Beiträge: 1,899
Themen: 1,092
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Abzock-Anrufer geben sich als Microsoft-Techniker aus
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 56479.html
Zitat:Wer auf den faulen Zauber hereinfällt, wird dazu aufgefordert, eine Fernwartungssoftware wie Ammyy Admin zu installieren, um den Techniker Zugriff auf den Rechner zu gewähren. Anschließend wird das Opfer dazu gedrängt, eine Servicepauschale in Höhe von 150 US-Dollar zu überweisen. Dieser Betrag soll angeblich ein Jahr Service sowie die Soforthilfe für das aktuelle Problem umfassen.
Anscheinend buchen die Gauner nicht nur den geforderten Betrag ab, sondern versuchen auch die Kreditkartendaten des Opfers für spätere Zahlungen abzugreifen. Bei einem Leser hat der vermeintliche Techniker nach erfolgter Zahlung tatsächlich ein bis zwei Stunden mit einer angeblichen Antispyware-Software den Rechner bearbeitet. Dass der Anrufer in dieser Zeit jedoch PC-Probleme gelöst hat, darf man bezweifeln. Insgesamt soll sich der Anruf über rund fünf Stunden hingezogen haben....................mehr darüber im link
Beiträge: 1,899
Themen: 1,092
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Verhindern Sie betrügerischen technischen Support per Telefon
http://www.microsoft.com/de-de/security ... scams.aspx
Zitat:Cyberkriminelle befassen sich nicht nur mit betrügerischen E-Mail-Nachrichten und falschen Websites. Manche rufen Personen auch an und behaupten, sie arbeiten bei Microsoft. Möglicherweise bieten sie Ihnen an, Ihre Computerprobleme zu lösen, oder sie wollen Ihnen eine Softwarelizenz verkaufen. Sobald diese Cyberkriminellen Zugang zu Ihrem Computer haben, können sie Folgendes tun:
Sie können Sie dazu bringen, Schadsoftware-Websites zu installieren, die personenbezogene Daten erfasst, z. B. Benutzernamen und Passwörter für Online-Banking. Sie können vielleicht sogar eine Gebühr dafür verlangen, um diese Software wieder zu entfernen.
Sie können von einem entfernten Standort die Kontrolle über Ihren Computer übernehmen und Ihre Einstellungen verändern, sodass Ihr Computer Angriffen ausgesetzt ist.
Sie können Kreditkarteninformationen anfordern, damit sie Ihnen falsche Services berechnen können.
Sie können Sie auf betrügerische Websites lenken und Sie dort auffordern, Kreditkarteninformationen und andere persönliche oder Finanzinformationen einzugeben.
Weder wir bei Microsoft noch unsere Partner rufen Sie unaufgefordert an, um Ihnen Computersoftware oder Softwarekorrekturen in Rechnung zu stellen.
Betrügerischer technischer Support per Telefon: Das sollten Sie wissen ........................weiter im link
Beiträge: 1,899
Themen: 1,092
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Jetzt in Schleswig-Holsteinischen
http://www.ndr.de/ratgeber/netzwelt/betrug169.html
Zitat: Achtung: Abzocke per Telefon und Computer
Die Polizei an der schleswig-holsteinischen Westküste hat derzeit viel mit einer besonderen Betrugsmasche zu tun, die es auch es beispielsweise auch schon in Berlin gegeben hat: Es geht um Abzocke via Telefon und Computer. Anrufer geben sich als Computerexperten aus, die vor einem Virus auf dem PC der Betroffenen warnen. Die Betrüger verschaffen sich Zugang zum Computer, blockieren diesen und verlangen Geld für eine Entsperrung. Anzeigen dazu gibt es laut Polizei in Nordfriesland bereits aus den Bereichen Husum, Ohrstedt, Tating und St. Peter-Ording...........................mehr im link
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Liebe Forums-Teilnehmer,
wir planen für das ARD-Europamagazin ( http://www.daserste.de/europamagazin/ ) eine Reportage über Call-Center im Kosovo und illegale Praktiken mancher Call-Center dort. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach Geschädigten aus Deutschland, also Menschen, die von einem kosovarischen Call-Center angerufen und betrogen worden sind. Können Sie mir hierbei weiterhelfen und einen Kontakt zu einem Geschädigten herstellen (dessen Einverständnis vorausgesetzt)?
Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie mir hierbei weiterhelfen könnten. Sehr gerne können wir uns auch persönlich unterhalten. Sie erreichen mich unter u.a. Nummern.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Stuttgart
Matthias Ebert
_____________________
SÜDWESTRUNDFUNK
Reporter Ausland/Europa
SWR / ARTE / ARD
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Tel: +49 711 929 11259
Mobil: +49 179 344 90 36
Fax: +49 711 929 3723
Mail: matthias.ebert@swr.de
Beiträge: 1,899
Themen: 1,092
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Neue Welle von erpresserischen Anrufen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 54131.html
Zitat:Leser von heise Security berichten erneut von Abzock-Anrufen, bei denen sich das Gegenüber als Microsoft-Supportmitarbeiter ausgibt. Die Anrufer behaupten, die Windows-Lizenz der Angerufenen sei abgelaufen und drängen sie, wie schon bei einer früheren Anrufwelle im Oktober, zur Installation von Malware. In anderen Varianten des Anrufs wird vorgegeben, es läge ein technisches Problem mit dem Rechner vor. Die Anrufer sprechen dabei meist gebrochenes Englisch mit starkem Akzent....................................
|