BSI stuft "Heartbleed Bug" als kritisch ein
https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Heartbleed Bug: So schützen Sie sich vor der OpenSSL-LückeBonn, 11.04.2014.
Der "Heartbleed-Bug", über den derzeit in den Medien berichtet wird, ist eine Sicherheitslücke in einer Programmerweiterung von OpenSSL namens "Heartbeat". OpenSSL ist eine freie Software-Bibliothek für Transport Layer Security (TLS) und umfasst Implementierungen verschiedener Verschlüsselungen. Insbesondere Web- und Mail-Server aber auch andere Dienste wie Virtual Private Networks oder Appliances wie Router nutzen häufig diese Bibliothek für TLS/SSL-Verbindungen. Die Bibliothek enthält in den Versionen 1.0.1 bis 1.0.1f eine Schwachstelle, den "Heartbleed-Bug".
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft diese Schwachstelle als kritisch ein. Ein Angreifer ist unter Ausnutzung der Schwachstelle in der Lage, Speicherinhalte des OpenSSL Servers auszulesen, sofern diese die "Heartbeat"-Erweiterung aktiviert haben. Mithilfe des "Heartbleed Bugs" können zudem unter Umständen die geheimen Schlüssel von OpenSSL-Servern ausgelesen werden...........................
https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html