellschaft für Markt + Konsum Forschung" gleicher Hintergrund, gleiche Masche.

Anrufen, behaupten, man habe sich für Tests zur Verfügung gestellt, persönliche Daten abfragen und Kohle kassieren.
 
K

Krennz

Guest
Alles was der Information der User dient und nicht in persönlicher Rechtsberatung ausartet ist hier willkommen. Der unerlaubten Rechtsberatung werde ich hier einen absoluten Riegel vorschieben, obwohl ich durch meine Ausbildung befugt wäre in einem gewissen Bereich diese Beratung vorzunehmen (bin Kaufmann)
 

Regine12

Administratorin
EuMedien GmbH (Gesellsch. für Markt+Konsumforschung) Da wird Euch das hier bestimmt interessieren.

Anklage gegen Call-Center-Chefin http://beta.die-mark-online.de/nachrich ... 13823.html
Die Anklage wegen gewerbs- und bandenmäßigen Massenbetrugs richtet sich auch gegen die 55-jährige Leiterin des EuMedien Call-Centers in der Oranienburger Schulstraße...............................
Oranienburg (bren) – Ein Lüneburger Ehepaar soll Kunden als Produkttester in zwei Jahren um insgesamt drei Millionen Euro betrogen haben.


Ascor Media Ltd. - EuMedien GmbH
Mit Wirkung vom 25.02.2010 übernimmt die EuMedien GmbH das Produkt Gesellschaft für Markt + Konsumforschung von der Ascor Media Ltd.. Die EuMedien GmbH führt das Angebot wie gewohnt weiter. Aufgrund langjähriger Erfahrungen im Bereich der Verbraucheranalysen handelt es sich bei der EuMedien GmbH um den idealen Partner für die reibungslose Fortführung dieses Angebotes. Die Ascor Media Ltd. bedankt sich bei allen aktiven Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Selbstverständlich werden alle Verträge, auch wenn die Zahlung an die Ascor Media Ltd. erfolgte von der EuMedien GmbH entsprechend weiter geführt! Zukünftige Zahlungen leisten Sie bitte direkt an die EuMedien GmbH.
Ouelle h**p://gfmkf.com/ueberblick.html
 

Regine12

Administratorin
EuMedien Internet-Abzocker beantragt Insolvenz

Anwalt prüft nun für Gutachten die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft
http://www.landeszeitung.de/lokales/lue ... insolvenz/

Die Rechtsanwaltskanzlei ********** nimmt seit gestern die wirtschaftlichen Verhältnisse der EuMedien GmbH genauestens unter die Lupe, Anwalt Marc Sch++le: "Ist Vermögen da, wenn ja, welches? Und welche möglichen Verbindlichkeiten bestehen?" Das Amtsgericht Lüneburg hatte kurz vor Heiligabend im Insolvenzantragsverfahren gegen EuMedien, vertreten durch den Geschäftsführer Jörg R., die sogenannte vorläufige Vermögensverwaltung übertragen, vor-läufiger Insolvenzverwalter ist der Hamburger Rechtsanwalt *********sein Sachbearbeiter Sch++le sagt: "Wir erarbeiten ein Gutachten, auf dessen Basis das Amtsgericht entscheidet, ob das Insolvenzverfahren eröffnet wird.".............................


..............................Jörg R. wurde wegen versuchten gemeinschaftlichen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt, wovon allerdings wegen einer deutlich über dem Durchschnitt liegenden Verfahrensdauer acht Monate als bereits verbüßt gelten. Dabei wurde dem Reppenstedter das Geständnis schmackhaft gemacht: Nach dem Urteil erhielt er bis zum offiziellen Antritt der Strafe Haftverschonung. Darum hatte er aus drei Gründen gebeten: Er wolle noch einmal mit der Familie Weihnachten, im Januar den fünften Geburtstag seiner Tochter feiern - und das Insolvenzverfahren anschieben. Der erste wichtige Schritt ist mit Einschaltung des vorläufigen Insolvenzverwalters getan. .....................weiter im link
 
Oben