K
Krennz
Guest
Köln –
Die Bundesnetzagentur hat ein Problem. Denn die Rufnummer der Bundesbehörde wird genau wie die anderer Behörden mitunter von Betrügern missbraucht.
Ein Opfer erzählt. „Ich hatte einen Anruf in Abwesenheit und rief die Nummer zurück. Es meldete sich die Bundesnetzagentur, Außenstelle Köln. Ich fragte, was man von mir wolle. Ein Mitarbeiter klärte mich auf, dass ich wohl von Betrügern angewählt worden sei, die die Nummer der Netzagentur benutzen“, so Wolf Wagner (66).
Erst Tage zuvor hatte Wagner einen Anruf mit der entsprechenden Nummer vom Landesamt für Datenschutz bekommen. „Der Anrufer behauptete, ich sei Opfer von Glücksspielern geworden, die meine Kreditkarte benutzt hätten. Man bräuchte meine Bankdaten, um zu ermitteln.“ Wagner verweigerte die Herausgabe der Daten - zum Glück!
Der Trick: Betrüger lassen mit einer Software und einem Laptop eine beliebige Nummer im Display des Angerufenen erscheinen. René Henn, Sprecher der Bundesnetzagentur: „Die Betrüger wollen Seriosität vorgaukeln, wenn sie Nummern von Behörden nutzen. Auf keinen Fall sollte man am Telefon persönliche Daten angeben.“
http://www.express.de/koeln/netzagentur ... 82066.html
Die Gauner werden auch immer dreister.
Wie oben beschrieben: Geben Sie Ihre persönlichen Daten niemals am Telefon preis. Die Abzocker nutzen sie nicht nur selbst, sondern verkaufen sie auch, damit wäre Abzocke und Spam Türen und Tore geöffnet.